Um das Thema nochmal auszubuddeln

:
Als Mitarbeiter "einer der größten deutschen Bildungseinrichtungen" habe ich heute mehr oder wenig zufällig gesehen dass Fragen rund um das Thema auch unseren angehenden Automobilkaufleuten gestellt werden.
Zuerst einmal gibt es Unterscheidungen zwischen EU und KBA Segmentierung. Nach EU Segmentierung würde unsere Celica zweifelsohne in die Klasse der Sportwagen eingeordnet werden, da diese auch automatisch sämtliche Roadster und Sportcoupes (welche Motorleistung ein Sportcoupe haben muss ist scheinbar nicht geregelt) umfasst - gute Nachricht also für alle die auf den Sportwagentitel pochen

. Umgekehrt bedeutet dass aber auch dass bspw. ein MX-5 oder Paseo ebenso in diese Klasse gehören.
Beim KBA und der Typunterscheidung nach DIN 70011 (Mensch, was würden wir Deutschen nur ohne Regeln machen

) ist das ganze nicht mehr so eindeutig. Die Bezeichnungen verlaufen teilweise ineinander, bspw. kann der Mercedes CLS als Coupe gezählt werden, obwohl es technisch gesehen eine Limousine ist - eine Limousine hingegen kann, obgleich ungewohnt, auch 2 Türen haben usw..
Der Begriff des Sportwagens ist nicht eindeutig definiert, darum geht man hier von einer Reihe "wesentlicher Merkmale" aus:
sehr hohe Beschleunigungswerte, niedriges Leistungsgewicht, tiefer Schwerpunkt, aerodynamisch optimale Karosserie, straffes und sportliches Fahrwerk, hohes Drehvermögen (Kurzhuber), hohe Motorleistungsdichte, hochleistungsfähige Bremsanlagen, geringer Stau- bzw. Kofferraum.
Nun wird man sich eingestehen müssen dass das ganze nicht 100% auf unsere Celica passt. Soweit ich das verstehe würden wir also irgendwo zwischen Kompakt- und Mittelklasse landen mit dem Anhängsel "Coupeform". Die "untersten" Sportwagen beginnen, zumindest nach der Einteilung in unserem Betrieb (wobei ich nicht weiß auf welcher Datengrundlage die Ersteller des Lernmoduls zu ihrem Schluss kommen) bei den hochmotorisierten Audi TTs sowie CL/CLKs und dem Porsche Boxster. Da wird selbst die TS nicht ganz mithalten können - vielleicht könnte es der GT86 aber hineinschaffen.
Lange Rede kurzer Sinn - wem der Titel "Sportwagen" ganz wichtig ist: zukünftig auf die EU-Fahrzeugsegmentierung pochen. Schneller wird das Auto nicht, aber am Stammtisch oder beim Aufreißen beschwipster Mädels in der Disco macht die (wahre) Aussage einen "Sportwagen" zu fahren sicher Eindruck

.