Kopfhörer: Ultrasone HFI 780

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

crackmoe1667

Well-Known Member
Seit
5. Oktober 2008
Beiträge
1.032
Zustimmungen
0
Ort
Moers, Bergisch Gladbach
Beruf
EEBE
#1
Der Kopfhörer ist knapp 6 Monate alt und wird mit Rechnung (von Madoma in Dortmund) und Ovp verkauft.
Technisch voll funktionsfähig und in einem guten Zustand. Einzig ein paar Kratzer außen.

120€ + Versand.







 
Zuletzt bearbeitet:

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#4
Wenn die Bässe und Höhen nicht so übertrieben wären ein sehr guter Kopfhörer! Dann hätte ich sogar Interesse.

Wer auf fetten Bass steht, macht hier nicht viel falsch.
 

crackmoe1667

Well-Known Member
Seit
5. Oktober 2008
Beiträge
1.032
Zustimmungen
0
Ort
Moers, Bergisch Gladbach
Beruf
EEBE
#5
Das Klangbild des HFI 780 ist ausgewogen und analytisch ausgelegt.
Der Kopfhörer hat keinen Loudnescharakter.
Die Höhen sind deteilreich, jedoch nicht scharf, oder gar angehoben.
Der Bass ist kontinuiert, "punchig", schnell und dabei recht laut, doch zugleich nicht "übertrieben", daher bin ich über Deine Aussage verwunderet.
Hast Du den Kophörer mal live gehört, oder ihn gar mit Kophörern verglichen, bei denen Bässe und Höhen tatsächlich angoben sind z(b. Bose QC 15)?

Der 780 ist ein absoluter allrounder, Rock, Elektro, Stimmen, er kann alles.
Gebe ihn auch nur ab, weil ich zum einschlafen, in ears haben will, und da ist ein over ear unpraktisch.
Natürlich wird mein nächster ein Ultrasone.


Stereoplay: Preis/Leistung: „überragend“, „Highlight“

„Die stabilen Aluminium-Muscheln verleihen dem Ultrasone HFI 780 eine sehr gute Anfassqualität, aber leider erhöhen sie auch das Gewicht. Auf Profis zugeschnitten ist der etwas stramme Sitz. Brillieren konnte der HFI 780 mit sehr konturiertem Bass und einer fast schon überbordenden Detailfülle. ...“


Connect:

„Der Ultrasone HFI-780 wirkt mit seinem massiven Bügel und den üppigen Scharnieren wie für die Ewigkeit gebaut. ... Sonderausstattung sucht man beim HFI-780 jedoch vergebens. Sein cleverer Klappmechanismus ermöglicht es dem User, den großen Ultrasone kompakt zusammenzulegen und in dem beiliegenden Samtbeutel zu verstauen. Der HFI-780 erfreut den Hörer mit seinem detailreichen Klang und einem straffen Bass.“



Audio:

„Plus: Angenehm entspannt, trotzdem detailreich.
Minus: Relativ schwer.“
 
Zuletzt bearbeitet:

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#6
Ich habs an mehreren Stellen gelesen, dass er recht scharfe Höhen und einen sehr deutlichen (angehobenen) Bassbereich hat. Das kann er aber wohl sehr gut! Und zum Musikhören ist das je nach Richtung auch ein Vorteil.

Gehört habe ich ihn selber noch nicht. Aber ich suche was zum Gitarre spielen abends und das sind eher rockige Sachen und da passt so ein Klangbild nicht so gut. Zumal die Höhen bei längerem spielen anstrengend werden könnten. Ich bruache einen möglichst linearen Frequenzgang, den man eher bei Studio- aber auch bei wenigen Hifi Modellen findet.

Das ist ohne Frage ein super Hörer, aber ich fürchte für mich passt es nicht ganz. :( Sonst hätte ich wohl zugesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#8
Absolut. Stimme ich dir vollkommen zu. Aber, wenn ich irgendwo an mehreren Stellen lese, dass Bässe und Höhen betont sind, dann sind das Hinweise, dass er für meinen Zweck nicht der richtige ist. Subjektive Hinweise natürlich nur.

Wenn ich nur Musik hören wollen würde hätte ich ihn wohl genommen. Deshalb zugreifen und probieren, wer einen Hörer zum Musik hören sucht.
 

crackmoe1667

Well-Known Member
Seit
5. Oktober 2008
Beiträge
1.032
Zustimmungen
0
Ort
Moers, Bergisch Gladbach
Beruf
EEBE
#9
Der Umstieg auf in ears ist gestrichen.
Hab heute die Ultrasone pyco gekriegt, und muss sagen das ich vom klang schockiert bin...

Anscheinend kann man over ears und in ears der 200€ klasse absolut nicht miteinander vergleichen.
Die 780 klingen um Welten besser.

Thread kann zu.

@Asha:

Falls du mal in Dortmund unterwegs bist, fahr bei madoma vorbei, und hör die 780 an.
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#10
Jetzt wo hier eh zu kann, geht auch OT: Hör dir mal die InEar von Westone an. Ich hab den Westone 4. Sehr neutrales Klangbild aber mal wieder. Er spielt alle Frequenzen im Bassbereich sehr dynamisch, aber eben nur so laut, wie es der beim Abmischen gedacht war. Also kein Basswunder erwarten. Extrem gute Auflösung.

Ansonsten Ultimate Ears. Die gehen eher in die Hifi Richtung mit betontem Bass und Höhen. Oder andere Serien von Westone.

Aber stimmt schon bei InEars wird es bei gleicher Qualität teurer.

Ich suche jetzt was für zuhause. Zum Gitarre spielen sind die InEar auf Dauer zu unbequem, auch weil ich sie oft aus- und anziehen muss. Ich werde mal ein paar AKG, Shure und Beyer Dynamics testen.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top