T23 Kauf einer T23 - Fragen und Tipps

T23-S

Well-Known Member
Seit
12. Mai 2007
Beiträge
1.109
Zustimmungen
0
Ort
LK. Traunstein (TS)/ Chiemgau
#21

gtx470PB

Well-Known Member
Seit
15. April 2014
Beiträge
114
Zustimmungen
0
#23
Hi Community,

es sind jetzt gut 2 Wochen vergangen in denen ich die Celi viel besser kennen lernen konnte.
Ich bin immer noch der Meinung, dass es eine gute Entscheidung war, jedoch gibt's auch ein paar Sachen, die mir etwas seltsam vorkommen.

- Wenn das Auto warm ist und man abrupt vom Gas geht, dann kommt aus dem Auspuff ein mehr oder weniger starkes "bollern". Ich denke, durch unverbranntes Benzin und relativ normal?!

- Bei Überprüfung des Ölstands (kein Verbrauch auf 500km bisher) ist mir bei einem Blick auf den Kühlwasserbehälter aufgefallen, dass dort ein rötliches Zeug drin ist, jedoch weit unter der Min-Markierung. Da ich nicht wusste, wie man den Behälter öffnet (wegen der tollen Abdeckungen) und die Kühlanzeige im Auto unauffällig ist, hab ich jetzt erstmal so gelassen.
Was meint ihr dazu? Wasser im Behälter ließ sich so von außen nicht erkennen.

- Der 1. Gang macht mir manchmal Probleme. Immer wenn ich versuche, den 1. Gang einzulegen ohne das das Auto komplett steht, ist dieser blockiert. Es reicht schon, wenn es etwas rollt. Ich habe es nicht versucht, den mit Gewalt da rein zu prügeln, aber es hat schon 3 mal zu geführt das ich im 3. oder sogar Rückwärtsgang gelandet bin :( Sobald das Auto steht, geht er ohne Probleme rein.
Normal oder kaputt?

lg gtx
 

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.099
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#24
Zu 1.: Keine Ahnung, was für Dich "bollern" ist, und was "relativ" normal. :D

Zu 2.: Das rötliche Zeug ist die Kühlflüssigkeit. Kühlflüssigkeiten sind in der Regel nicht klar, weil meist Zusätze drin sind (Antifrost, etc.). Auch ohne Warnleuchte solltest Du bezeiten mal auffüllen.

Zu 3.: Warum solltest Du das machen wollen? In den ersten Gang bevor er steht? Der ist zum Anfahren da, Punkt. Wenn Du auf eine Ampel zurollst, musst Du nicht vorher schon in den ersten. Schon die Tatsache, dass Du im 3. oder Rückwärtsgang landest ist das ein Zeichen, dass die vorher den Knüppel nicht anfassen solltest :rolleyes:
 

gtx470PB

Well-Known Member
Seit
15. April 2014
Beiträge
114
Zustimmungen
0
#25
wegen der Kupplung, ja zum beispiel bei Vorfahrt gewähren Situationen, da bin ich dann manchmal so langsam geworden, dass ich meine, der 1. müsste rein. Bin ich noch so von der Fahrschule gewöhnt. Ich hab aber mittlerweile auch gemerkt, dass der 2. da auch noch reicht.

Kühlwasser, wie macht man denn am Besten die Abdeckung über den Behälter ab? :eek:
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#27
hast du die originale Anlage drunter oder irgendwas a la Invidia etc.?

Solltest drauf achten, dass du auch das gleiche Kühlmittel wieder reinfüllst das drin ist. Gibt das Aditiv zum selber mischen oder fertiges Kühlmittel.

1. Gang kannst vergessen solange sie noch etwas rollt, die zieht auch mit dem 2. wieder gut an.
 
Zuletzt bearbeitet:

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
884
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#28
Bollern:
Kann eine Undichtigkeit im Abgasbereich sein. Ferndiagnose schwierig.

1. Gang:
Wenn es schwer geht, bist Du vermutlich auch noch zu schnell, und wenn es schwer geht, lass es dann bitte auch sein.

