Kosten für Celica T23 TS beim Tüv?

Kaufen?

  • Oh JAAA!!

    Votes: 0 0,0%
  • Lieber nicht!!!!!

    Votes: 7 100,0%

  • Total voters
    7

Deadalus

New Member
Seit
16. Juli 2018
Beiträge
3
Zustimmungen
0
#1
Bitte helft mir,

Ich möchte mir ein getunten Toyota Celica T23 TS kaufen für 7k.
Gemacht wurde:
- Veilside bodykit
-H&R tieflegerungsfedern
-Koni Stoßdämpfern
-echt Karbon Motorhaube
-neulakiert in orange kameleoneffect vor 6 Monaten
-Keskin KT7 19 Zoll
-Pionier Avic D3 Navigation, USB, extra Bildschirm für Beifahrer
- Rückfahrkamera
-Audio System Endstufen und subwoofers Audio System .
-TRD Heckflügel
-Lederlenkrad
-Innenraum Lichteffekte

Baujahr 2002.

Würdet ihr mir das Empfehlen?
Was würde das beim Tüv kosten mit und/oder ohne COC
 

Bencelica

Well-Known Member
Seit
28. Dezember 2015
Beiträge
259
Zustimmungen
54
Ort
Mönchengladbach
Beruf
Volkswirt
#2
Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen mal zu überprüfen, ob es zu den TÜV-relevanten Umbauten schon Eintragungen gibt und dich mal mit deinem lokalen TÜV Prüfer kurzschließen, was möglich ist. Ich verstehe das jetzt so, dass das Auto neuen TÜV ganz regulär braucht. Wenn alles bereits eingetragen ist und auch seine Richtigkeit hat, kostet es mit AU die standardmäßigen guten 100 Euro. Wenn die Sachen noch nicht eingetragen sind, kann das Ganze schnell richtig richtig teuer bis unmöglich werden. Bei 'nem Prüfer der alles genau nachprüft und sich genau an die Vorschriften hält, ist sowas wie Karbonhaube und TRD Flügel (gerade wenn es ein Replika ganz ohne Papiere ist, auch das Bodykit) kaum eintragungsfähig. Soll aber auch Prüfer geben, die das durchgehen lassen.
 

CUF

Well-Known Member
Seit
7. März 2012
Beiträge
643
Zustimmungen
23
Ort
Taunus
#3
Ob ich persönlich ein "bebasteltes", 16 Jahre altes Auto kaufen würde? Nein.

Hast du einen Link? Grundsätzlich: Celica ist ein angenehm überraschend robustes und unkompliziertes Auto. Für Details schau dir über die Suchfunktion mal entsprechende Threads an.
Ansonsten - gefällt dir die Optik des Vorbesitzers und machen Vorbesitzer und die Verarbeitungsqualität einen vernünftigen Eindruck? Das musst du entscheiden.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.064
Zustimmungen
890
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#5
Ich sage mal so:

Wenn man schon fragen muss, wird das nichts :D

Weil das erforderliche, umfangreiche Hintergrundwissen im deutschen Zulassungs- und Genehmigungsverfahren fehlt. Auch wenn es ein EU Auto ist....ist die Zulassung das kleinste Übel. Die Umbauten sind das deutlich grössere Problem!
 
Zuletzt bearbeitet:

Deadalus

New Member
Seit
16. Juli 2018
Beiträge
3
Zustimmungen
0
#6
Ja es ist genau der =D Danke euch für die schnelle Antwort.

Ich werde mal schauen ob alles auch Eingetragen ist.
Ja ich habe keine Ahnung von Tüv und Co deswegen auch meine Frage hier. Mir gefällt das Aussehen ganz gut, war eher Zufall nachdem ich wieder Fast & Furious gesehen habe.
Wollte schon immer ein Cabrio und mein 307cc gibt langsam den Geist auf. Deshalb möchte ich mein nächsten Traum verwirklichen.
Finde Allgemein den Celica in allen Arten und Formen schön.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.064
Zustimmungen
890
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#7
Der Celica ist natürlich kein Cabrio ;)
Du musst Dich unbedingt mit einem regionalen Prüfer in Verbindung setzen...alleine die Tatsache, das der Wagen noch nicht in Deutschland zugelassen ist, macht das ganze nicht leichter, auch wenn Rumänien (was ich nie verstehen werde) mittlerweile zur EU gehört. Denn ich denke, das wird seinen Grund haben, das er NICHT in Deutschland zugelassen ist. Weil vermutlich absolut nichts eingetragen ist.

