T23 Klettband Kennzeichenhalter

Wuko92

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2014
Beiträge
45
Zustimmungen
0
Beruf
Student
#1
Ich möchte an meiner VS Front-Stoßstange das Kennzeichen anbringen. Normale Halterungen gefallen mir nicht. Rahmenlose Modelle (z.b. Simple-Fix) passen nicht für österreichische Kennzeichen. Verkleben möchte ich nicht, da das Auto mit Wechselkennzeichen gefahren wird --> ich muss oft Kennzeichen tauschen.


Wie schauts aus mit der Klettverschluss-Variante? ich hab einiges darüber gelesen, scheint fest zu sitzen. Ich mache mir aber Sorgen, dass der Lack an der Stroßstange nicht mit der Zeit nachgibt vom ständigen auf und abmontieren.

Was ist eure Meinung?
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.045
Zustimmungen
880
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#3
Ich poste mal für EngineTS, da er gerade verhindert ist :D

Theoretisch reichen 25mm Saugnäpfe. Ich verwende 50mm, falls einmal zwei aus welchen Gründen auch immer (Regen, Feuchtigkeit) versagen. Die Kraft der Saugnäpfe ist berechnet, daher reichen auch 25mm.

Ich erneuere die Saugnäpfe jährlich, da die Saugleistung durch Wasser, Feuchtigkeit, Hitze, sonstige Umwelteinflüsse, abnimmt!

Ich verwende 4 Saugnäpfe!






 

Wuko92

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2014
Beiträge
45
Zustimmungen
0
Beruf
Student
#4
Danke für die schnelle Antwort.
Ich denke aber, dass ich doch eher 3M Dual Lock Klettverschluss nehmen werde. Durch die Saugnäpfe entsteht sicherlich ein größerer Abstand zwischen Stoßstange und Kennzeichenhalter. Das gefällt mir nicht so.

Ich hab mal meine Kennzeichenhalter in Wagenfarbe lackiert, schaut gar nit so schlecht aus.

Dennoch danke für die schnelle Antwort. Ich werde dann meine Erfahrungen mit dem speziellen Klettband hier reinschreiben.
 

Timba

Well-Known Member
Seit
2. März 2009
Beiträge
924
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg
Beruf
Ingenieur
#5
Hält bombenfest mit Klett seit 3 Jahren. Man verbiegt nur das Kennzeichen beim Abziehen :D
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#8
Joey wie funktioniert das? Werden da Magnete ans Schild und die Gegenplatte hinter die Schürze geklebt?
 

celilover

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2010
Beiträge
751
Zustimmungen
13
Ort
MG
#9
jap, so wird es gemacht, Dunja.

8 Magnete (ca. 2x2cm) am Nr.Schild und 8 Magnete an der Innenseite der Frontschürze.
 
Top