Gewindefahrwerk für 399,- (Info)

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Spongebob83

Active Member
Seit
28. April 2013
Beiträge
33
Zustimmungen
0
Ort
Lübeck
Beruf
Kfz-Meister
#21
Mensch, das sind ja nur eine Hand voll Probleme, die das Fahrwerk DIREKT nach dem Einbau bzw. beim Einbau selbst macht :D

Wenn ich schon Federwegsbegrenzer lese... :rolleyes: gehören die lt. Gutachten zum Fahrwerk?
Also wenn ich mir den Bericht hier ( bericht ) anschaue, dann ist es ja mit der Qualität des Fahrwerks das ihr verkauft auch nicht so weit her! Und euer Fahrwerk kostet mehr als das doppelte. Plus einer umdtändlichen Eintragung, so wie man das hier liest.
Also bei so einem geringen Preis kann man ein paar kleine problemchen eher in Kauf nehmen als bei ~800€
Finde jetzt ich zumindestens so. Aber da denkt verständlicherweise jeder ein bisschen anders darüber.
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#22
da ist der Spongebob Schwammkopf wohl leider etwas falsch informiert :)

macht aber nix - wir helfen doch gerne! :)

fangen wir mal bei dem "Bericht" an. Es handelte sich bei DEM Fahrwerk, EXAKT bei DIESEM Fahrwerk in DIESER blauen Celica um eine fehlerhafte Serie der Hauptfedern. Wie wir drauf kommen? Weil NUR die vorderen so aussahen! die hinteren - es gibt ja dazu ein Topic vom ehem. User hier - sehen dazu aus wie NEU! Der Kunde hat von uns NAGELNEUE in dem Fall bekommen, die jedoch - wie man sieht - noch nicht verbaut wurden!
Die hier gezeigten Federn haben keine Einbußen in Ihrer Funktion - wir haben dazu ein extra Tauchbad, um solche Einzelfälle wieder zu revidieren. Also alles andere als "Probleme" oder "Defekte".

Zu dem Domlagern: die sind dreckig, aber keineswegs defekt!

Die Eintragung könnte einfacher nicht sein! Wo steht denn etwas von "Problemen" ? Teilegutachten beim PI vorlegen und eintragen lassen - fertig.

Somit sind bei ca. 800 EUR KEINE Probleme bei dem D2 zu "erwarten" . Wobei hier der Vergleich auch wieder gut hinkt :D

Es wird hier ja ein NAGELNEUES TA Kannix ähm.. Technix Fahrwerk mit einem gebrauchten und zig Tausend Kilometer gefahrenen D2 Street verglichen.

Somit sollte man die Kirche einfach im Dorf lassen und nicht gleich Behauptungen aufstellen, die schlicht weg falsch sind.
 

Q_Big

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
453
Zustimmungen
7
Ort
Wuppertal
#23
Nach den Berichten hier und dem was man so im Internet liest, kann dieser 399€ Mist nichts sein. Beim Lesen des Erfahrungsberichts oben war ich ja fast froh H&R Federn drinne zu haben...
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#24
6 Std fürden Fahrwerkseinbau?! :eek: Das alleine sagt schon mehr als viel...Bei meinem W3 hab ich unter widrigen Umständen gerade mal 2 Std. gebraucht.
 

GreekFreerun

Well-Known Member
Seit
28. März 2013
Beiträge
144
Zustimmungen
1
Ort
Halver
Beruf
KFZ-Mechatroniker
#25
Also gut man muss auch bedenken ich habs zum ersten mal gemacht ist klar das man länger braucht :)

Aber gut in 2 stunden hätte ichs nicht hingekriegt.

Naja wie gesagt qualität zahlt man.....aber für 380 € und ein bischen mehr arbeit ist ja auch ok

Das fahrwerk macht das was es tun soll es verstellt die höhe ;)

Also für die 143 ps die ich hab reicht es vollkommen :)
 

NeF1

Well-Known Member
Seit
31. Januar 2012
Beiträge
415
Zustimmungen
11
#26
Welches Fahrwerk man verbaut hat doch fast nichts mit der Leistung zu tun :rolleyes:

Man erreicht ja auch z.B. mit einem 45ps Polo irgendwann die 100km/h.

Bin damals echt erschrocken als ich das FK Fahrwerk in einem E46 erlebt hab. Gleich bei mir in der Nähe gibt es eine Kurve mit leichten Bodenwellen. Mit meinem KW komm ich da ohne Probleme zügig durch, bei dem BMW hat man jedoch richtig gemerkt wie man nach außen getragen wird, weil einfach das Fahrwerk nicht nachgekommen ist.

