Gutachten Rückleuchten

4Steel

Active Member
Seit
17. Mai 2008
Beiträge
31
Zustimmungen
0
Ort
Öllingen/Langenau
Beruf
Sicherheitsdienst
#1
Hey Leute, brauch eure Hilfe! Hab diese Rückleuchten im Internet gesehn bei avb-sports in Belgien. Die haben natürlich kein E-Zeichen und ich frage mich, ob ich vll durch ne Einzelabnahme ein Gutachten bekommen würde. Was meint ihr?



Danke schon im Voraus für eure Hilfe...
 

markus84

Well-Known Member
Seit
30. April 2006
Beiträge
780
Zustimmungen
3
Ort
Kirchen-Sieg
Beruf
IT-Consultant / System Engineer
#2
Soweit ich weiß dürfen die nicht legal eingetragen werden.

Wenn du ein Gutachten erstellen lassen willst, kannst du dir warscheinlich für die Kosten ne zweite Celi kaufen ;)
 

4Steel

Active Member
Seit
17. Mai 2008
Beiträge
31
Zustimmungen
0
Ort
Öllingen/Langenau
Beruf
Sicherheitsdienst
#3
Ach man alter! ;) Ich check nicht warum die nicht zulässig sind! Das ist doch totaler Schwachsinn! Die sehn nur gut aus, darfst ja nur die Original-Rückleuchten von Preface und Facelift einbaun mit E-Zeichen! Sonst nix, is echt Beschiss!
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#5

4Steel

Active Member
Seit
17. Mai 2008
Beiträge
31
Zustimmungen
0
Ort
Öllingen/Langenau
Beruf
Sicherheitsdienst
#6
Das Problem ist, wenn die wirklich mich mal aufhalten sollten, is doch auch scheiße! Dann muss ich die ja wieder ausbaun! Die wollen vll ja auch ein Gutachten sehn! Und wenn ich keins hab, was mach ich dann?
 

bojangles

Well-Known Member
Seit
9. September 2007
Beiträge
395
Zustimmungen
0
Ort
Kassel
#7
hab auch so welche dran, bin noch nicht angehalten worden und tüv hab ich auch bekommen.
wenn dir allerdings mal einer drauffährt und die illegalen leuchten bemerkt kanns versicherungstechnisch sehr eng werden
 
G

Green Ghost

Guest
#8
wenn diese rückleuchten gelb blinken dann kannst die ruhig drauf machen da schaut kein schwein mehr nach ob die ein e-prüfzeichen haben oder nicht und beim tüv gibts auch keine probleme mit dene.
 

Nachtfly

Well-Known Member
Seit
23. April 2008
Beiträge
1.141
Zustimmungen
0
#9
einzelabnahme + licht test+ material test u.sw. kommt dich ca auf 6000+ leuchten wo zerstört und eingelagert werden.
 

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
#10
da fällt mir glatt wieder ein, wie astrologisch demmlich geil unsere deutschen
gesetzgeber sind! Oder warte mal? ach nee... gestern hab ich doch erst wieder ne schlagzeile gelesen... " rentner von spoiler erschlagen" :rolleyes::eek::rolleyes:

egal, weiter geht's...
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#13
is doch ganz einfach.

Kein E-Zeichen, nicht legal.
"eintragen" kann man keine leuchten.
Gutachten gibt es keins wie für andere Tuningteile geht nur über die E-Nr.
EINZIG legale Lösung wäre eine schweine teure Abnahme in einem Prüfzentrum das wird sich hier aber niemand leisten können.

und zu....
 

