Das Klangbild des HFI 780 ist ausgewogen und analytisch ausgelegt.
Der Kopfhörer hat keinen Loudnescharakter.
Die Höhen sind deteilreich, jedoch nicht scharf, oder gar angehoben.
Der Bass ist kontinuiert, "punchig", schnell und dabei recht laut, doch zugleich nicht "übertrieben", daher bin ich über Deine Aussage verwunderet.
Hast Du den Kophörer mal live gehört, oder ihn gar mit Kophörern verglichen, bei denen Bässe und Höhen tatsächlich angoben sind z(b. Bose QC 15)?
Der 780 ist ein absoluter allrounder, Rock, Elektro, Stimmen, er kann alles.
Gebe ihn auch nur ab, weil ich zum einschlafen, in ears haben will, und da ist ein over ear unpraktisch.
Natürlich wird mein nächster ein Ultrasone.
Stereoplay: Preis/Leistung: „überragend“, „Highlight“
„Die stabilen Aluminium-Muscheln verleihen dem Ultrasone HFI 780 eine sehr gute Anfassqualität, aber leider erhöhen sie auch das Gewicht. Auf Profis zugeschnitten ist der etwas stramme Sitz. Brillieren konnte der HFI 780 mit sehr konturiertem Bass und einer fast schon überbordenden Detailfülle. ...“
Connect:
„Der Ultrasone HFI-780 wirkt mit seinem massiven Bügel und den üppigen Scharnieren wie für die Ewigkeit gebaut. ... Sonderausstattung sucht man beim HFI-780 jedoch vergebens. Sein cleverer Klappmechanismus ermöglicht es dem User, den großen Ultrasone kompakt zusammenzulegen und in dem beiliegenden Samtbeutel zu verstauen. Der HFI-780 erfreut den Hörer mit seinem detailreichen Klang und einem straffen Bass.“
Audio:
„Plus: Angenehm entspannt, trotzdem detailreich.
Minus: Relativ schwer.“