T23 Gewichtsverteilung

celica_rider91

Well-Known Member
Seit
15. April 2012
Beiträge
48
Zustimmungen
0
Ort
Oberndorf am Neckar
Beruf
Kfz Mechatroniker
#1
Moin Jungs,

hatte neulich auf der Tuningworld Bodensee en nettes gespräch,
undzwar ging es darum das die gewichtsverteilung der celica schlecht
wäre. (?) Ich muss sagen das meine auf der straße liegt wie ein Brett und sich richtig geil fährt. Er meinte das man ein besseres Fahrverhalten bekäme wenn man die Batterie nach hinten setzt.

Was meint ihr dazu ist das echt spürbar und wie könnte man das durchführen?

mfg Pat
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#3
Ich bleib bei meiner Meinung... ;)

Batterie nach hinten solltet ihr mal ausprobieren, ist doch kein großes Ding.

Wie ist denn die Achslastverteilung bei der T23 überhaupt? Ich fürchte, die ist von 50/50 schon ein deutliches Stück weg oder?
 

XxDantexX

Well-Known Member
Seit
17. August 2011
Beiträge
351
Zustimmungen
0
Ort
Lübeck
#4
Also ich hab genug gewicht hinten dank etwa 1m² MPX platte, 3cm dick + 30cm subwoofer, endstufe und ein paar holzplatten extra, zusammen sind das schon 50kg :)
Fährt sich so sehr schön!
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#5
Ich bleib bei meiner Meinung... ;)

Batterie nach hinten solltet ihr mal ausprobieren, ist doch kein großes Ding.

Wie ist denn die Achslastverteilung bei der T23 überhaupt? Ich fürchte, die ist von 50/50 schon ein deutliches Stück weg oder?
Das wird bei der Minibatterie auch so viel bringen, da hab ich dann im Verhältnis mehr Gewicht an Zusatzleitungen :D

Ich meine mal was von 6x zu 3x gelesen zu haben.
 

fastdriver84

Well-Known Member
Seit
14. Juli 2009
Beiträge
281
Zustimmungen
1
Ort
nahe Karlsruhe
Beruf
metallindustrie
#6
beifahrer zuhause lassen. spart auch nochmal gewicht
oder man steckt sie alle hinten rein dann verbessert sich das gewichtsverhältniss quasi von selbst :D
 

whitecube

Well-Known Member
Seit
4. August 2009
Beiträge
140
Zustimmungen
0
#7
batterie verlagern is ja wohl wirklich lächerlich.

dann aber bitte auch das gewicht vom fahrer normen, oder sind wir hier alle gleich schwer? :p
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#8
Das spricht das gesammelte Wissen in komprimierter Form oder? ;)

Nach meinen äußerst positiven Erfahrungen mit dem Batterieverlegen im MR2 (allerdings nach vorn) kann ich euch nur empfehlen, es wenigstens mal auszuprobieren, ist kein großer Aufwand und ggf auch schnell wieder rückgängig gemacht, vor allem, wenn man nur mal testen will.

Das mit dem Leitungsgewicht... na ja... es reicht ein Kabel mit, natürlich mit ne guten Querschnitt und das ist alles andere als dramatisch

Scheinbar ist hier der Fokus aber doch einfach mehr auf optischen Kram, als auf der Performance; das spürt man hier schon recht deutlich. ;) Soll kein Vorwurf oder Gemecker sein, ist nur ne neutrale Feststellung.

dann aber bitte auch das gewicht vom fahrer normen, oder sind wir hier alle gleich schwer? :p
Für die Gewichtsermittlungen geht man ja vom Auto im Zustand vom Leergewicht aus, da hast tatsächlich einen normierten Fahrer (68 kg + 7 kg Gepäck).
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#9
batterie verlagern is ja wohl wirklich lächerlich.
Muss da muc recht geben: Autsch.