Klar in der Stadt merkt man da noch keinen großen Unterschied, außer vielleicht im Komfort. Aber sobald die Straßenverhältnisse etwas schlechter werden, trennt sich die Spreu vom Weizen
 

GreekFreerun

Well-Known Member
Seit
28. März 2013
Beiträge
144
Zustimmungen
1
Ort
Halver
Beruf
KFZ-Mechatroniker
#27
Ist klar das es nix mit der leistung zu tun hat :D

Ich mein nur den sinn du baust ja auch nicht ein luftfahrwerk in einen opel corsa B ein ?! Und warum nicht ..... Weil das fahrwerk dann teurer als das auto ist und es nicht wert ist in einen 70 ps corsa zu stecken :D..
Wieso soll ich dann für meinen 143 ps celi das baujahr 2002 ist 1000€ fürn fahrwerk ausgeben ? 380 tun es genau so ...
Iwann wird bei meinem auch die leistung gesteigert dann hol ich mir auch einbessetes fahrwerk dann bringts auch was ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#28
Wenn es beim Eibau schon klemmt, Teile nicht passen und die Anleitung nicht her hpgibt, wie es wirklich gehen soll, dann lässt das tief blicken, gaaanz tief! ;)

Es gibt Dinge am Auto, da kann man viel Geld sparen und es gibt Dinge am Auto, da spart man an der falsche Stelle. Rate mal, zu welchen Dingen Reifen und Fahrwerk zählen und es ist auch völlig Sinn frei sich ein billiges FW zu holen, wenn man später mal ein besseres haben will...
 

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#29
Ist klar das es nix mit der leistung zu tun hat :D

Ich mein nur den sinn du baust ja auch nicht ein luftfahrwerk in einen opel corsa B ein ?! Und warum nicht ..... Weil das fahrwerk dann teurer als das auto ist und es nicht wert ist in einen 70 ps corsa zu stecken :D..
Wieso soll ich dann für meinen 143 ps celi das baujahr 2002 ist 1000€ fürn fahrwerk ausgeben ? 380 tun es genau so ...
Iwann wird bei meinem auch die leistung gesteigert dann hol ich mir auch einbessetes fahrwerk dann bringts auch was ;)
Du wirfst also 399 € aus dem Fenster um dann doch irgendwann 1.000 € auszugeben.
 

GreekFreerun

Well-Known Member
Seit
28. März 2013
Beiträge
144
Zustimmungen
1
Ort
Halver
Beruf
KFZ-Mechatroniker
#30
Wenn mans so sieht eigentlich ja.
Aber da ich einige jahre noch vor mir hab bis ich leistung mache hab ich nix falsch gemacht :)
Es kommt noch ein body kit etc und dann sieht sogar gut aus mit dem fahrwerk :)

Man kann sogar bei reifen sparen ..... Es gibt dann paar nachteile wie z.B man braucht eventuell mehr gewichte beim wuchten
Vielleicht ein höherer spritverbrauch
Also diese nachteile stören mich nicht.
Bevor ich dann 120 fürn reifen ausgebe gebe ich lieber weniger aus hab zwar nicht zu 100% die qualität aber es reicht....

Aber ich gebe euch eigentlich auch recht also ist nicht das beste das fahrwerk aber es tut was es tun muss und für das geld ist es ok.

Und ich bin balt in 3ten jahr ausbildung verdiene ja auch nicht so viel wie ihr :D
Deswegen kommen erst bischen billigere sachen rein.
 

Q_Big

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
453
Zustimmungen
7
Ort
Wuppertal
#31
Vollkommen falsche Prioritäten. Und es tut nicht was es soll, es lässt sich ja scheinbar nichtmal problemlos einbauen, ist hart und nach 1 Jahr wohl (laut Internetberichten) so verrostet das es nichtmal mehr höhenverstellbar ist! Sorry, aber: DAS GEHT GAR NICHT, zumal das Serienfahrwerk schon von scheinbar, höherer Qualität ist (nur halt zu hoch).

Ums mal so zu sagen, Bodykit und Leistungstuning sind um einiges teurer und die Celi ist KEIN Corsa...

Ein D2 Fahrwerk kostet gerademal 300€ mehr, auch vor dem Hintergrund.... Und was sind schon 300€ wenn ich eh 1000e in die Celi stecken möchte, bzw: Was sind 300€ für mehr oder weniiger wenn ich die Celi schon finanziere? Steuern, etc meine ich nicht, aber das "schönmachen"? Im Verhältniss sind 300€ da nichts...
 

chr1sche

Well-Known Member
Seit
7. April 2011
Beiträge
1.193
Zustimmungen
0
Ort
Regensburg
Beruf
Aussendienstler
#32
Naja, wenns dich beim nächsten Aquaplaning auf der AB gegen die Leitplanke wickelt wirst vllt anders drüber denken was das Sparen angeht. Und dann kannst froh sein wenn du nur dein Leib und Leben gefährdest und nicht das anderer. Aber gut.

