T23 Gewichtsverteilung

M2fasts

Well-Known Member
Seit
7. Januar 2007
Beiträge
3.992
Zustimmungen
1
Ort
Düsseldorf
#41
Ich habe nur die 40/40 tieferlegubgsfedern drin sowie domstreben vorne hinten und an jedem Rad 2,5 cm distanzscheiben. Ich kann so schnell wie ich will in die Kurven fahren das Heck bricht nie aus.

Verbaut habe ich noch den Heckspoiler für Abtrieb sowie michelinreifen auf stockfelgen.

Ich bin zufrieden.

Das mit der Batterie klingt logisch wäre mir aber zu viel Arbeit. BMW hat die ja ab Werk hinten drin.
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#42
Im Bezug auf Heckantrieb, Heck- oder Mittelmotor und Lastverteilung. Bei mehr Masse auf der HA wirst du ja wohl eher weniger Probleme mit Untersteuern haben?

Also im Alltag schiebt meine weder vorne raus noch hinten rum. Die mittleren Beiträge könnten schon fast aus nem Golfforum sein :cool:

Ich bin der Meinung, die Celi ist hinten nicht zu leicht sondern einfach nur das Verhältnis V-H nicht berauschend. Vorne etwas abspecken und hinten etwas draufpacken.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#43
Im Bezug auf Heckantrieb, Heck- oder Mittelmotor und Lastverteilung. Bei mehr Masse auf der HA wirst du ja wohl eher weniger Probleme mit Untersteuern haben?
Meiner ist inzwischen absolut neutral, weil ich das am liebsten habe; da macht dann das Auto wie ich es will, egal ob über- oder untersteuernd, nicht ich muss aufs Auto reagieren.

Serie ist der W3 aber auch eher untersteuernd ausgelegt, wenn gleich natürlich nur leicht. Dass man das mit dem Gas gezielt ändern kann ist natürlich klar, aber das hat mit der Auslegung grundsätzlch vordergründig erst mal nicht so viel zu tun.
 

Timba

Well-Known Member
Seit
2. März 2009
Beiträge
924
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg
Beruf
Ingenieur
#44
Zur Batterie hinten: ihr solltet im Kofferraum bei einem solchen Vorhaben bitte auf keinen Fall die normale Bleibatterie nach hinten verlegen. Diese enthält unter anderem Schwefelsäure und gast auch gerne mal etwas aus. Das kann dann eventuell zu einer knusprigen Lunge oder im Falle eines Unfalls zu schönen Verätzungen führen. Im Innenraum würde ich eher AGM-Batterien (CarHifi-Batterien) verwenden. Könnte da die Stinger/Hollywood-Batterien empfehlen. So eine SPV35 sollte für die Celi als Starter locker ausreichen.

Habe ebenfalls eine im Kofferraum verbaut und diese unter einem doppelten Boden in der Reserveradmulde verbaut. Befestigt ist meine mit langen Alubutylstreifen. Es ist zwar "nur" geklebt, aber ich habe daran testweise mein Auto ein wenig hin- und hergeschoben und auch daran wieder abgebremst. Da bewegt sich rein garnix.

Das Kabel würde ich vorne im Motorraum und hinten vor der Batterie nochmals absichern. Das Problem ist bei langen Kabeln in Verbindung mit den hohen Stromstärken im Auto die Kabelbrandgefahr. Als Kabel würde ich ein 20mm^2 verwenden und das unter der Einstiegsleite nach hinten führen.
 

blueco

Well-Known Member
Seit
16. Februar 2011
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
plech/betzenstein
#45
stimmt da war noch was batterie und knallgas :D
aber dafür haben die batterien ja ne entlüftung und bei manchen
ist auch schon son tolles röchendrann wo man die gase dann ins frei leiten kann ;)
 
Top