Hallo zusammen,
ich bin seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem neuen Auto. Da an meinem jetzigen Reparaturen anfallen, die Preislich den Restwert der Karre überschreiten, wird das Thema nun auch recht akut.
Die Celi hat es mir schon lange angetan. Optisch ist sie einfach der Hammer schlechthin! Ich habe mir eine Celica S mit folgenden Eckdaten angeschaut:
Toyota Celica S (Laut Typnummer müsste das eine T23 sein)
Kilometer: 88.000 km
EZ: 3/2000
Leistung: 105 kW / 143 PS
Hubraum: 1800 cm³
Preis: 7.950 EUR
Scheckheftgepflegt.
Ich bin beruflich auf ein Auto angewiesen. Zuverlässigkeit hat bei mir daher oberste Priorität.
Des Weiteren habe ich von Motorproblemen bei Celis gehört und auch hier schon gelesen. Ich nehme an, dass damit die hier bereits angesprochene "Shortblock-Problematik" gemeint ist. Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich mir beim Kauf also auch besser die Fahrgestellnummer (wie hier beschrieben: http://www.celica-community.de/showthread.php?t=4848) anschaue und wenn sie aus der Serie ist, mich nach einer anderen umschaue ?
Wie sieht es sonst aus, was die Wartungs/Reparaturintensivität angeht ? Auch wenn ich das Auto wirklich klasse finde, habe ich keine Lust alle 4 Wochen in die Werkstatt zu müssen und mir so ein Finanzgrab zu schaffen
Wie sind Eure Erfahrungen dahingehend ?
Ach ja, beim Verbrauch ist sie mit folgenden Daten angegeben:
Kraftstoffverbr. kombiniert: ca. 7,7 l/100km
Kraftstoffverbr. innerorts: ca. 10,3 l/100km
Kraftstoffverbr. außerorts: ca. 6,2 l/100km
Kommt das, den Bleifuß mal außen vor gelassen, Eurer Meinung nach hin ?
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten.
Grüße
ich bin seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem neuen Auto. Da an meinem jetzigen Reparaturen anfallen, die Preislich den Restwert der Karre überschreiten, wird das Thema nun auch recht akut.
Die Celi hat es mir schon lange angetan. Optisch ist sie einfach der Hammer schlechthin! Ich habe mir eine Celica S mit folgenden Eckdaten angeschaut:
Toyota Celica S (Laut Typnummer müsste das eine T23 sein)
Kilometer: 88.000 km
EZ: 3/2000
Leistung: 105 kW / 143 PS
Hubraum: 1800 cm³
Preis: 7.950 EUR
Scheckheftgepflegt.
Ich bin beruflich auf ein Auto angewiesen. Zuverlässigkeit hat bei mir daher oberste Priorität.
Des Weiteren habe ich von Motorproblemen bei Celis gehört und auch hier schon gelesen. Ich nehme an, dass damit die hier bereits angesprochene "Shortblock-Problematik" gemeint ist. Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich mir beim Kauf also auch besser die Fahrgestellnummer (wie hier beschrieben: http://www.celica-community.de/showthread.php?t=4848) anschaue und wenn sie aus der Serie ist, mich nach einer anderen umschaue ?
Wie sieht es sonst aus, was die Wartungs/Reparaturintensivität angeht ? Auch wenn ich das Auto wirklich klasse finde, habe ich keine Lust alle 4 Wochen in die Werkstatt zu müssen und mir so ein Finanzgrab zu schaffen
Wie sind Eure Erfahrungen dahingehend ?
Ach ja, beim Verbrauch ist sie mit folgenden Daten angegeben:
Kraftstoffverbr. kombiniert: ca. 7,7 l/100km
Kraftstoffverbr. innerorts: ca. 10,3 l/100km
Kraftstoffverbr. außerorts: ca. 6,2 l/100km
Kommt das, den Bleifuß mal außen vor gelassen, Eurer Meinung nach hin ?
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten.
Grüße