Interessante Erkenntnisse zu Bremsscheiben

Cabaar

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2008
Beiträge
261
Zustimmungen
0
#23
beim big brake kit is ja die bremsleistung auch net viel besser, oder`? :confused: weil der hbz is ja trotzdem der gleiche. ein besseres bremsverhalten wird scho sein, aber ob dass den mehrpreis rechtfertigt is die frage.
Bin eine Celica gefahren mit Brembo bremsen, 4 Kolben Festsattel an der Vorderachse. Bremsscheibe war so groß das nur noch 17 Zöller gepasst haben...

-> als ich das erste mal gefahren bin und so gebremst hab wie ichs gewohnt bin, hab ich von 30 ne vollbremsung gemacht und stand sofort. So ein einschneidendes Erlebnis vom Sicherheitsgurt hat ich selten - über die komplette Fahrt hinweg musst ich sehr vorsichtig bremsen. Mit der Zeit ging es aber - nur als ich dann meine wieder gefahren bin wurd ich irgendwie sehr traurig...

Von dem her - es ist mir egal, was "Fachleute" zu dem Bremskraftverstärker sagen und das dieser keine Mehrleistung bringen kann. Ich habs anders erlebt und erleb es jede saison bei jenem Kollegen erneut.

Der Unterschied ist GEWALTIG und meiner Meinung nach ist der jeden Cent wert, falls man überlegt mal über den Nurburgring zu fahren oder an der Bahn gerne ein permanent Tempo jenseits der 200 hinlegt.

lg
 

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#24
Die eigentliche Frage des Themas ist.

Ich hatte eigentlich folgendes Setup geplant:

Vorne
- Facelift Bremssättel
- Tarox F2000
- Ferodo DS2500
- Goodridge Stahlflex
- Ferodo 5.1 Bremsflüssigkeit

Hinten
- Standart Bremssattel
- Tarox F2000
- Standart Bremsbelag
- goodridge Stahlflex

Die Tarox Scheiben kosten mich knapp 600 ¤ VA/HA
Die ATE Standart würden mich ca. 230 ¤ kosten VA/HA

Sind die F2000 die Mehrkosten wert? Das ist die Frage.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#26
Die eigentliche Frage des Themas ist.

Ich hatte eigentlich folgendes Setup geplant:

Vorne
- Facelift Bremssättel
- Tarox F2000
- Ferodo DS2500
- Goodridge Stahlflex
- Ferodo 5.1 Bremsflüssigkeit

Hinten
- Standart Bremssattel
- Tarox F2000
- Standart Bremsbelag
- goodridge Stahlflex

Die Tarox Scheiben kosten mich knapp 600 ¤ VA/HA
Die ATE Standart würden mich ca. 230 ¤ kosten VA/HA

Sind die F2000 die Mehrkosten wert? Das ist die Frage.
IMHO ist das OK, allerdings würde ich nur auf die große Bremse umrüsten, mit vorne ATE PowerDisc (sofern erhältlich) und hinten ganz normale Bremse. Dazu die passenden ATE Beläge ggf. PowerPads.

Stahlflex ist auch OK, Bremsflüssigkeit tu einfach wechseln und die ganz normale wieder rein, die schon drin war, langt auch dicke.
 

Cabaar

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2008
Beiträge
261
Zustimmungen
0
#27
Spar nen bißchen und kauf dir die Brembo Anlage.

die Bremskraft die sich bei dir im Moment verstärken würde, ist vom Preis/Leistungsverhältnis ziemlich schlecht. Die stahlflexleitungen wirst du spüren, weil die bremse "direkter anspricht". Aber eine stärkere Bremsleistung als solches wirst du nicht bekommen.

Zumal man sich auch mit Eintragung und Legalität in einer rechtlichen Grauzone befindet.. Gibt auch andere Bremsanlagen für weniger. Stop tech kostet glaub ich 2500? Musst du googlen.

Und Bremsanlagen sind eintragbar!

lg!
 
