So heute ging es weiter mit dem "Projekt". War fleißig einkaufen dafür:
- Glasfasermatten 0.5m2
- Polyersterharz + Härter
- Glasfaserspachtel + Härter
- Feinspachtel + Härter
- Kleine Spachtel
- Fliegengitter aus Aluminium
Dann gings weiter mit der Arbeit:
5. Loch und Halterung nachbearbeiten
Da ja noch ein Teil der Abdeckung im Sichtfeld auf die Anzeige lag habe ich das heute noch weggeschnitten und geschliffen. Dabei habe ich auch gleich an die Form die ich danach erreichen will gedacht.
Dann die Aussparung der Halterung auf der Rückseite überdacht und die Öffnung erweitert. Sieht nicht schön aus aber sieht man ja nie später
Danach habe ich alles nochmals probehalber hingehalte ob nun alles so passt. Dann gings ab zur Heißklebepistole.
6. Halterung montieren
Die A-Säule rasch eingebaut und die Halterung mit ein wenig Heißkleber fixiert. Vorteil ist das man noch ein wenig adjustieren kann bis der Kleber hart wird.
Auf dein Bilder kann man gut erkennen, dass die Gauge genau im Blickfeld liegt und schön zum Fahrer ausgerichtet ist. Außerdem konnte ich diese reltaiv weit in die Säue einrücken um diese so "Dünn" wie möglich zu halten. Der "hintere" Teil dürfte ebenfalls wenig Probleme machen zecks aufspachtel und "fließende" Kurven zu erhalten.
7. Grobe Form mit Gitter nachbilden
Danach gings ab auf die Terasse da diese Polyesterharz sehr stinkt. Arbeitsplatz dementsprechend vorbereitet:
Nachdem der Heißkleber fest war gings an das Fliegengitter aus Alu. Das Gitter ist wsl. kein absolutes muss jedoch war es für mich sehr hilfreich da ich vorab schon alles so in Form bringen oder Bereiche schützen konnte wo ich nicht zuspachteln darf.
Das Alugitter ist sehr feinmaschig und gut zu formen. Die Ränder wurden Innen in der Abdeckung mit Heißkleber angebracht. Sah ziemlich gut aus für das Erste mal
8. Glasfasermatten und Harz
Nachdem ich das Gitter so geformt hatte wie ich wollte gings an die "Drecksarbeit". Wichtig!! Einweghandschuhe sind Pflicht und auf jeden Fall im Freien oder in Rämen wo keiner wohnt benutzen und gut lüften! Wenn man das Zeug fertiggemischt auf die Finger etc. bekommt dann sofort abwaschen und schrubben oder mit Nitroverdünnung lösen sonst wirds lustig
Da ich das dass erste Mal mache bin ich mir auch nicht sicher ob ich alles Richtig gemacht habe/werde. Habe ca 4% Härter in das Polyesterharz gegeben und vermischt. (Stand so auf der Dose)
Dann gings ans einpinsel des Untergrunds. (Vorher wurde dieser noch grob angeschliffen und mit Silikonentferner/Bremsenreiniger von Staub gesäubert.)
Und die ersten Stücke Glasfasermatten kamen darauf.
Dann Ging es immer so weiter. Untergrund einharzen - Matte drauf - Matte aufweichen mit Harz - Wieder Matte drauf uws.
Nachdem der vordere Teil fertig war gings an dem hinteren Teil weiter.
Habe ungefähr nur 2 Schichten angebracht da ich ja noch Glasfaserspachtelmasse raufgebe. Optisch finde ich es von der Form her nicht so schelcht - könnte mir sogar gefallen

Nur habe ich bei einigen Sachen noch so meine Bedenken:
- Das Harz ist seit ca. 3-4 Stunden noch nicht so ganz Hart geworden. Ist noch ein wenig "klebrig". Daher mein Zweifel ob es zu wenig Härter war, wobei der nicht verwendete Rest des Harzes schon sehr Hart war nach 30min. Lass das Teil jz aber bei Raumtemperatur in einer Nichtgebrauchten Garage trocknen.
- Ich hätte bei der "Wölbung" zur Gauge hin mehr Platz lassen sollen und nicht direkt anliegend das Fliegengitter aufbringen sollen. Da ja durch Matten, Spachtel und danach noch Folie das noch dicker wird und ich kaum Reserven dafür gelassen habe um die Gauge noch schön einbauen zu können. Ich bin da aber guter Dinge das ich das noch hinbekomme mittels schleifen usw..
Weiter geht es dann morgen mit dem Spachteln sofern alles trocken ist
