T23 Ideen für Tagfahrlicht?

Barton

Well-Known Member
Seit
20. Mai 2013
Beiträge
130
Zustimmungen
0
Ort
Schweiz
#1
Ab nächstem Jahr wird in der Schweiz fahren mit Licht am Tag zur Pflicht. :mad:
Die meisten schalten einfach die Scheinwerfer ein. Ich will das aus verschiedenen Gründen nicht. Also muss ein Tagfahrlicht her.

Die Celica ist ganz schlecht geeignet dafür. Erstens gibt es ausser bei den Nebelscheinwerfern keinen anderen Platz, ohne die Stosstange zu zersägen. Zweitens sind die Nebelscheinwerfer recht klein gebaut und befinden sich nun nach der Tieferlegung auf exakt 25cm Höhe ab Boden, also am gesetzlichen Limit. Die Untergrenze von Nebellampen und Tagfahrlichtern ist bei 25cm.

Am liebsten wäre mir eine Nebelscheinwerfer-Tagfahrlicht-Kombi gewesen, aber die sind fast alle 9cm gross und somit unterschreite ich die 25cm.
Die einzige Möglichkeit um über 25cm zu bleiben sind die runden 70mm Tagfahrlichter von Nolden. Das Gehäuse ist deutlich grösser als der Bereich wo das Licht austritt. Denn die Grenze wird nicht ab Gehäuse gemessen sondern ab dem leuchtenden Bereich und dies wird laut Strassenverkehrsamt millimetergenau gemessen und nachgeprüft...

Hier sind doch auch einige mit Tagfahrlichtern? Wie habt ihr das gemacht? Zeigt doch mal her bitte. Es wäre eigentlich schon nicht schlecht wenn ich die Nebelscheinwerfer bzw. deren Funktion behalten könnte.
Sonst noch jemand Ideen?

Vielleicht mach ich mich auch etwas irre und die messen das garnicht so genau (oft so gelesen). Bis es eines Tages doch beanstandet wird und ich das ganze Geraffel demontieren darf wegen 1cm...

Ganz geil wäre das:


Selbstverständlich nicht erlaubt.

Diese Scheinwerfer mit integriertem "Tagfahrlicht" wie sie beworben werden haben auch kein R87 Prüfzeichen. Die sind nur als Standlicht zulässig...
 

Barton

Well-Known Member
Seit
20. Mai 2013
Beiträge
130
Zustimmungen
0
Ort
Schweiz
#3
Hilft jetzt nicht wirklich aber danke trotzdem ;)
Tagfahrleuchten mit 7cm Durchmesser gibts genug, aber keine mit integrierten Nebelscheinwerfern in der Grösse. Einzige Möglichkeit die mir bleibt sind Nebler raus und TFL in maximal gleicher grösse rein um die Höhe von 25cm einzuhalten.

Nun wollte ich aber gerne mal wissen wie einige hier das gelöst haben. Kann ja sein dass es eine Lösung gibt die mir noch nicht bekannt ist ;)
 

nameless-one

Well-Known Member
Seit
20. Juli 2009
Beiträge
914
Zustimmungen
0
Ort
Sachsen-Anhalt
Beruf
PKA
#4
Nur mal Interessehalber, da ich die schweizer Gesetze nicht kenne:
Sicher das ALLE Fahrzeuge damit ausgerüstet werden müssen? Gibt es keine Bestandsregelungen oder so? Oder gilt das vielleicht nur für Fahrzeuge ab einem bestimmten Baujahr oder so? Sowas ähnliches gibt es zumindest in Deutschland.


mfg
no
 

>>Igor

Well-Known Member
Seit
25. März 2008
Beiträge
379
Zustimmungen
0
Ort
Stuttgart
#5
So wie Barton geschrieben hat, muss man nicht nachrüsten. Aber dann müsste man das Abblendlicht immer einschalten, was er vermeiden will.

Ich persönlich finde TFL nicht wirklich schön an einem Wagen von '99. Egal, ob Celica oder Golf 3. Das ist irgendwie einfach nicht authentisch. :eek:
 

NeF1

Well-Known Member
Seit
31. Januar 2012
Beiträge
415
Zustimmungen
11
#6
Ich werd diesen Winter meine Nebler so schalten, dass sie zusammen mim Motor angehen und ab Standlicht wieder aus gehen, jedoch immer noch normal als Nebler funktionieren.
Sollte eigentlich mit einem Relai und evtl. 1-2 Dioden realisierbar sein

Ist zwar auch nicht legal, aber da es z.B. beim aktuellen Passat genauso ist, wird es denke ich gar nicht groß auffallen
 

Barton

Well-Known Member
Seit
20. Mai 2013
Beiträge
130
Zustimmungen
0
Ort
Schweiz
#7
Das ist richtig, Nachrüsten muss man nicht. Aber alle müssen mit Licht fahren. Abblendlicht oder Tagfahrlicht.

Die Celica sieht eigentlich nicht sooo alt aus. Aber du hast recht, Igor. Es passt nicht so wirklich zum Auto. Deshalb runde anstelle der Nebler, damit die Optik nicht zu sehr verändert wird.

Und es soll zu 100% legal bleiben. Also Nebellichter anders schalten wird nix. ;)

Evtl. würden die 77mm Devileyes 2in1 Nebler/Tagfahrlichter gerade so passen von den Abmessungen. Ich weiss es noch nicht...