Wenns nur um die Optik geht (nen anderen Grund kann ich mir da nicht vorstellen) und du später ein gescheites Fahrwerk verbauen willst hätten es simple Tieferlegungsfedern fürn Hunni auch getan. Stattdessen kannst das Billigfahrwerk, was die Berichte angeht, nach dem Tausch sowieso wegwerfen.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#33
Tipp am Rande... spar wenigstens nicht bei der Versicherung und nimm VK, ich hab so das Gefühl, du hast allenfalls HP mit TK, das liest man zumindest zwische den Zeilen raus.

Zum Rest von deinem Gesülze über die Qualität von Reifen und Fahrwerk schreib ich jetzt lieber nix, so schwachsinnig ist das und (bitte nicht falsch verstehen, ist nicht böse gemeint, ich habe diese Erfahrungen selber erst in der Zeit zw. 30-35 Jahre etwa gemacht) da fehlt es dir wohl auch noch ordentlich an Erfahrung, um wirklich mitzureden ...
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Deleted User 885

Guest
#34
Ich wollte grade mal Schreiben D2& TA-Technixx könnten auch in einem Werk gebaut worden sein die Qualität ist bei beiden mies.

Wie ich mal schrieb hatte ich in meinem C Corsa ein TA-Technixx verbaut das war echt das schlimmste was ich bisher gefahren bin.

Man ließ jetzt wo die D2 Dinger älter werden öfter mal von Problemen grade was Rost und Korrosion aber auch was Einbau angeht.

Ich muss da mein KW Gewindefahrwerk loben es ist jetzt seit 2006 im Auto und hat weder beim einbau noch zu einem anderem Zeitpunkt Probleme gemacht.

Das Teil war sein Geld wert und lässt sich auch heute noch verstellen und Rostet nicht dank Inox-Line.

Ich finde auch das das D2 sehr überbewertet und in den Himmel gehoben worden ist .

Was nutzt einem eine Eintragung wenn der Prüfer beim nächsten Tüv-Termin die NR aufgrund von Rost nicht mehr lesen kann.

Es war immer so und wird auch so bleiben für die Celica gibt es 2 gute Fahrwerke und die kommen A von KW und B von Bielstein alles andere ist billiger China-Schrott.
 

Q_Big

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
453
Zustimmungen
7
Ort
Wuppertal
#35
Leute....lässt doch mal den jungen in Ruhe und macht euch mit eurem getexte nicht lächerlich. Ihr macht n Fahrwerk anhand seiner Angaben total fertig obwohl ihr selber noch kein ta live gesehen noch in der Hand gehabt habt.
Lächerlich macht man sich hier bestimmt nicht wenn man die Erfahrungsberichte des Besitzers hier kommentiert die für sich schon deutlich genug sind.

Und für was soll er eine vollkasko abschließen. Das Auto ist steinalt und kostet nichts mehr.
Vielleicht hast du ja die Kohle, ich hab leider nicht die Kohle um mein Auto mal eben vor die Wand und 6000€ ärmer zu sein! Ich hab allerdings die Kohle für ne Vollkasko die in 4 Jahren auch nur 1440€ kostet und ich hätte die Kohle für ein vernünftiges Fahrwerk...
 

GreekFreerun

Well-Known Member
Seit
28. März 2013
Beiträge
144
Zustimmungen
1
Ort
Halver
Beruf
KFZ-Mechatroniker
#36
@Frank75 mehr leistung für 1000€ ist nicht coldair luftfilter 2 scharfe nockenwellen und man hat mehr leistung :D aber gib dir recht um ordentlich was zu bekommen wie z.B kompressor etc muss man etwas mehr ausgeben

@Chr1sche ich sag dazu nur fahren muss gelernt sein. Wenn du gegen ne leitplanke fährst ist es das auto woll ? :D
Das mit federn hab ich auch überlegt ..... Ich fahre das auto auch im winter... Mit federn ist es immer tief das heißt ich kann im winter mitnem bodykit winterdienst machen. Das macht die frontschürze nicht lange mit. Ich habe mir auch überlegt federn immer zu tauschen das heißt sommer tiefere winter standart toyota. Aber kb das jedes mal zu machen mitnem gewindefahrwerk schraub ich das ding in 15 min eben hoch und fertig :)

@Spongebob83 Danke für die unterstützung :)

Und falls manch denken ich bin grad erst 18 und habe keine ahnung von autos, dann habt ihr unrecht ich hab vielleicht nicht so viel ahnung wie ihr aber man lernt eine menge wenn man bei toyota eine ausbildung als kfz mechatroniker macht :)
 

