Krümmer

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#2
Aus dem Bauch raus: eher nicht!

Aus welchem Stahl ist der denn gemacht, ich tippe auf V2A (Aisi 304) daraus nen Endtopf zu machen ist OK, nicht aber einen Krümmer, weil V2A dafür nicht ausreichen warmfest ist und zu Rissbildung neigt.
 

celicat23vvti

Well-Known Member
Seit
26. August 2008
Beiträge
564
Zustimmungen
0
Ort
Schwadorf-Niederösterreich
Beruf
Maschinenbautechniker/Elektrobetriebstechniker
#4
Das mit dem Stahl wäre ne gute Erklärung warum das Ding so billig ist. Aber mal ehrlich macht jetzt ein anderer Krümmer Sinn bzw. ändert sich der Klang sehr, ??
:(
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#5
Kann nur für meinen MR2 sprechen, da hat der Krümmertausch einiges gebracht. Jetzt pfeifft und zwitschert die Mühle wie blöde und rennt auch noch wie die Sau. :D OK OK, ist ein Turbokrümmer gewesen, der rein kam. :cool:
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#6
Ich bin mal direkt:

Für 89$ kann das nur Schrott sein (wie muc bereits sagte: schlechtes Material)... Ich denke mal der wird sehr schnell Risse haben oder ggf. korrodieren. 400 -1200$ kosten die vernünftigen Krümmer schon (DC-Sports ist die günstigste Lösung, oder eben TRD/Trial eher hochwertige Lösungen). Gibt eine ganze Reihe an Krümmern.

Über den Einbau würde ich mir auch durchaus Gedanken machen, der ist bei der T23 auch nicht ganz unproblematisch. Da kann eventuell "dejavu" helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#7
@eric

Laut NC.org sollte es reichen, wenn man den Ventildeckel (oder wars sogar der Kopf?) und das Plastik vorne an den Wischern abmontiert. Von unten muss man aber natürlich auch ran.

Dann hat man mehr Platz und soll den Krümmer problemlos entfernen können. Ich weiß halt nur nicht, ob das wirklich so hinhaut ;)

Theoretisch müsste man ja sonst eben - wie du bereits sagtest - den Motor ausbauen/demontieren/versetzen.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#8
In Sachen Krümmertausch lobe ich ausnahmsweise mal MR2, das geht da ganz fix. :D:cool: Ist auch klar, der Motor ist ja in der gleichen Einbaulage nur hinten, da strahlt einen der Krümmer freudig an, wenn man die Motorhaube auf macht.

Dafür ist alles andere extrem bescheiden zum ran kommen. Beim MR2 ist es tatsächlich in vielen Fällen besser, gleich den Motor komplett raus zu holen. Der Mehraufwand ist schnell wieder rein geholt, weil man dann entspannt schrauben kann. Ich hab das gerade erst durch, Ölpumpe war im Arsch um da ran zu kommen muss der Motor eh schon abgesenkt werden und selbst dann bricht man sich alle Finger mind. 2 mal, um an alle Schrauben ran zu kommen.

Reicht es bei der Celi denn nicht, den Motor für den Krümmertausch abzusenken? Das geht doch halbwegs schnell. Passt nur bitte mit den Muttern und den Stehbolzen am Krümmer auf, das Gewinde von den Stehbolzen im Zylinderkopf ist ganz fix ruiniert, wenn man die Muttern fest sitzen und man den Stehbolzen mit raus dreht oder schlicht die Muttern zu stark anknallt (Anzugsdrehmoment ist nur knapp 40 Nm). Ist zwar kein Beinbruch, aber auch kein Grund zur Freude, denn dann muss bei der Celi sicher mind. der Zylinderkopf runter!
 
Top