Der Lack reißt immer beim bördeln. Wenns nicht gleich beim bördeln selbst passiert, dann spätestens im 1.Winter, wenn sich bei Kälte Lack und Blech unterschiedlich zusammenziehen. Die Oberflächenspannung im Lack wird noch größer, als sie eh schon durchs bördeln war. Es bilden sich feine, fast unsichtbare Haarrisse, in denen dann das Salzwasser ungehindert eindringen kann und den Nährboden für die braune Pest bereitet. Hängt alles auch davon ab, wie sehr die Kanten umgelegt wurden. Wer sie komplett rumlegt, geht natürlich das größte Risiko ein.
Wer es 100%ig haben will, muß eben die gebördelte Kante bis in den ungebördelten Bereich nachlackieren lassen oder dementsprechend gut innen und außen versiegeln lassen. Wer auf gebördelte Kanten ohne versiegeln bzw. lackieren Garantie gibt, spielt mitm Feuer wie Neomaxx schon sagte.