T23 Kennfeldoptimierung

Red_Boy

Well-Known Member
Seit
9. Juni 2010
Beiträge
357
Zustimmungen
0
#1
Es ist ja allgemein bekannt das sich das Stg. von unseren Holden nicht bearbeiten lässt. Nun habe ich ein Mitglied auf dem Mitsubishi Forum gefunden der wohl selbstständig ist und genau dies anbietet. Was halten unsere Experten davon ?
http://ct-performance.de/chiptuning/
 

CUF

Well-Known Member
Seit
7. März 2012
Beiträge
643
Zustimmungen
23
Ort
Taunus
#2
Ohne mich groß auf der Website umgesehen zu haben (habs nur im "schnellen" überflogen) glaube ich nicht recht an Chiptuning beim Sauger. Für mich steht eine ganz einfache Überlegung dahinter: Die Fahrzeugkomponenten bleiben die gleichen, ich soll aber ohne Änderung trotzdem signifikant mehr Leistung rausbekommen? Bei einem Turbo ist die Idee nachvollziehbar (zu Lasten der Haltbarkeit), aber nicht beim reinen Sauger, wo soll die Kraft herkommen? Die Luftzufuhr soll per Software optimiert werden? Die Zündkerzen sollen mehr Leistung verschaffen?
Sicherlich lassen sich durch Kennfeldoptimierung etc. auch beim Sauger 2-3 PS gewinnen, aber die merkt kein Mensch, zumal sie vermutlich in keinem Verhältnis zu den Kosten stehen.
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, doch wie gesagt, ich glaube einfach nicht daran, dass sich beim Sauger mit einer Wundersoftware merklich mehr Leistung holen lässt. Würde ich an deiner Stelle die Finger von lassen.
 

Max T.

Well-Known Member
Seit
14. September 2014
Beiträge
108
Zustimmungen
0
#3
Ohne mich groß auf der Website umgesehen zu haben (habs nur im "schnellen" überflogen) glaube ich nicht recht an Chiptuning beim Sauger. Für mich steht eine ganz einfache Überlegung dahinter: Die Fahrzeugkomponenten bleiben die gleichen, ich soll aber ohne Änderung trotzdem signifikant mehr Leistung rausbekommen? Bei einem Turbo ist die Idee nachvollziehbar (zu Lasten der Haltbarkeit), aber nicht beim reinen Sauger, wo soll die Kraft herkommen? Die Luftzufuhr soll per Software optimiert werden? Die Zündkerzen sollen mehr Leistung verschaffen?
Sicherlich lassen sich durch Kennfeldoptimierung etc. auch beim Sauger 2-3 PS gewinnen, aber die merkt kein Mensch, zumal sie vermutlich in keinem Verhältnis zu den Kosten stehen.
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, doch wie gesagt, ich glaube einfach nicht daran, dass sich beim Sauger mit einer Wundersoftware merklich mehr Leistung holen lässt. Würde ich an deiner Stelle die Finger von lassen.
Leistungsmessung mittels Sensor...:rolleyes:
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#6
:D :D :D :D :D

Bin ja mal gespannt, wann das leidige Thema im W3 Forum wieder mal aufplöpt.
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#7
Die Radsensor Leistungsmessung funktioniert relativ genau. Das System ist bekannt und bewährt mittlerweile.

Was mich persönlich interessiert ist, ob es stimmt, dass der 1zz-fe Motor in jedem Lastzustand auf Lambda 1 abgestimmt ist von Werk aus.

Wenn dem so ist kann man sehr wohl mit einem Piggyback Steuergerät (AEM, E-Manage, Unichip...) eine Leistungsanpassung vornehmen.

Man müsste das Kennfeld bei Volllast auf Lambda 0,85 abstimmen, dann ist sehr wohl eine Leistungssteigerung möglich.

Kostet aber mit Steuergerät und Prüfstandabstimmung dann sicher auch 1500 Euro.
 
Top