Innenraumleuchte

andym

Well-Known Member
Seit
5. Februar 2008
Beiträge
985
Zustimmungen
0
#1
Ich weiß nicht, ob das die richtige Kategorie ist, aber ich möchte folgendes machen.

Und zwar hätte ich gern, dass wenn ich den Motor/Zündung bastelle, die Innenleuchte wieder angeht und nicht erst, wenn ich die Tür aufmache.
So ist jedenfalls bei fast allen neueren autos und auch sehr sinnvoll, weil ich jetzt grade im Herbst und Winter, wenn ich den Wagen abstelle noch etwas suche, was ich mitnehmen muss. Und bis jetzt muss ich dann erst immer die Tür aufmachen.

Lange rede, hat das schon wer so gelöst und kann mir sagen wie das geht?
Oder hat wer eine Idee?
 

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#2
Du müsstest über Pos.1 des Zündschlosses gehen.
Vermutlich musst Du über nen Relais gehen, da die Tür massegeschaltet, das Zündschloss aber 12V schaltet.
Und von da aus an die Schaltmimik der Innenleuchte.
Alle Angaben ohne Gewähr ;)
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#3
1. die Leuchte hat auch einen Schalter ;)
2. Ist das nicht so einfach, denn das wird alles über das Steuergerät geschaltet. Bei den meisten die ich kenne geht es übrigens erst an, wenn der Schlüssel aus dem Zündschloß gezogen wird.
Wenn du das wirklich umbauen willst, mußt du wahrscheinlich alle Leiter zum Steuergerät kappen und dann auch nen neuen Dimmer einbauen, außer du kannst dann auf diesen verzichten :D
 

Wäck

Well-Known Member
Seit
15. September 2006
Beiträge
542
Zustimmungen
0
Ort
Neubug an der Donau
Beruf
Energieelektroniker
#4
Hier mal der Plan:


Hab die relevanten Dinge rot eingekästelt...


Leider is es nicht so leicht.
Wenn ihr n Relai and Zündungsplus hängt dann schaltet zwar das Licht ein wenn ihr die Zündung aus macht, nur lässt sich dann das licht nicht mehr ausschalten, da das Relai die Lampe auf Masse hält.

Sozusagen wäre da ne Zeitsteuerung sinnvoll,
-Zündung aus
-> Licht geht an, Zeit läuft
-> nach Zeit normale funktionsweise (entweder aus oder an wenn Tür offen is)


Gruß
Wäck
 

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#5
Dafür gibbet ja fertige, zeitverzögerte Relais'.
Alternativ käme es auf nen NE555 und nen bissl schmückendes Beiwerk auch nicht mehr an. ;)
Und wenn man es geschickt verdrahtet, kann man ja noch den Schalter an der Lampe zum Ausschalten benutzen.

Das Schaltbild hilft ja schon mal. :)

Demnach könnte man auch ein Relais in die Leitung eines Türkontaktes einschleifen, das bei Bedarf diese Leitung auftrennt. Das Ganze müsste halt so verknüpft werden, dass das Relais in Zündschlossposition "ON" nicht trennt. Sollte aber kein Problem darstellen. :rolleyes:

Wenn ich mal viel Langeweile im Ar... habe, kann ich ja mal was malen/basteln...:p
 

andym

Well-Known Member
Seit
5. Februar 2008
Beiträge
985
Zustimmungen
0
#6
Also eigentlich würde es doch reichen, wenn ich Zündung aus, oder halt den Schlüssel abziehe(hat die Celi dafür überhaupt einen Kontakt), kurz Masse auf den Türkontakt gelegt würde. Dann bleibt die Lampe erstmal die 20 Sekunden an und dimmt dann runter.

Aber danke schonmal für die Bemühungen!!
 

Wäck

Well-Known Member
Seit
15. September 2006
Beiträge
542
Zustimmungen
0
Ort
Neubug an der Donau
Beruf
Energieelektroniker
#7
TADAAAA... :D
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0206241.htm

Als Schalter wird dann einfach n kleines Relais von Conrad (504153-62) genommen, das aufgeht (Schließerkonntakt 11-14) wenn die Zündung aus is.

Der Transistor T1 wird dann nach der Lampe auf Masse geschaltet, oder parallel zu einen Türkontakt.

=Funktion wie vorher nur Lampe is nach der Zündung schon an

Gruß
Wäck
 

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#8
Also eigentlich würde es doch reichen, wenn ich Zündung aus, oder halt den Schlüssel abziehe(hat die Celi dafür überhaupt einen Kontakt), kurz Masse auf den Türkontakt gelegt würde.
Stimmt nicht: Das Licht geht an, wenn der Schalter geöffnet wird - also die Masse vom Türkontakt genommen wird (siehe Schaltbild von Wäck links oben)
 

andym

Well-Known Member
Seit
5. Februar 2008
Beiträge
985
Zustimmungen
0
#10
Danke soweit, aber Wäck, könntest du noch eine kleine Zeichnung machen mit den Bauteilen die man braucht undwo jetzt was anzuschließen ist.
Blick da grad nicht so richtig durch!!
 

