Komfort Funktionen mit Siemens Logo!

Ich haette da ne Idee zu dem Scheibenheber auf der beifahrer seite. Miss doch mal einfach, wie lange es dauert die Scheibe komplett zu heben bzw zu senken. Dann nimmste den Schalter und versiehst ihn in der Logo mit einem Zeitglied. Wenn dann den Taster drueckst laeuft der Motor fuer die Zeit x. Wenn nochmal den Taster drueckst, setz den Timer zurueck und der Motor bleibt stehen. Wenn der Taster gehalten wird faehrt das Fenstter ganz normal, so lange wie gehalten wird. Muss man dann nur richtig gegeneinander verriegeln, damit der Motor nie den "oeffnen" und "schliessen" Befehl zur selben Zeit bekommt.
Muesste mit 2 UND Gliedern, 1 ODER Glied, 1 vorrangig Setzen und einem abfallverzoegertem Timer funktionieren.


Gruss
Eike
 
das mit nem einfachen timer geht nciht weil was machst du wenn die scheibe in mittelposition ist und du die dann per automatik hochfahren lässt? dann läuft der Motor ne ewigkeit auf Volllast.

Daher lieber zwei ganz billige magnetschalter und das problem ist gelöst. Das Programm hat darüber hinaus ne Schutzfunktion das der Motor nicht ins unendliche dreht sondern nach ner zwit x aufhört und ein fehler ausgegeben wird.
 
wenn du die abgelaufene zeit mit nem zaehler misst kannst du die verbleibende zeit ablaufen lassen anstatt der vollen zeit. das haette den vorteil, dass du keine endschalter einbauen und weniger kabel verlegen musst zusaetzlich ist es failsafe.
 
Zuletzt bearbeitet:
was wenn der bediener die taste drückt obwohl das fenster schon unten ist? schon ist das ganze zeitkonzept wieder durcheinander. In meinen augen ist eine Endpunkt erfassung leider unersetzlich.
 
Und was wäre dann erst, wenn man im Innenraum am Schalter das Fenster halb runterfährt und es dann per Fernbedienung schließt? Ich denke da spricht einfach alles gegen eine "Zeitsteuerung".
 
Da dies ebenfalls über die sps läuft wäre es machbar aber ich denke dass das fenster vll auch nicht immer 100% gleich lang braucht. Naja aber das ko kriterium habe ich ja schon genannt. Schade eig würde viel aufwand sparen.
 
ich kann nur sagen, dass ich bereit wäre den erheblichen mehrpreis für sonen regensensor bereit wäre zu zahlen!

ich hasse es einfach immer an diesem hebel da rum zu hantieren weil es so unterschiedlich regnet oder vor einem einer fährt!

borsti, ich stelle mich gerne also prototyp ;)

Gruß
Jascha
 
Du kannst dir sowas ja auch einzeln kaufem, link is weiter oben im thread.

habe heute nägel mit köpfen gemacht und eine Logo + erweiterungsmodul + software + datenkabel bestellt.
 
Reed sensoren usw wurden auch bestellt.
Bräuchte jetzt nur mal pläne bzw angaben wo ich meine signale her bekomme zb von der fb zum öffnen und schließen.
Hat wer ne idee wie ich das löse das die fenster benutzbar werden wenn die zunftng aus ist ? Wo muss ich da noch saft dazu geben ? Habe auch gleich paar relais mit bestellt um sowas zusammenzuloten. Zusammen mit 100 meter steuerlitze :)
 
Stromverbrauch liegt zwischen 60 und 175 mA hmm.
Das Auto ansich braucht so ca 120 (vor kurzem gemessen da ich dachte batterie wäre tot) Das heißt wir haben permanent ca 200mA verbrauch.

das sind bei ner 60 Ampere Batterie theoretisch 300 Stunden, sagen wir praktisch 200 also 8,3 Tage dann ist die Batterie platt.

....und das ist dann wohl das Todesurteil für die SPS. 200mAh sind mit der kleinen 45Ah Batterie nicht machbar, insb. nicht im Winter, es sei denn, du fährst täglich mindestens 50-100km Überland oder Autobahn.
Im Stadtverkehr wird die Batterie kaum geladen. Ich habe mit einem Stromverbrauch von grade mal 50mA bereits erhebliche Probleme mit der Celica im Stadt- und Kurzstreckenbetrieb.
 