Zuletzt bearbeitet:

miket23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.001
Zustimmungen
0
Ort
salzburg
#28
wenn man wirklich mehr performance will dann an die front ein bigbrake kit und hinten so lassen wie es ist - ev andere beläge
fertig

das ganze bremst dann am papier ca gleich gut wie original nur mit dme unterschied das die scheiben an der front eigentlich so gut wie nicht mehr überhitzen.
stahlflex is nie verkehrt - hat man mehr gefühl beim bremsen...

zur optimierung von bremsscheiben :

Zur besseren Wärmeabfuhr werden innenbelüftete Bremsscheiben mit radialen Kühlöffnungen versehen, die zwischen zwei Scheiben liegen. Trotz der höheren Baubreite und des höheren Gewichts hat sich diese Bauweise bei der Vorderachse von PKWs ab der Mittelklasse heute durchgesetzt.

Weiterhin werden Bremsscheiben teils axial gelocht oder mit Schlitzen oder Rillen versehen, um die Kühlung und die Wasserverdrängung bei Regen zu verbessern. Nachteil ist hier der etwas höhere Belagverschleiß, da die Beläge bei den hohen Drücken ein wenig in die Öffnungen gepresst und dann an deren Kante abgetragen werden. Dieses Phänomen kann wiederum durch Abrundung der Kanten vermindert werden. Durch die Bohrungen wird weiterhin die Gefahr von Spannungsrissen erhöht; um dies zu vermeiden, werden die Bohrungen teils schon beim Guss eingearbeitet.

und ja .... bei mir werkelt ein BBKit an der front ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#29
Nein,

Big Brake Kit kommt bei mir nicht drauf. Hab fast fertig aufbereitete Facelift Bremssättel zuhause. Die hab ich jetzt poliert und dann kommen sie zum Pulverbeschichten. Die Arbeit mach ich fertig. Komme was wolle!!! :D

Mit den 275er Scheiben und anderen Belägen wird die Bremsanlage sicher standfester.

Ich behaupte nicht, dass der Bremsweg sich merklich verkürzen wird, aber ich denke sie wird durch meine Massnahmen standfester und ich kann auf einer Passstraße dann sicher mal ein wenig knackiger fahren ohne das die Bremse gleich nachgibt.

Mehr brauch ich nicht.

Ich bin nur unschlüssig bei den Scheiben.
 

miket23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.001
Zustimmungen
0
Ort
salzburg
#30
naja meine scheiben haben auch nur 295

gelocht is eigentlich kein problem
geschlitzt killt den belag etwas schneller

nimm markenscheiben
alles kein problem nur keine angst
 

miket23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.001
Zustimmungen
0
Ort
salzburg
#32
Zuletzt bearbeitet:

REO

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2008
Beiträge
1.828
Zustimmungen
1
Ort
ÖSTERREICH/A/AT/AUT/AUTRICHE/AUSTRIA/Itävalta/Oost
#33
Bankkonto sagt ja! Tuninginstinkt sagt ja!

Vernunft sagt NEIN! :D

Ach ja noch eine Frage zum Fading.

Fading entsteht ja durch Überhitzung der Bremsbeläge, weil zB Standartbeläge einfach nicht für einen gewissen Temperaturbereich auf Dauer ausgelegt sind und dadurch vermindert sich der Reibwert zwischen Scheibe u. Belag.

Ist die Aussage korrekt?

Eine Standartscheibenbremse muss ja Temperaturen um die 500°C aushalten. Soweit ich das herausfinden konnte.

Die Standartbeläge arbeiten sicher nicht in dem Bereich auf dauer oder? Deshalb auch das Fading wenn man dann mal Hurra die Gämse über eine Passstrecke fährt.

Also läuft es darauf hinaus, dass höherwertige Beläge zB Ferodo DS2500 mit einem höheren Temperaturbereich das Fading eher stark reduzieren als teure Scheiben.

Ist diese Aussage korrekt?