NeF1

Well-Known Member
Seit
31. Januar 2012
Beiträge
415
Zustimmungen
11
#37
Vorteil ist der. Wenn die anderen die Reifen bis 1,6mm runter Schruppen müssen weil sie sich keine neuen leisten können Wechsel ich meine schon wenn drei mm erreicht sind. Jetzt kann sich jeder überlegen wer wol eher Aquaplaning hat
Schön das du weißt wieviel Geld wir hier alle haben :rolleyes:
Und wieso redest du nur immer vom Aquaplaning? Für mich ist das Handling auf Trockener Straße bei Sommerreifen fast wichtiger und ich würde mir ordentlich in den Arsch beißen, wenn ich weiß meine Celica liegt im Graben nur weil ich 50€ pro Reifen gespart habe.

@GreekFreerun Wenn du KFZ Mechatroniker lernst, dann solltest du auch wissen das die höhe nicht einfach so in 15 min geändert ist, oder schaffst du etwa in der Zeit auch noch die Spur/Sturz zu vermessen?
Mit Aussagen wie "Fahren muss gelernt sein" im Bezug auf Aquaplaning wäre ich vorsichtig, sowas kann selbst den Besten Fahrer erwischen wenn er schlechtes Material hat;)
 

Q_Big

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
453
Zustimmungen
7
Ort
Wuppertal
#38
So, jetzt mal Butter bei de Fische...!
Ich hab nichts gegen das Fahrwerk und hab auch überlegt mir das anzuschaffen *duckundwech*

Wenn ich allerdings die Berichte hier lese und ein User schreibt das es schlägt, klappert, etc und nichtmal Schrauben gepasst haben, keine Infos über das Material vorlagen und auch nichtmal klar ist wie das mit den Federwegsbegrenzern ist und auch das hinten die angegebene Höhe nicht ohne Weiteres einstellbar ist (was Einbaufehler sein kann), dann hört es für mich an dieser Stelle entschieden auf. Und dann kann ich nicht nachvollziehen wie man als Besitzer diesem Fahrwerk ein gutes Preis Leistungs Verhältniss attestieren kann wenn man die Federbeine mehrmals ein und ausbauen musste und es immer noch Geräusche macht.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#39
Also Jungs... seit meiner letzten Antwort ist das Niveau hier leider tief in den Keller abgesackt und bei einigen Äußerungen stellt es mir die Nackenhaare auf. Aquaplaning z. B. hat brutal viel mit dem Profildesign zu tun und nicht nur mit der Profiltiefe, dazu macht ein gutes Fahrwerk durchaus auch hier positive Einflüsse. etc. pp.

Zum Thema Qualität... da traue ich mir durchaus die Aussage zu, dass man hier schon von dem einen aufs andere schließen kann. KW (definitiv nix schlechtes) ist übrigens auch noch lange nicht das non plus ultra. Richtig geile Fahrwerke baut Öhlins beispielsweise, die sind aber doch eher was für den richtig dicken Geldbeutel. ;)

Und nun noch ein paar Worte zum Fahrwerk von meinem W3... das ging von Serienfw, SerienFW mit TTE Stabis, Tieferlegung mit Stabis, Tieferlegung mit Koni Gelb u. Stabis bis zum jetzigen TEIN Mono Flex mit Stabis. KW V3 kenne ich im W3 zudem auch zur Genüge, da ist das Tein sicher die bisher höchste Messlatte. Öhlins durfte ich mal im Ruf Rt 12 erfahren, da kommen einem 200 km/h auf der Landstr. :eek: in der Kiste vor, wie 100 in unseren... ;)
 

GreekFreerun

Well-Known Member
Seit
28. März 2013
Beiträge
144
Zustimmungen
1
Ort
Halver
Beruf
KFZ-Mechatroniker
#40
@nef1 ich hab gesagt das hochschrauben dauert so viel den rest muss man so oder so machen.
Aber mit den Federn dauert das viel länger.

Q_Big also wie gesagt das Fahrwerk ist an sich nicht schlecht, aber bei dem preis muss man halt einbischen fummeln bis es gut sitzt. Deswege poste ich ja hier was damit ihr wisst was ihr zu tun habt wenn ihr euch es holt :)

Das ist genauso wir ein bodykit was 500€ kostet das passt nicht man muss anpassungsarbeiten durchführen.!
Also gibt man 750€ aus und man hats passend.

Das fahrwerk kostet ja auch 380€ und ich habe da halt etwas mehr arbeit reingesteckt
Vielleicht muss man ja in ein koni fahrwerk nicht so viel reinstecken. Oder vielleicht hab ich auch was falsch gemacht....... Ich muss nochmal kucken
Aber das Fahrwerk find ich nicht schlecht :)
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top