T23 Gewichtsverteilung

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#21
:D:D:D immer wieder geil

Zitat von ph1794:
die celica s hat vorne eine achslast von 960kg und hinten 945kg
Öhöm, das sind die zulässigen Achslasten, sprich Maximalwerte ;)

Muß kosh da schon etwas zu stimmen. Wir sind auf der Straße keine Rennfahrer und die wenigsten fahren in Grenzbereichen (die Pistenquäler natürlich ausgenommen). Ich habe persönlich eher öfters ein Unter- statt ein Übersteuern.

Und das mit den Felgen ist wirklich extrem. Meine AEZ werden hier wohl eine der schwersten sein. Ist manchmal richtig unangenehm zu fahren. Allein die ganze ungefederte Masse mit dem beschissenen 35er Querschnitt, von Bequemlichkeit keine Spur. Weiß man aber vorher ja nicht.

Bei der Batterieverlegung sollte man diese natürlich auch wieder ordentlich befestigen, keine Frage.

Und ich glaube schon, daß man beim W3 da eher einen Unterschied merkt wenn man mal ein paar Kilos umwuchtet. Der ist ja immerhin um ne viertel Tonne leichter. Allein schon wenn man Heckbeschleunigt wird.

Ich persönlich komme die ganzen Jahre gut mit ihr aus. Hab schon schlimmere Autos gefahren, allerdings auch bessere :eek:
 

ph1794

Well-Known Member
Seit
24. Mai 2011
Beiträge
297
Zustimmungen
0
Ort
Essen
Beruf
Student und Arbeitnehmer ;)
#22
schon klar, dass das ein maximalwert ist...

ist ja kein mercedes celica, oder bmw celica ;)

ich denke halt, dass bei einem fzg. dass vorne deutlich schwerer ist als hinten
eine last von 1050kg zb. 850kg hinten gegenüberstehen würde...
aber wie schon geschrieben, kann sein, dass ich mir das falsch vorstelle.

fakt ist, dass beim fronttriebler das heck relativ stabil sein dürfte, ich kann mir nur vorstellen, dass es beim extremen bremsen+einlenken leicht werden könnte, oder eben bei sehr hohen geschwindigkeiten ?
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#23
Zitat von Casey:
Und ich glaube schon, daß man beim W3 da eher einen Unterschied merkt wenn man mal ein paar Kilos umwuchtet. Der ist ja immerhin um ne viertel Tonne leichter.
Äh nö... das ist so ne Mär, dass der W3 gar so leicht wäre, vermutlich, weil da gerne mal das "Curb Weight" genannt wurde/wird, das aber so nicht zählt. Ich hab jetzt mal tief in den Typdaten gewühlt:

Leergewicht/ Achslast (b. Leergewicht) vorn / hinten (in kg, nach EU)

W3:
leichteste Variante: 1050 / 448 / 602 (Curb Weight: 975 kg)
schwerste Variante: 1145 / 493 / 652 (Curb Weight: 1070 kg)

Celi:
leichteste Variante: 1175 / 708 / 467 (Curb Weight: 1100 kg)
schwerste Variante: 1260 / 738 / 522 (Curb Weight: 1185 kg)

Sind wir also bei etwa 125 kg Unterschied beim Leergewicht. ;)

Allein schon wenn man Heckbeschleunigt wird.
HÄ? :confused:
 

xxFuTixx

Well-Known Member
Seit
27. Januar 2010
Beiträge
1.697
Zustimmungen
5
Ort
Augsburg
Beruf
Bürokauffrau
#24
Mir selber ist das heck schon auf der autobahn davon weggerutscht.
Situation hohe geschwindigkeit + kein spoiler + stock federn + leerer tank + keine anlage im kofferraum.

Seitdem ich die ca. 80kg anlage den spoiler und die weitec federn hab ist mit das heck nicht mehr abgehaun!

und ein wenig frontlastig ist sie schon. bin letztens nem hilux nachgebrettert und meine celi is im gegensatz zum hilux geraaade so um die kurve gekommen. ein klitze kleines bisschen schneller und ich wäre geradeaus in die wiese gefahren ^^

ich bin der meinung bei der celi merkt mab jedes kilo! gerade eeil es halt kein mercedes celi ist xD und das mit der batterie hilft mit sicherheit auch ein wenig. es gab jetzt schon so viele situationen wo die celi anstatt in die kurve geradeaus gefahren ist. was ja nun heißt dass sie frontlastig ist.