Hätte ich irgend einen ollen Golf, wäre alles kein Problem. LED Streifen dran klatschen und gut is. :D
 

Q_Big

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
453
Zustimmungen
7
Ort
Wuppertal
#8
Ich würde in dem Fall, falls erlaubt das Standlicht mit der Handbremse kombinieren, so das dieses als Tagfahrlicht herhält.
 

Barton

Well-Known Member
Seit
20. Mai 2013
Beiträge
130
Zustimmungen
0
Ort
Schweiz
#9
:confused:

Also das Standlicht ist mit Sicherheit nicht als Tagfahrlicht erlaubt. Das ist ja nur eine schwache Funzel, die man bei Sonnenschein kaum mehr sieht.
Oder meinst du was anderes?
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.294
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#10
Es gibt "Module" mit denen man das Abblendlicht als Tagfahrlicht schalten kann. Man kann %ual auswählen wie stark die Helligkeit sein soll.
Wenn es interessant ist schau ich mal nach der Homepage und ob es da was für die T23 gibt.
 
Seit
22. April 2013
Beiträge
108
Zustimmungen
0
#11
Also ich würde dir die Osram Drl heißen die glaub ich empfehlen. Sind vor kurzem erschienen mit E-Prüfzeichen. schön dezent und gut zu montieren meiner Meinung nach.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
885
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#12
Ich werd diesen Winter meine Nebler so schalten, dass sie zusammen mim Motor angehen und ab Standlicht wieder aus gehen, jedoch immer noch normal als Nebler funktionieren.
Sollte eigentlich mit einem Relai und evtl. 1-2 Dioden realisierbar sein

Ist zwar auch nicht legal, aber da es z.B. beim aktuellen Passat genauso ist, wird es denke ich gar nicht groß auffallen
Ich habs auch so umgebaut, allerdings nicht wenn der Motor läuft, sondern über Zündung. Zündung an = Nebler an, Licht an = Nebler aus.
Habe dafür ein Tagfahrlichtmpdul eingebaut (auf die Leistung für Halogen achten) und zusätzlich noch einen Schalter zum abschalten zwischen gebaut:





Anschlussplan zusammen mit Coming Home Modul auf der selben Leitung habe ich hier noch liegen...

Gruß,
Ben
 
Zuletzt bearbeitet:

Barton

Well-Known Member
Seit
20. Mai 2013
Beiträge
130
Zustimmungen
0
Ort
Schweiz
#13
Zitat von Nera:
Es gibt "Module" mit denen man das Abblendlicht als Tagfahrlicht schalten kann. Man kann %ual auswählen wie stark die Helligkeit sein soll.
Wenn es interessant ist schau ich mal nach der Homepage und ob es da was für die T23 gibt.
Das könnte evtl. auch eine Alternative sein. Ja schau doch bitte mal nach.


Zitat von Ery28:
Also ich würde dir die Osram Drl heißen die glaub ich empfehlen.
Meinst du die LEDriving Fog oder die LED light@day? Erstere sind ein bisschen gross, somit wird die Einhaltung der Höhe schwierig.


@Ben: Auch wenn das eine schicke Lösung wäre, ist sie nicht erlaubt. Kontrollieren wird das kaum einer, da man immer mehr TFL in Nebellampen-optik sieht... Trotzdem wäre es meine Absicht gewesen 100% legal zu bleiben. :rolleyes:
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
885
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#14
Ist richtig, Barton! War eigentlich nur als Kommentar zu NeF1 gemeint! :D
Ist natürlich auch in Deutschland nicht legal, da Nebellampen nur als Nebellampen geprüft sind! :D

Noch eine Idee: Wie wäre es, wenn Du das Fernlicht gedimmt ansteuerst? Ist ja auch bei einigen deutschen Modellen gebräuchlich! :)
Diesbezüglich wurde hier mal etwas intensiviert:
http://www.daylightrunninglights.com/page70.htm
 
Zuletzt bearbeitet:

Barton

Well-Known Member
Seit
20. Mai 2013
Beiträge
130
Zustimmungen
0
Ort
Schweiz
#15
Genau darüber hab ich jetzt grade im englischen Forum gelesen :D
Könnte auch eine Option sein. Fragt sich was sinnvoller ist / besser aussieht. Abblendlicht oder Fernlicht gedimmt als DRL.
(EDIT: wie ich lese wird in den meisten Fällen das Fernlicht gedimmt)

Ich sehe grade in dem Link, dass es gesetzlich nicht eindeutig geregelt ist...
Da müsste ich nochmals bei unserem Strassenverkehrsamt nachfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.294
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#16
Die Daylightrunning Homepage wollte ich dir auch grad posten, Ben war schneller:D
Aber ich such noch nach der Page von der ich für ein anderes Fahrzeug das Modul bestellt hatte. Muss die Unterlagen raussuchen, weiß nicht mehr wie die hieß.
 

Barton

Well-Known Member
Seit
20. Mai 2013
Beiträge
130
Zustimmungen
0
Ort
Schweiz
#18
Für die die es interessiert, ich hab mein TFL nun drin und bin sehr zufrieden! :D



Sind die 2in1 von Devil Eyes. TFL und Nebelscheinwerfer in einem kompakten 77mm Gehäuse. Mit einer Tieferlegung von 4cm kann ich somit die Mindesthöhe von 25cm exakt einhalten! :D
Hier auf dem Foto leuchtet noch das Standlicht. Das war falsch verkabelt. Nun ist alles richtig.
 
Top