Kühlwasser:
Im betriebswarmen Zustand sollte der Kühlwasserstand bei Min. sein. Im kalten Zustand bei Max.
Wenn Du genau hinschaust, siehst Du die runden Clipse, die die grosse Motorabdeckung (Beifahrerseite) halten. Ist selbsterklärend (Gibt verschiedene Arten von Clipse. Mal welche zum reindrücken und rausziehen, mal welche die nur hochgezogen werden)
Solltest Du es trotzdem nicht sehen oder hinbekommen, die Clipse zu lösen, dann lass generell die Finger davon! :D
Den Kühlwasserbehälter nicht öffnen, wenn der Motor heiss ist!
 
Zuletzt bearbeitet:

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.099
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#29
Gibt ja einige aus dem Raum Bonn in der Comm. Gib denen einen Burger beim Mac'es aus und die zeigen Dir alles auf'm Parkplatz :D
 

gtx470PB

Well-Known Member
Seit
15. April 2014
Beiträge
114
Zustimmungen
0
#30
Danke für die schnellen Antworten! :D

Okay, denke das ich das mit den Clipsen hinkriege :D

@Nera müsste die originale Anlage sein, man kann dieses "bollern" auch gut provozieren, indem man im Leerlauf bisschen Gas gibt und dann abrupt runter...wenn er warm ist. Hört sich wie ein kleiner Porsche an :rolleyes:

Da die Kühlflüssigkeit rot ist, sollte ich wohl auch eine rote nach schütten.
Z. B. dieses Glysantin? G48 und G30 gibts da...
Muss wahrscheinlich dann auch noch mit destiliertem Wasser verdünnt werden.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
884
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#31
Wenn es wirklich nur minimal unter Min ist, kannst Du auch einfach Wasser ohne Kühlerfrostschutz nachschütten. Das wird auf die Menge gesehen nichts grossartig am spezifischen Gewicht (Frostschutz/Wasser - Gefrierpunkt...) ändern.

Das ist eben wie mit dem Öl...jeder hat da andere Meinungen und Vorlieben!

Die einen sagen nur Leitungswasser, weil es Wärme besser aufnehmen kann und ableitet, kalkt aber...
Die anderen sagen lieber destiliertes Wasser weil es nicht kalkt, aber Wärme nicht gut aufnimmt und Korrosion fördern kann. Aber dafür wiederum ist ja der Frostschutz/Korrosionsschutz da.

In den Werkstattanweisungen wird zusätzlich noch von einem maximalen Härtegrad des Wassers gesprochen...
um das ganze mal noch mehr zu verwirren!

....zu viel Frostschutz vermindet die Kühlleistung...zu wenig ist ebenfalls schlecht, wegen Korrosionsgefahr
und Frostschaden.

Es ist wie mit dem Huhn und dem Ei! :D
Ich persönlich verwende weiches Leitungswasser, abgekocht, abgekühlt und durch zwei 10µ Kaffeffilter gefiltert.
 
Zuletzt bearbeitet:

gtx470PB

Well-Known Member
Seit
15. April 2014
Beiträge
114
Zustimmungen
0
#32
Ne es ist wirklich nur noch sehr wenig drin, bestimmt 2, 3 cm unter der Min Markierung (kalter Motor). Werd heut abend direkt was nachfüllen.
Komisch find ich dann nur, dass die Kühlwasseranzeige im Tacho nicht über den mittleren Balken gegangen ist :confused:
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
884
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#33
Ist ja keine Wasserstandsanzeige :D

Wenn ein "bisschen" Wasser im Ausgleichsbehälter fehlt, führt das noch nicht unweigerlich dazu, das der Motor sofort überhitzt. :) Auch nicht, wenn er leer "erscheint". Im kalten Zustand wirst Du dann sehen, das er warscheinlich zumindest bei Min oder halb stehen wird!

Wenn aber selbst dann nichts zu sehen ist,wirds allerhöchste Eisenbahn. Und dann sollte man auch beobachten, ob das KÜhlwasser wiederverschwindet. Denn wenn das der Fall ist, stimt etwas nicht (Wird verbrannt, etwas undicht, oder läuft über)
 
Zuletzt bearbeitet:
Top