Ich seh schon wie muc seinen Kotzkübel wieder rausholt! :D
 

miket23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.001
Zustimmungen
0
Ort
salzburg
#35
naja bessere bremsscheiben können besser mit hitze umgehen
das verringert fading
was hab ich von einem teuren belag wenn ich mir den dann mit glühenden scheiben verheize
ist die schebe permaent zu heiß wird auch der beste bremsbelag nix helfen
außerdem wird die scheibe irgendwann ihre formstabilität aufgeben
und bläschen in der bremsleitung werden sich auch irgendwann bilden und dann hast ein bremspedal das sich zwar lustig drücken läßt aber nicht viel ausrichtet
wie gesagt die löcher helfen der scheibe beim schnelleren hitzeabbau
und die schlitze halten die scheibe sauber
der sport belag wird etwas mehr reibung erzeugen fertig
bremse sachte einfahren und alles wird gut

jetzt kauf endlich die geilen scheiben und werd glücklich !! :D
 
Zuletzt bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#36
Bankkonto sagt ja! Tuninginstinkt sagt ja!

Vernunft sagt NEIN! :D
Immer diese alte Sch... :p ;)

Ach ja noch eine Frage zum Fading.

Fading entsteht ja durch Überhitzung der Bremsbeläge, weil zB Standartbeläge einfach nicht für einen gewissen Temperaturbereich auf Dauer ausgelegt sind und dadurch vermindert sich der Reibwert zwischen Scheibe u. Belag.

Ist die Aussage korrekt?
Ja, aber bei neuen Belägen muss es nicht Überhitzung sein, sondern einfach Ausgasungen aus dem Belagwerkstoff, was sich dann aber mit der Zeit gibt. Einer der Gründe, warum man eine neue Bremse ordentlich einfahren sollte.

Eine Standartscheibenbremse muss ja Temperaturen um die 500°C aushalten. Soweit ich das herausfinden konnte.
Kommt etwa hin, kann aber auch schnell mal etwas mehr werden.

Die Standartbeläge arbeiten sicher nicht in dem Bereich auf dauer oder? Deshalb auch das Fading wenn man dann mal Hurra die Gämse über eine Passstrecke fährt.
Darum hab ich die TRD Sportbeläge drin, EBC GreenStuff war iVm. den Bremsa Scheiben vorne da erst mal richtig übel... :( Mit den normalen TRD Sportbelägen selbst auf der Rennstrecke nicht mal andeutungsweise ein Problem und gerade zimperlich fahre ich auf der Rennstrecke auch nicht, kann Dragon sicher bestätigen. ;)

Also läuft es darauf hinaus, dass höherwertige Beläge zB Ferodo DS2500 mit einem höheren Temperaturbereich das Fading eher stark reduzieren als teure Scheiben.
Bei Serienscheiben ja, anders bei gelochten bzw. genuteten Scheiben, da können die Gase, die das Fading bewirken ja abeführt werden. Mit einem guten Belag zusammen aber natürlich noch besser. Die Kombination aus Scheibe und Belag macht es letztlich aber immer aus, siehe eins weiter oben.

Ich seh schon wie muc seinen Kotzkübel wieder rausholt! :D
Nö, ich hab da jetzt was praktischers recht günstig im 100er Pack erwerben können:

 

kosh

Well-Known Member
Seit
11. März 2008
Beiträge
2.934
Zustimmungen
0
Ort
Erfurt
#39
können die jenigen, die meinen die celi ätte beschissene bremsen, bitte noch angeben ob sie ne facelift oder preface und S der TS fahren?
 
Zuletzt bearbeitet:

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
#40
Hier beschissene Bremsen:

Preface S Bj 99er :rolleyes: (Meine alte Mühle ist schon 10 Jahre alt huuurray :D)

Vorne schon öfters Scheiben abdrehen müssen, oder neu kaufen müssen, hintere Scheiben haben sich verformt, Beläge sind verglast nach Vollbremsung auf der Autobahn.

Heast Reo bistbnoch nie mit dem FLugzeug wo hin geflogen? Ich hab da immer paar Kotzbeutel mitgehen lassen, die stecken nun hinter dem Beifahrersitz :D
 
Top