Die Batterie wiegt je nach Kapazität bis zu 25Kg. Wenn Du die nach hinten verlegst, nimmst Du vorne 25Kg weg und addierst hinten 25Kg, hast also eine Verdopplung des Effektes... Wird ja nicht umsonst solch ein Aufwand, z.B. bei Supercars und Rennwagen betrieben (Batterien, Betriebsflüssigkeitsbehälter, Lüfter usw. verlagern). Die Batterie ist davon halt am einfachsten umzusetzen.
 

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#12
Scheinbar ist hier der Fokus aber doch einfach mehr auf optischen Kram, als auf der Performance; das spürt man hier schon recht deutlich. ;) Soll kein Vorwurf oder Gemecker sein, ist nur ne neutrale Feststellung.
Der Feststellung kann man nur zustimmen. Und dann hat man es noch mit solidem Halbwissen einiger Jungspunde zu tun :D
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#13
Wie gesagt, ich rede von der Facelift-Minibatterie. Die wiegt fast nix und fällt bei den meisten nicht ins Gewicht, bei den ganzen Um- bzw. Zubauten.
Beim MR2 kann ich mir das dagegen schon vorstellen (das Gewicht wieder nach vorne zu bringen :D)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#14
Die Batterie vom MR2 ist auch nicht größer oder kleiner, wenn du dir das eine vorstellen kannst, den Umkehrschluss aber nicht hin bekommst, hast du m.E. ne kleine Denkblokade. ;)

Ich bleib dabei... es wäre schön, wenn es mal ausprobiert würde, da wird sich doch einer finden! Vll. hilfts ja, wenn man hinten nen schönen Designbatteriehalter und -Abdeckung verbaut. ;) ;) ;)
 

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
#15
Also ich finde die Batterie von der Preface nicht grade klein. Leicht ist die auch nicht (schätze mal so grob 15kg wird die haben).

Ich würds gerne mal ausprobieren. Aber ohne "Fachkundige" hilfe mach ich da gar nichts :D
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#16
Also ich finde die Batterie von der Preface nicht grade klein.
Zitat von Casey:
Wie gesagt, ich rede von der Facelift-Minibatterie.
@ muc: Natürlich kann ich mir den Umkehrschluß vorstellen :rolleyes: Nur möchte ich bezweifeln, daß man den Unterschied, 20 kg von vorne nach hinten, bei ~ 1,3 t gesamt groß merkt. Vor allem, da hier die Fahrzeuge sowieso an Übergewicht (oder auch Gewichtszulage auf der HA) leiden. Bei dem kleineren und leichteren Roadster dann schon eher, das war damit gemeint. Wie ist eigentlich die Verteilung (Serie) beim W3?
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#17
Nicht optimal, VA ist (eigentlich war ;) ) mir zu leicht. Sind glaub ich 48/52 bin mir aber nicht ganz sicher.

Auch wenn es nur ein paar kg sind, die können schon was ausmachen, auch wenn die Celi etwas schwerer als der W3 ist. Mitunter merkt man echt jedes kg, das man verändert. Das ist halt nicht nur Theroie sonder das hab ich beim W3 in der Praxis an den Felgen schon deutlichst gemerkt und an der Batterie noch mal. Bei der Battriegeschichte dachte ich fast, ich hätt auf ein mal ein anderes Auto, so viel besser war das. Klar, bei der Celi wirds nicht so dramatisch was ändern (wobei die Celi auch nicht so dramatisch schwerer ist, als der W3), aber es ändert sicher was und wenns nur der halbe Effekt ist, wie bei meinem W3, dann hat man schon ordentlich was gewonnen.
 