Und das trotz mittlerweile fast 100kg im kofferaum mit spoiler
 

Red_Boy

Well-Known Member
Seit
9. Juni 2010
Beiträge
357
Zustimmungen
0
#25
@ Martina: du solltest vlt mal deinen fahrstil überdenken was das wohl dann mit deinem Turbo wird :ee:Dk::D
 

MHR JACK

Well-Known Member
Seit
27. April 2011
Beiträge
173
Zustimmungen
0
Ort
nähe Saarbrücken
Beruf
Kfz Mechatroniker bei Porsche
#27
Un immer drann denken..die besseren Reifen kommen immer nach hinten egal in welchem Fall..Die Hinterachse hält die Spur.
 

xxFuTixx

Well-Known Member
Seit
27. Januar 2010
Beiträge
1.697
Zustimmungen
5
Ort
Augsburg
Beruf
Bürokauffrau
#28
Ich fahr fast neue hankooks ^^
das macht die celi mit bridgestone fulda nankang und hankooks gleichermaßen ;)

haha für gewöhnlich bin ich gemütlich unterwegs aber wenn n kunpel meint mich mit dem hilux zu jagen dann jag ich nach xD und das erschreckende daran ist einfach dass der schneller um kurven kommt wie die celica.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#29
Da kommst a mal vorbei und ich schau mir deine Fahrweise an, des kann gar nicht sein, dass dich ein Hilux jagen kann.
 

xxFuTixx

Well-Known Member
Seit
27. Januar 2010
Beiträge
1.697
Zustimmungen
5
Ort
Augsburg
Beruf
Bürokauffrau
#30
Der kam besser um die kurve wie die celi ^^ ich bin grad noch so rumgekommen wie gesagt hat aber schon wieder angefangen zu übersteuern. habs ja inzwischen gottseidank raus
 

Meister_Lampe1

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.421
Zustimmungen
4
Ort
Schömberg
Beruf
Was mit Schwäbischen Autos
#31
Dann muss bei deiner Celica aber einiges falsch sein wenn dir der Hilux nachkommt oder du hast das falsche Fahrverhalten. Da ich aber beides nicht kenne will ich dazu auch nichts sagen.

Der Hoheschwerpunkt, die große Gesamtmasse und auch die Tatsache das der Hilux als Pickup sicher auch keine gute Gewichtsverteilung hat sprechen nicht gerade dafür das er schnell um kurven kommt.
 

xxFuTixx

Well-Known Member
Seit
27. Januar 2010
Beiträge
1.697
Zustimmungen
5
Ort
Augsburg
Beruf
Bürokauffrau
#32
Ok war glaub n patrol kein hilux aber is eh vom aufbau das selbe.

Wenn die vorne zum schieben anfängt was soll man da gross falsch machen?? Ausserdem hat er mit allrad immer nen vorteil. er hat mich überholt dann hab ichbgemerkt dass n kumpelnis und bin ihm nach.
Fahrbahn war furztrocken und die reifen neu. und billig warn die auch net xD

also erzähl mir jemand dass autos mit motor vorn net kopflastig sind das ist eigentlich immer so ^^ kann mein freund übrigends bestätigen. bei ihm is die celi auch mehr geradeausbgefahren als um die kurve ^^ is halt so. aber man muss auch nicht mit 70 abbiegen xD
 

Timba

Well-Known Member
Seit
2. März 2009
Beiträge
924
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg
Beruf
Ingenieur
#33
Das kann ich mir jetzt irgendwie echt nicht vorstellen. Meine geht zumindest subjektiv aus meiner Sicht als Fahrer doch recht gut und neutral um die Kurven. Habe auch viel Gewicht hinten durch die Anlage, dadurch ist das Heck schön ruhig geworden. Irgendwann beginnt der Wagen dann über die Vorderräder zu schieben, aber das kommt fast immer zeitgleich mit dem Piepen und Regeln vom ESP, welches das Heck spürbar einfängt (jaja ist eine Facelift, kann das Mäusekino nicht ausschalten). Würde also sagen, eigentlich sollte das Fahrverhalten schön neutral sein.

Lenkst du vielleicht immer sehr zackig ein, sodass die Reifen direkt den Grip verlieren?
 

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#34
also erzähl mir jemand dass autos mit motor vorn net kopflastig sind das ist eigentlich immer so ^^
Der Mazda MX5 hat die optimale Gewichtsverteilung von 50:50. Mit Frontmotor.

Sorry, aber wenn ein hochbauender Geländewagen schneller um die Kurve kommt als die Celi, dann stimmt entweder etwas mit dem Wagen nicht (Reifen, Reifendruck, Fahrwerkseinstellung) oder du machst etwas falsch (zu aggressiv, Karnickelfahrweise).

Bist du sicher dass ihr auf einer asphaltierten Straße und nicht etwa auf einem Feldweg wart ? :D

Oder heisst dein Kumpel etwa Walter Röhrl (wahlweise Sebastien Loeb/Petter Solberg/Marcus Grönholm/Richard Burns/Tommi Mäkinen) :D
 

xxFuTixx

Well-Known Member
Seit
27. Januar 2010
Beiträge
1.697
Zustimmungen
5
Ort
Augsburg
Beruf
Bürokauffrau
#35
Luftdruck überprüf ich eig alle paar wochen mal und blas wieder auf ^^

karnickel? xD keine ahnung ich fahr halt einfach um ne 90 grad kurve so dass ich weder gegen pinguine noch gegen straßenschilder oder in den abgrund fahr xD

naja dss sind ziemliche offroad fans die stimmen so ziemlich alles ab was geht. also stock war der eh nicht. höhergelegt is er das weiss ich xD sperr diff und all den schnickschnack den die halt brauchen.

