Hitzeschutzblech am Auspuff ?

FoLLoWBoY

Well-Known Member
Seit
18. Januar 2008
Beiträge
587
Zustimmungen
0
Ort
Reutte in Tirol
Beruf
Fotograph, Webdesigner & EDV-Techniker
#21
man darf ja noch fragen oder? wie viele teile bauen sie völlig um sonst ins auto? also wenn ich jetzt anfange auf zu zählen dann wäre ich morgen noch ned fertig...
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.209
Zustimmungen
1
#23
@followboy: motor, sitze , räder *G*
@engine: du stehst an der ampel und es klappert sporadisch wie doof vorne. das merkst du sofort :D das geht einem tierisch auf den zeiger
 

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#25

Os-T23

Well-Known Member
Seit
1. Juli 2008
Beiträge
1.852
Zustimmungen
1
Ort
Osnabrück, Stadtteil Westerberg
Beruf
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
#26
also mein blech hat schon ab 62.000 km angefangen zu ratten wie verrückt....(nach einer 35 minuten fahrt zu meiner arbeit mit ca. 240 kmh)...
zum glück noch inner garantie gewesen und die habens komplett gewechselt...
sonst wäre ich auf ca. 1000 ¤ gekommen....
 
Zuletzt bearbeitet:

StefanK

Well-Known Member
Seit
19. März 2011
Beiträge
45
Zustimmungen
0
#29
Meinen oberen Hitzeschild am Krümmer hat es auch ordentlich erwischt.
Dass es an dieser Stelle einreißt, scheint mir nicht ungewöhnlich, habe auf eBay in Schild gefunden, das auch beginnt, hier einzureißen. Was würdet ihr machen? Schweißen lassen? Kleben hiermit: https://www.amazon.de/dp/B01HK5L32Q plus ggf. ein Stück Vliesgewebe oder hiermit, wie oben von oder wie oben vorgeschlagen https://www.amazon.de/dp/B010LMLS3E ? Wenn ich es richtig sehe ist nicht genug Platz, und den Schild mal eben auszubauen...!? Hier ein Video:

IMG_2242.MOV
 

Anhänge

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.063
Zustimmungen
889
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#30
Solange es keine Geräusche macht sollte man sich da keine Gedanken machen. Man kann es eh nicht aufhalten, denn es wird an anderen Stellen weiter reissen.

Ich hatte vor kurzem den Fall, das es bei jemandem erheblich verrostet und ausgerissen war. Der Kunde wollte es nicht komplett entfernt lassen (ich hätte ihm dann Hitzeschutzband aus dem Tuning Bereich um den Krümmer gewickelt) und er wollte auch nicht die 200 EUR für ein neues ausgeben und ein gebrauchtes wollte er auch nicht (die Schrauben waren auch ziemlich fertig, sie wären abgerissen).

Also hab ich den rumflatternden abgerosteten Bereich ausgeschnitten und ein etwas grösseres Stück aus einem alten anderen Schutzblech zurechtgeformt und aufgenietet.
Hält ziemlich fest und vibriert nicht mehr.

Kleben oder schweissen bringt da nichts. Die Belastungen sind zu hoch und das Material zu dünn und zu sensibel.

Kleinere Eckbereiche habe ich auch schon entsprechend einfach abgetrennt und so gelassen. Oder auch das Blech komplett weg und aus universellen Schutzblechen selber welche geformt. Kommt immer auf die Situation und die Wünsche des Kunden an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top