BlueCase

Well-Known Member
Seit
16. März 2007
Beiträge
115
Zustimmungen
1
Ort
München
Beruf
Informatikkaufmann
#14
Ihr könnt ja ne Sammelabnahme machen :D:D
Bei 10 Leute würden die Kosten jeden "nur" noch 600 ¤ betragen. Falls alles beim erstenmal gleich klappt. ;)
Seit froh das es da genaue Regelungen gibt. Wo käm ma den hin wenn jeder ne andere Christbaumbeleuchtung hinten dran hätte.
Beim einen würde dann beim Blinken die Bremsleuchten aufstrahlen und beim anderen würde die Nebelschlussleuchte jeden Parkplatz zum Rotlichtmilieu verwandeln :D
Da würdest ja bekloppt werden :D
 

Will2k

Well-Known Member
Seit
30. Januar 2007
Beiträge
3.682
Zustimmungen
0
Ort
Wels
#15
by the way:

Celi Racer hat seine APC über Matces Zivilgutachter in Tirol eingetragen bekommen ;)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#17
In Ösiland mag das ja durchaus gehen, nur bei uns geht es nicht und zu Matces Eintragungsplänen sag ich nix mehr, das sollte jeder selber merken, dass da was nicht stimmen kann. Ich wundere mich nur, dass die Forumsführungsriege ihn da so gewähren lässt...
 

kosh

Well-Known Member
Seit
11. März 2008
Beiträge
2.934
Zustimmungen
0
Ort
Erfurt
#18
Ihr könnt ja ne Sammelabnahme machen :D:D
Bei 10 Leute würden die Kosten jeden "nur" noch 600 ¤ betragen. Falls alles beim erstenmal gleich klappt. ;)
Seit froh das es da genaue Regelungen gibt. Wo käm ma den hin wenn jeder ne andere Christbaumbeleuchtung hinten dran hätte.
Beim einen würde dann beim Blinken die Bremsleuchten aufstrahlen und beim anderen würde die Nebelschlussleuchte jeden Parkplatz zum Rotlichtmilieu verwandeln :D
Da würdest ja bekloppt werden :D
naja.
einerseits hast du recht, andererseits ist diese regelung einfach ein wenig zu krass...

es gibt auch autos (ältere corvettes) die mit dne bremsleuchten blinken udn die sind hier auch zugelassen...

soland alle funktionen in entsprechender qualität vorhandne sind, sollte man (meienr meinugn anch) dne leuten keine wege in dne stein legen...
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#19
Es gab auch Zeiten, da gab es anstelle von Blinkern sog. Winker und bis vor noch gar nicht so lange, war eine mittig Bremsleuchte erlaubt, die konnte dann auch gelb sein, wenn ich mich recht entsinne...

Es ist schon richtig, dass bei älteren Amischlitten, die Bremsleuchten auch als Blinker gehen, nur beruht das auf eben auch auf alten Regeln. Bei neuen sieht man es auch noch ab und zu, da wurden dann aber Regel mißachtet, denn die Vorschriften sagen eindeutig, dass da umzurüsten ist. Ist nicht gut, gibt es aber leider immer wieder mal.

Die Vorschriften entwickeln sich halt weiter und die Umrüstung auf schlechteren Stand (was rote Blinker in der Bremsleuchte m.E. eindeutig sind) ist dann natürlich Schlimmfug vom feinsten. Klar könnte man die Vorschriften auch einfacher fassen, oder die Amilandbestimmungen akzeptieren nur bitte... du hast bei uns eh schon die Wahl zwischen StVZO und EG. Es liegt nicht an den Vorschriften, sondern an den Herstellern, die den deutschen bzw. europäischen Markt halt nicht als interessant empfinden...
 

Nachtfly

Well-Known Member
Seit
23. April 2008
Beiträge
1.141
Zustimmungen
0
#20
na ja man könnte ein gutachen anfertigen und dann dem hersteller von den leuchten verkaufen. oder generell verkaufen, würd man sicher gut geld machen. aber erst muss man rücklichter finden wo gut passen und wo ein test vom material und vom licht so halbwegs packen. ich könnte mal mit pak reden der erstellt gutachten beim tüv wien. aber versprechen tu ich nix :) na ja und so spezielle quasi schwarz eintragungen, da muss dich nur ein bulle zum tüv schicken. und der tüv futzi erkennt es dir gleich ab, und der wo es eingetragen hat kommt auch drann :).
 
Top