Wie sieht das denn jetzt eigentlich aus? Wirst du das durchziehen? Was wird es in etwa kosten und welche Funktionen strebst du an? Soweit man das natürlich schon sagen kann.
 
Ich bin dabei und habe auch schon alles bis auf einen funktionierenden lichtsensor. Problem mit der stromaufnahme habe ich gelöst. Das ding schaltet sich nach dem abschließen nach x minuten automatisch ab.
Funktionen sind alle programmiert jetzt muss es nur noch gehen :) sensorik für die tür ist bereits drinne und funktioniert auch. Es mangelt mir derzeit an zeit sonst wäre ich wohl schon fertig. Kosten berechnen sich nach benötigten ein und ausgängen. Denke so um die 300 mit allem werdens werden.
 
so das Kind hat nun einen Namen:

Borstenbox

:D

und hier mal ein Bild der derzeitigen Anlage ohne Spannungswandler:
img_3992.jpg


Habe auch mal bissl was zusammengefasst wie was wo anfällt, mit öffner und schließer sind jeweils relais gemeint.:
Code:
1 Logo 12/24RC 6ED1052-1HB00-0BA6 oder 12/24RCo 6ED1052-2MD00-0BA6 
(o für ohne Display) mit 8DI ODER 6DI+2AI und 4DA

erweiterung DM8 12/24R 6ED1055-1MB00-0BA1 4DI und 4DA

kabel
stromdiebe
gehäuse
sicherung + halter
schalter an/aus


Automatische Abschaltung:
1 DA
1 schließer
1 doppelschließer
1 öffner

Türautomatik je Tür:
2 reed relais 
2 magnet

Blink Automatik
2 DI
2 DA

Funk Fenster Automatik
6 DI
4 DA

BFF Automatik standalone
2 DI
2 DA

BFF Automatik mit fensterautomatik
2 DI

Lichtmessung
1 AI
1 spannungswandler
1 lichtsensor

Comming home
-Lichtmessung
1 DA
1 schließer

Auto-Abblend
-Lichtmessung
1 DA
1 schließer
 
so, also die kabel für den beifahrerfensterheber habe ich gefunden.

Direkt am schalter blau und rot.
Das sollte kein Problem sein, da kommt ein relais dazwischen und dann bekommen wir das hin.

Ein bisschen sorgen bereitet mir der fahrerfensterheber der ja via impuls gesteuert werden soll, befürchte da wird man den kontakt direkt an der platine anbringen müssen weil die ganze steuerelektronik für den fensterheber direkt am schalter ist, daher ist der auch so teuer.

Will mal versuchen ob ich zumindest den beifahrerfensterheber bis zum bullrun fertig habe :)

Ich habe ja jetzt meine alarmanlage eingebaut und eigentlich finde ich könnte man die logo auch zur alarmanlage machen, wenn der stromverbrauch stimmt, was ich noch testen werde, könnte man damit alles realisieren was man mit der alarmanlage auch kann und das weitaus günstiger und besser auf die celi zugeschnitten bzw auf einzelne wünsche. Einzig auf einen Pager müsste man verzichten aber ehrlich gesagt mag ich das eh nicht so ;)
 
So heute habe ich endlich einen Funktionierenden Lichtsensor bekommen, ich habe mich dazu entschieden die schwellenwerte nicht analog sondern digital abzufangen dazu habe ich eine kleine schaltung gelötet. Vorhin getestet, funktioniert einwandfrei. Muss jetzt nur noch nen geeigneten Platz finden und gucken ob ich den sensor paar cm weg von der platine platzieren kann nicht das sich der Widerstand zu sehr verändert. Vorteil, ein Digitaler Eingang wird frei!

Des weiteren war ich heute Relais kaufe, habe sie auch eingelötet und tadaaa das Fenster fährt jetzt automatisch hoch und runter. Muss jetzt nur noch bissl feintuning betreiben und die Funktion steht.

BTW, was mir ziemocuhe kopfschmerzen bereitet hatte war die ansteuerung der fensterheber, es muss ja so sein das ich den taster auch noch als input bekomme wenn der motor läuft und bei der toyota schaltung kann ich nicht 12 V auf die Leitung geben sonst qualmt es sehr unangenehm. Daher meine Lösung die Wunderbar funktioniert. Weiterer Vorteil, auch ohne Zündung kann ich den Motor fahren.

img_4172.jpg
 
Zurück
Top