Wäck

Well-Known Member
Seit
15. September 2006
Beiträge
542
Zustimmungen
0
Ort
Neubug an der Donau
Beruf
Energieelektroniker
#11
Ich mach dir morgen in der Arbeit ne saubere Zeichnung, da hab ich n schönes Programm dafür!
Wenn ich Zeit hab dann mach ich den Prototyp, glaub aber eher nicht... hab Schulung...

Gruß
Wäck
 

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#12
Ich hatte da mal ziemlich viel Langeweile im Ar...

Herausgekommen ist das:



Hat den Vorteil, dass man die serienmäßige Dimmung nutzen kann.

Achtung: Das Ding ist (noch) nicht geprüft. Also auf eigene Gefahr!:rolleyes:

Gruß
Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#13
TADAAAA... :D
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0206241.htm

Als Schalter wird dann einfach n kleines Relais von Conrad (504153-62) genommen, das aufgeht (Schließerkonntakt 11-14) wenn die Zündung aus is.

Der Transistor T1 wird dann nach der Lampe auf Masse geschaltet, oder parallel zu einen Türkontakt.

=Funktion wie vorher nur Lampe is nach der Zündung schon an

Gruß
Wäck
Hab ich grade erst gesehen: Der Transistor ist ja zu geil. Vielleicht ein bischen überdimensioniert. Ich glaube nicht, das man im Auto 30A fürs Innenlicht braucht... :D
 

Wäck

Well-Known Member
Seit
15. September 2006
Beiträge
542
Zustimmungen
0
Ort
Neubug an der Donau
Beruf
Energieelektroniker
#14
Muhaha, hab ich jetzt gar nicht geschaut, is ja n Darlingtontransistor.... so einen braucht man nicht.

Mit den Plan wirds diese Woche nichts mehr, bin krank...
Ich machs halt mit nen NE555 und schalt den Tansistor dann nach der lampe auf Masse, da bleibt sich auch alles gleich.

Gruß
Wäck
 

Wäck

Well-Known Member
Seit
15. September 2006
Beiträge
542
Zustimmungen
0
Ort
Neubug an der Donau
Beruf
Energieelektroniker
#15
So, hab mal schnell in Paint was gemacht, hab die Software mit der ich das zeichnen wollte nicht mehr,... Festplattencrash.



Das Relais geht aus wenn Zündung nicht mehr da is,
das startet die Zeit mit den NE555 (auf der Platine)
So lange die Zeit läuft wird der Transistor angesteuert und die Lampe leuchtet. Sind um die 8s. Die Zeit kann aber verlängert werden.
Wenn unter der Zeit die Tür aufgeht bleibt das Licht an und funktioniert so wie sonst auch.

Es reicht n viel kleinerer Transistor, BC545 oder so was, das muss ich noch mal nachschauen.

Gruß
Wäck
 

andym

Well-Known Member
Seit
5. Februar 2008
Beiträge
985
Zustimmungen
0
#16
Ich danke dir, werd mal schauen ob ich die Bauteiel besorgen und das nachbauen kann!

Wo kann man diese Kabel am besten abgreifen? Direkt an der Lampe?
 

Wäck

Well-Known Member
Seit
15. September 2006
Beiträge
542
Zustimmungen
0
Ort
Neubug an der Donau
Beruf
Energieelektroniker
#17
Wo kann man diese Kabel am besten abgreifen? Direkt an der Lampe?
Hmmmm.... da bräucht ich die Steckerbelegung, weiß nicht ob ich die daheim hab, aber ich schau mal.

Welche Zeit willst du eigentlich das das Licht an bleibt? Hab die Zeitsteuerung schon feddig und kann da n bisschen experimentieren.

Die Bauteile müsstest alle bei Conrad oder Reichelt bekommen.
 

andym

Well-Known Member
Seit
5. Februar 2008
Beiträge
985
Zustimmungen
0
#18
Ich denke so ca. 60 sekunden wären gut. Hauptsache, wenn man abschließt, dass es dann auch ausgeht, oder halt, wenn ich doch wieder den Motor starte.

Ich arbeite in einem elektro Unternehmen, also die Teile ist das kleinste Problem ;-)
Ich brauch dann nur die genaue Bezeichnung oder Daten der einzelnen Teile!
 
Zuletzt bearbeitet:

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#19
Hauptsache, wenn man abschließt, dass es dann auch ausgeht, oder halt, wenn ich doch wieder den Motor starte.
Und da liegt der Schwachpunkt in Wäck's Schaltung: Wenn Du von Acc wieder auf On schaltest, hast Du auf beiden Leitungen 12V. D.h. der NE555 bekommt das nicht mit und die Lampe bleibt die 60s an.
Deswegen ist bei meiner Schaltung der 4001 drin. Dadurch geht das Licht ausschliesslich in der Stellung Acc an und sonst nicht. Dadurch geht das Licht in Stellung on sofort aus.
Zieht man den Schlüssel raus, arbeitet die Original Toyota-Schaltung als wäre die zusätzliche Schaltung nicht drin.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wäck

Well-Known Member
Seit
15. September 2006
Beiträge
542
Zustimmungen
0
Ort
Neubug an der Donau
Beruf
Energieelektroniker
#20
Top