Ab nächstem Jahr wird in der Schweiz fahren mit Licht am Tag zur Pflicht. 
Die meisten schalten einfach die Scheinwerfer ein. Ich will das aus verschiedenen Gründen nicht. Also muss ein Tagfahrlicht her.
Die Celica ist ganz schlecht geeignet dafür. Erstens gibt es ausser bei den Nebelscheinwerfern keinen anderen Platz, ohne die Stosstange zu zersägen. Zweitens sind die Nebelscheinwerfer recht klein gebaut und befinden sich nun nach der Tieferlegung auf exakt 25cm Höhe ab Boden, also am gesetzlichen Limit. Die Untergrenze von Nebellampen und Tagfahrlichtern ist bei 25cm.
Am liebsten wäre mir eine Nebelscheinwerfer-Tagfahrlicht-Kombi gewesen, aber die sind fast alle 9cm gross und somit unterschreite ich die 25cm.
Die einzige Möglichkeit um über 25cm zu bleiben sind die runden 70mm Tagfahrlichter von Nolden. Das Gehäuse ist deutlich grösser als der Bereich wo das Licht austritt. Denn die Grenze wird nicht ab Gehäuse gemessen sondern ab dem leuchtenden Bereich und dies wird laut Strassenverkehrsamt millimetergenau gemessen und nachgeprüft...
Hier sind doch auch einige mit Tagfahrlichtern? Wie habt ihr das gemacht? Zeigt doch mal her bitte. Es wäre eigentlich schon nicht schlecht wenn ich die Nebelscheinwerfer bzw. deren Funktion behalten könnte.
Sonst noch jemand Ideen?
Vielleicht mach ich mich auch etwas irre und die messen das garnicht so genau (oft so gelesen). Bis es eines Tages doch beanstandet wird und ich das ganze Geraffel demontieren darf wegen 1cm...
Ganz geil wäre das:
Selbstverständlich nicht erlaubt.
Diese Scheinwerfer mit integriertem "Tagfahrlicht" wie sie beworben werden haben auch kein R87 Prüfzeichen. Die sind nur als Standlicht zulässig...
Die meisten schalten einfach die Scheinwerfer ein. Ich will das aus verschiedenen Gründen nicht. Also muss ein Tagfahrlicht her.
Die Celica ist ganz schlecht geeignet dafür. Erstens gibt es ausser bei den Nebelscheinwerfern keinen anderen Platz, ohne die Stosstange zu zersägen. Zweitens sind die Nebelscheinwerfer recht klein gebaut und befinden sich nun nach der Tieferlegung auf exakt 25cm Höhe ab Boden, also am gesetzlichen Limit. Die Untergrenze von Nebellampen und Tagfahrlichtern ist bei 25cm.
Am liebsten wäre mir eine Nebelscheinwerfer-Tagfahrlicht-Kombi gewesen, aber die sind fast alle 9cm gross und somit unterschreite ich die 25cm.
Die einzige Möglichkeit um über 25cm zu bleiben sind die runden 70mm Tagfahrlichter von Nolden. Das Gehäuse ist deutlich grösser als der Bereich wo das Licht austritt. Denn die Grenze wird nicht ab Gehäuse gemessen sondern ab dem leuchtenden Bereich und dies wird laut Strassenverkehrsamt millimetergenau gemessen und nachgeprüft...
Hier sind doch auch einige mit Tagfahrlichtern? Wie habt ihr das gemacht? Zeigt doch mal her bitte. Es wäre eigentlich schon nicht schlecht wenn ich die Nebelscheinwerfer bzw. deren Funktion behalten könnte.
Sonst noch jemand Ideen?
Vielleicht mach ich mich auch etwas irre und die messen das garnicht so genau (oft so gelesen). Bis es eines Tages doch beanstandet wird und ich das ganze Geraffel demontieren darf wegen 1cm...
Ganz geil wäre das:

Selbstverständlich nicht erlaubt.
Diese Scheinwerfer mit integriertem "Tagfahrlicht" wie sie beworben werden haben auch kein R87 Prüfzeichen. Die sind nur als Standlicht zulässig...