Rein zulassungsmäßig sieht es bei einem Auto aus der EU so aus, wenn es in Deutschland angemeldet werden soll, das Du Dir bei Toyota mit der Fahrgestellnummer das COC anforderst (online), die ausländischen rumänischen Fahrzeugpapiere brauchst, eine HU/AU in Deutschland machen musst (TÜV Bericht), und natürlich eine EVB Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung) brauchst. Mit dem Kram ist es dann in Deutschland möglich, das EU Auto zuzulassen. Aber die HU wird mit den ganzen Umbauten das grosse Problem werden!

Les aber mal in dem Thread, was ich zum Kilometerstand geschrieben habe. Dieser wird nämlich nicht stimmen, weil der Tacho so wie er auf dem Bild zu sehen ist, nie in diesem Auto verbaut war.

Ich würde von dem Wagen sehr grossen Abstand nehmen. Es sind zuviele unplausible Dinge und schlechte Rahmenbedingungen. Vor allem, wenn man bei diesem Modell ein Neuling ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

playerdenn22

Well-Known Member
Seit
9. Dezember 2006
Beiträge
1.839
Zustimmungen
17
Ort
Hassfurt
Beruf
Industriemechaniker
#8
Der Wagen ist schön, das habe ich bereits in dem anderen Tread geschrieben. Nur wie der Ben bereiits geschrieben hat, ist die Getriebe sehr selten und könnte sehr teuer werden es zu reparieren. (Kenne das von meiner Multitronic bei Audi) Aber ich habe mir wieder ein Audi mit Multitronic gekauft, weil sich einfach nur geil fährt! :)
Deswegen musst du selber entscheiden ob du für später ev. noch 2-3k euro ausgeben willst, falls eien Reparatur ansteht.

Aber ich denke wegen der Rumänischen zulassung, wird da nichts eingetragen sein. Der Tüv könnte da dein grösstes Problemm werden.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.064
Zustimmungen
890
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#9
Mir ist etwas aufgefallen....


Es gab in Europa nie einen T23 Automatik. Es sollte also ein US Celica sein. ABER es sind keine Anzeichen für ein US Modell zu erkennen.
Daher vermute ich, das der Wagen auf Automatik umgebaut wurde.

Und da fiel es mir auf:
Achtet mal auf die Pedalerie!

Was sieht man? Richtig! Ein normales, schmales Bremspedal. Der Wagen war also vorher ein Schalter.
Ich wäre bei dem Auto extrem vorsichtig!

Denn nichts ist plausibel oder passt zusammen. Der 180er JDM Tacho kann nicht sein..das heisst, der Tacho wurde ausgetauscht und der Kilometerstand stimmt nicht. Als Getriebe war vorher ein Schalter drin und wurde auf Automatik umgebaut....gute Nacht....ich hoffe, das auch die Getriebeölkühlung mit verbaut wurde und andere, wichtige Dinge und das nicht einfach nur etwas umgebastelt und umgeschweisst wurde. Zum Beispiel hatten die Automat Celicas Tripoden Antriebswellen und keine Gleichlaufverschiebegelenke wie die Schaltwagen. Neben der Motorlaufleistung sind natürlich auch die Getriebelaufleistung unbekannt...noch dazu ein Umbau aus dem Ostblock bzw. Balkan...

Ich kann nur dringend von dem Auto abraten!
 

Deadalus

New Member
Seit
16. Juli 2018
Beiträge
3
Zustimmungen
0
#11
Meeeeegaaaaa!!! ... Leute, ich hoffe wirklich mal bei euch dazu zu gehören. Ihr seit die Besten!!! Vielen vielen lieben dank euch allen. Ich werde mir (auch wenn ichs geil finde) "den" Celica leider dann doch nicht holen. Dafür sind wirklich zu viele Unstimmigkeiten und bedenken von euch da. Ich halte natürlich ausschau nach weiteren Modellen die mir gefallen und danke euch allen nochmal für eure Mithilfe und euer Verständnis =D

Hoffentlich auf Bald ^^
Deadalus
 
Top