MHR JACK

Well-Known Member
Seit
27. April 2011
Beiträge
173
Zustimmungen
0
Ort
nähe Saarbrücken
Beruf
Kfz Mechatroniker bei Porsche
#18
Das mit der Batterie ist durchaus eine gute Idee nur würde ich mir mal Gedanken machen wie ich die hinten richtig befestige ect...Denkt mal nach wenn ihr nen Unfall habt und sone 20 Kg Batterie nach vorne kommt..Dann geht aber die Post ab :D..
Und das mit dem Fahrverhalten liegt auch viel am Fahrwerk..Die Celica ist original echt komfortabel abgestimmt und ein wenig zu hoch..Wenn man da en anständiges abgestimmtes Fahrwerk verbaut hat man auch ne ordentliche Straßenlage die durchaus bei Sportlern wie Focus Rs Gti R und wie se alle heißen mithalten kann..Die Probleme die viele haben liegen an der Abstimmung ihres Fahrwerks..Fast jeder der sich ein Gewindefahrwerk verbaut schraubt die Kiste bis zum Anschlag runter und denkt er hätte dadurch en besseres Fahrverhalten..einfach nur totaler Käse..Die Kiste wird bei den meisten so hart das alles nurnoch Hoppelt und einem das Heck ausbricht..Genauso ist das auch bei den Leuten die sich einfach nur Federn verbauen und denken se könnten jetzt Need For Speed Spielen und mit 80 in die 90 ° Kurve rein knallen..denen ist nicht bewusst das die Seriendämpfer auf was ganz anderes ausgelegt sind..
 

kosh

Well-Known Member
Seit
11. März 2008
Beiträge
2.934
Zustimmungen
0
Ort
Erfurt
#19
Das mit der Batterie ist durchaus eine gute Idee nur würde ich mir mal Gedanken machen wie ich die hinten richtig befestige ect...Denkt mal nach wenn ihr nen Unfall habt und sone 20 Kg Batterie nach vorne kommt..Dann geht aber die Post ab :D..
Und das mit dem Fahrverhalten liegt auch viel am Fahrwerk..Die Celica ist original echt komfortabel abgestimmt und ein wenig zu hoch..Wenn man da en anständiges abgestimmtes Fahrwerk verbaut hat man auch ne ordentliche Straßenlage die durchaus bei Sportlern wie Focus Rs Gti R und wie se alle heißen mithalten kann..Die Probleme die viele haben liegen an der Abstimmung ihres Fahrwerks..Fast jeder der sich ein Gewindefahrwerk verbaut schraubt die Kiste bis zum Anschlag runter und denkt er hätte dadurch en besseres Fahrverhalten..einfach nur totaler Käse..Die Kiste wird bei den meisten so hart das alles nurnoch Hoppelt und einem das Heck ausbricht..Genauso ist das auch bei den Leuten die sich einfach nur Federn verbauen und denken se könnten jetzt Need For Speed Spielen und mit 80 in die 90 ° Kurve rein knallen..denen ist nicht bewusst das die Seriendämpfer auf was ganz anderes ausgelegt sind..
ist schon richtig, aber das fahrverhalten ist mit 30er federn trotzdem deutlich stabiler, als mit ohne.

wenn das auto zu hart ist, verliert man bei bodenwellen in der kurve den halt.

die ganze diskussion ist irgendwie wenig sinnvoll, finde ich.
die gewichtsverteilung der celi ist nicht so schlecht, wie hier gesagt wird und die meisten hier werdne mit sicherheit nicht im grenzbereich fahren.

da wäre es dann schon sehr wichtig.
wenn das hekc ausbricht hat es meist andere gründe...

mein heck ist trotz teilweise ziemlich krasser manöver noch nie ausgebrochen.
kann am TTE-spoiler liegen, aber am esp. aber von ner kopflastigkeit habe ich bisher noch nix bemerkt.
 

ph1794

Well-Known Member
Seit
24. Mai 2011
Beiträge
297
Zustimmungen
0
Ort
Essen
Beruf
Student und Arbeitnehmer ;)
#20
ich bin der meinung, dass wenn man den eindruck hat das heck sei schwammig, oder würde ausbrechen man evtl. dinge wie: reifendruck, den zustand der reifen (und wie bereits angesprochen wurde) das fahrwerk untersuchen sollte bevor man versucht das fahrzeuggewicht neu abzustimmen...


ausserdem habe ich festgestellt, dass meine spurverbreiterung von 2cm pro seite (hinten) auch ein wenig stabilität bei kurvenfahrten verschafft.

die celica s hat vorne eine achslast von 960kg und hinten 945kg
ich finde das ist ein hinweis, dass sie ziemlich nah dran an einer optimalen verteilung sein dürfte...

aber wer weiss..
 
Top