T23 Hutablage und Hecklappen Geräusch. Wie habt ihr es gelöst?

Daniel1988

Well-Known Member
Seit
6. März 2019
Beiträge
149
Zustimmungen
14
Ort
Köln
#1
Hallo Com,

Es gibt viele Beiträge die Geräusche der hutablage und der heckklape als Problem der t23 aufzählen, beschreiben und viele zählen auf, dass sie das Problem ebenfalls haben.

Was aber oft fehlt und das ist der Grund für meinen Beitrag ist, wie ihr das Problem genau gelöst habt.

Wie auch viele andere habe ich ebenfalls das bekannte Problem der klappernden Ablage und der heckklappe und suche nun Erfahrungsberichte, im Idealfall detailliert, wie ihr es gefixt habt.

Ich weiß zwar, dass ich die hutablage einfach rausnehmen kann, aber im ideallfall möchte ich die Ablage drinnen behalten.

Das große Problem Sehe ich bei der heckklappe.

Gibt da Lösungen, ohne die ganze gummi dichtung, die ausgelutscht ist zu erneuern?

Grüße

Daniel
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.043
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#2
Zellksutschukprofile (oder Moosgummiprofile) 8-10mm dick auf ca 15-20cm Länge links und rechts auf die Verkleidung kleben.

Vorteil Zellkautschuk: drückt sich mit der Zeit nicht so stark durch wie andere Schaumstoffe, da es Gummianteile enthält und bietet daher dauerhaft Dämpfung und Abstand zwischen Hutablage und Verkleidung weil es sich nach Komprimierung wieder zurückstellt. Normaler Schaumstoff drückt sich mit der Zeit hingegen durch.

Z.b.
https://m.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=m4084.l1313&_nkw=152016577422

https://www.ebay.de/itm/Moosgummi-s...hash=item360a22f004:m:m9Jvv6uos53uvT2omPM3c-A

Vorzugsweise selbstklebend.

Das Problem ist übrigens nicht die Heckklappe, sondern die originalen Filzstreifen unter der Hutablage, die sich nach den Jahren durchgedrückt haben und keine Dämpfung mehr bieten bzw. nach den Jahren verloren gegangen sind.

Die Heckklappe und die Hutablage sind so gestaltet, das die Klappe die Ablage runterdrückt und festhält. Das ist so gewollt.

https://www.rexio.de/de/do_detail.php?ListID=185
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Zellkautschuk
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit
11. September 2018
Beiträge
9
Zustimmungen
1
#3
wo genau soll man die moosgummiprofile auf die Verkleidung rechts und links drauf kleben?
 

Daniel1988

Well-Known Member
Seit
6. März 2019
Beiträge
149
Zustimmungen
14
Ort
Köln
#4
Hey,

ich habe einen Streifen längst auf diese "Kunstoffschiene" geklebt, auf der die Ablage aufliegt. Alles Ruhig. Kann dir gerne Fotos schicken später.
Bei meiner zweiten Celi ist es "NUR" ein kleiner Filz Aufkleber der es auch tut.
 
Seit
11. September 2018
Beiträge
9
Zustimmungen
1
#5
Da wäre ich dir sehr dankbar für warte auf eine noch heutige Antwort ;) ich hoffe nur das wir vom selben klappern sprechen :D
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.043
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#7
Du siehst an der Hutablage meist schon die Scheuerstellen vom durchschlagen und scheuern an der Verkleidung welche das Klappern verursacht. Und dann halt solange kleben bis beim per Hand hochziehen und loslassen nichts mehr laut schlägt.
Das soll das Moosgummi ja unterbinden, Das schlagen der Heckklappe auf der Verkleidung. Logischerweise kanns nur da Geräusche machen wo die Verkleidung die Hutablage berührt ;)
 

Daniel1988

Well-Known Member
Seit
6. März 2019
Beiträge
149
Zustimmungen
14
Ort
Köln
#8
Sorry das ich jetzt erst die Bilder hochlade @Alexbxtt.

Hier die Dämpfung der Heckklappe mit einem kleinen Filzaufkleber. Tut es auch obwohl so klein. :)
Hutablagendämpfer Schwarz.jpg

Hier bei meiner anderen Celica mit dem Moosgummiband. Da kann wirklich nichts mehr klappern :D
Hutablagendämpfer Silber.jpg

Hier nochmal Bilder von den Anschlagdämpfern der Heckklappe. ( Bei mir sind die ziemlich kaputt)
Anschlagdämpfer defekt schwarz.jpg

Ich werde sie dieses Wochenende aber austauschen. Hier die neuen. Zwei Stück ca. 20 Euro!
Heckklappendämpfer neu.jpg

Hoffe das hilft.
 
Seit
11. September 2018
Beiträge
9
Zustimmungen
1
#9
Hallo @Daniel1988 , kein Thema dennoch vielen lieben dank für die Antwort. Das hilft mir schon sehr weiter, könntest du mir nur verraten wo ich diese Anschlagdämpfer erwerben kann?
 

yv85

Well-Known Member
Seit
6. Mai 2015
Beiträge
499
Zustimmungen
52
#10
Direkt bei Toyota mit der Teilenummer aus dem vierten Bild von Daniel. Kannst du bei jedem beliebigen Toyota Händler bestellen. Einfach anrufen, bestellen und abholen.

Allerdings muss ich sagen, dass diese Anschlagpuffer nach kürzester Zeit wieder durch sind, vor allem wenn man nen Heckspoiler hat. Nach nem Jahr sehen die wieder so aus wie bei Daniels drittem Bild.
 

Daniel1988

Well-Known Member
Seit
6. März 2019
Beiträge
149
Zustimmungen
14
Ort
Köln
#11
Direkt bei Toyota mit der Teilenummer aus dem vierten Bild von Daniel. Kannst du bei jedem beliebigen Toyota Händler bestellen. Einfach anrufen, bestellen und abholen.

Allerdings muss ich sagen, dass diese Anschlagpuffer nach kürzester Zeit wieder durch sind, vor allem wenn man nen Heckspoiler hat. Nach nem Jahr sehen die wieder so aus wie bei Daniels drittem Bild.

Ich hoffe ja doch, das sie etwas länger halten denke die auf dem Foto sind bestimmt noch die ersten, also 16 Jahre alt.

Dauert meistens nur 2 Tage bis die Teile da sind wenn man sie bestellt (wie @yv85 schon beschrieben hat) @Alexbxtt.
 
Top