Ja hey meint ihr nicht das mir das spanisch vorkam? XD dacht mir hey spätestens nach der kurve hab ich dich eh wieder. na pustekuchen wars :mad:

auf jeden fall das eigentliche thema :D
durch die anlage uns spoiler bleibt sie jetzt auch bei hohen geschwindigkeiten ruhig. und das fahrmanöver bei dem ich damals wohl fast die celi komplett zerlegt hätte klappt jetzt auch ohne probleme :)


jaaa n mx5... bin ich auch abundzu mal gefahren absolut vieeeel zu lahm das ding. aber als winterauto mit heckabtrieb bestimmt witzig :D aber n cabrio im winter... naaaaja xD aber ne kurvensau war er definitiv!
 

MHR JACK

Well-Known Member
Seit
27. April 2011
Beiträge
173
Zustimmungen
0
Ort
nähe Saarbrücken
Beruf
Kfz Mechatroniker bei Porsche
#36
Ein Pickup wird die Celi in Kurven niemals abziehen..ich weiss jetzt nicht was du für ein Fahrwer oder so verbaut hast ich kann nur sagen das mein Vater nen neuen mercedes C250 fährt mit Amg Paket als Kombi und das Teil in Kurven früher kommt als meine Celi..zumindest im trockenen..und der liegt nicht schlecht auf der Strasse..Man darf nur nie den Fehler machen und in Kurven auf nasser Strasse ruckartig beschleunigen..ist mir mal in einem Kreisel passiert..kein schönes gefühl..ansonsten kann ich die celi nur loben was das Fahrverhalten betrifft..
 

chr1sche

Well-Known Member
Seit
7. April 2011
Beiträge
1.193
Zustimmungen
0
Ort
Regensburg
Beruf
Aussendienstler
#37
Das verschlechert die Kurvenlage ja dann noch weiter :confused:


Egal, ich würd gern nochmal auf das Thema Batterie in den Kofferraum zu sprechen kommen. Anlage hinten reinzuzimmern ist ja auch nur Gewichtszunahme, erinnert mich an die Szene aus "Manta Manta" als sie nen Heizkörper hinten reingelegt haben. :S Es geht mir mehr um die Verlagerung des Originalgewichtes.

Wie wird so eine Batterie im Kofferraum am besten befestigt? Es wurde ja schon erwähnt dass es nicht von Vorteil ist wenn dir das Ding bei nem Unfall nach vorne fliegt.

Und wie verhält es sich mit Kabel legen? Ist das ein großer Aufwand?

Ich frag deswegen weil ich finde dass das eine (hoffentlich) recht unkomplizierte Methode werden könnte, um vorne ein bisschen Gewicht wegzunehmen und an anderer Stelle besser zu platzieren. Sinnvolles Tuning, quasi!
 

blueco

Well-Known Member
Seit
16. Februar 2011
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
plech/betzenstein
#38
das mit der batterie im kofferraum hab ich mir bei der celi auch schon öffters über legt da ich eh ersatzrad und ko hintenrausgeschmissen hab und der meinung bin das man aber lieber das gewicht von vorn nach hintenbringen sollte ;)

das einzige wovon ich nicht so überzeugt bin ist das mit dem langen kabel dann nach vorne :D siehe leutsprecher kabel als beispiel ;)

zum einbauort würde ich sagen am sichersten wär die batterie in der ersatzradmulde :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#39
Batterie in die Reserveradmulde ist sicher eine gute Stelle, es finden sich aber vll. auch andere. Da werden die Bumm Bumm Profis, die ne Zusatzbatterie für den Radau verbaut haben sicher was wissen. Beim MR2 war es zum Glück recht einfach, da schnell eine gut geeignete Stelle zu finden, weil vorne ja eh so gut wie nix eingebaut ist, auch kein echter Kofferraum. ;)

Das Kabel ist kein Problem, ist nur ne Frage des Querschnitts und der muss gar nicht mal so riesig werden, das sind ja nur ein paar Meter und man brauch auch keine Hi-Fi Qualität, ist ja eben kein Lautsprecherkabel. Das größere Problem bzw. Aufwand ist da eher die saubere Verlegung.

Was man beachten sollte ist aber eine zusaätzliche Sicherung direkt an der Batterie und auch nicht schaden tut ein + Abgriff im Motorraum.
 

alf007

Well-Known Member
Seit
3. Mai 2012
Beiträge
469
Zustimmungen
0
Ort
Kassel
#40
Die Batterie sollte in einen dafür vorgesehenes Behältnis wandern. Gibt extra Batteriegehäuse. Dies dient dem Schutz, da die Batterie ja sonst "getrennt" vom Innenraum im Motorraum ist.

Bsp: http://www.amazon.de/Batteriekasten-mit-Trennwand-und-Gurt/dp/B000XT9ANG

Dann würde ich mindestens nen 20er Querschnitt bis vorne legen. Vorne nen Verteiler in den Motorraum wo alles was am jetzigen Plus-Pol befestigt ist auch dran kommt. Natürlich die Sicherung nicht vergessen, wie schon erwähnt wurde :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Top