Gemeinsam gegen teuren Spritt!!!

xXflo&CeliXx

Well-Known Member
Seit
28. Februar 2007
Beiträge
1.066
Zustimmungen
0
Ort
Nähe Hanau
Beruf
Student
#1
Gründau - 16.05.2008 17:11 Uhr
Gemeinsam gegen teuren Sprit



Gründau-Rothenbergen (tmb). Während alle auf die astronomisch gestiegenen Benzinpreise schimpfen, ist der Rothenberger Helmut Fischer tätig geworden: Der 62-jährige hat vor fünf Tagen die Internetadresse tankpreisboykott.de ins Leben gerufen. „Der Verbraucher weiß gar nicht, wie stark er ist. Wenn wir eine Gemeinschaft schaffen, kann der Verbraucher Berge versetzen“, glaubt Fischer.

Der Grundgedanke ist simpel: Da niemand auf Benzin verzichten kann, will der Rothenberger gezielt bestimmte Konzerne bestreiken, sie so gegeneinander ausspielen und den Wettbewerb ankurbeln. Was in anderen Ländern bereits funktioniert hat, kann auch in Deutschland greifen, meint Helmut Fischer. „In Kanada haben die Verbraucher auf diese Weise den Benzinpreis um 15 Cent gesenkt“, berichtet er. Er selbst ist als selbständiger Kaufmann auf sein Auto angewiesen - genau wie Millionen andere Deutsche auch. Aber in Gegensatz zu denen will Fischer die von den Konzernen verordneten Spritpreise nicht einfach „schlucken“. „In unseren europäischen Nachbarländern gehen die Leute in solchen Fällen massiv auf die Barrikaden. Der Deutsche ist leider zu bequem und überlässt das anderen, ganz nach dem Motto: Irgendeiner wird schon etwas unternehmen.“ Um den Anfang zu machen, hat sich Fischer im Internet informiert und ist auf die Streik-Methode gestoßen, hat sie modifiziert. „Auf meiner Internetseite kann sich jeder anonym anmelden. Wichtig ist nur eine E-Mail-Adresse, andere persönliche Daten sind nicht erforderlich“, erklärt Fischer. Über diese Mail-Adresse werden die Streik-Teilnehmer regelmäßig informiert, welche Tankstellen derzeit bestreikt werden. „Diese Tankstellen werden dann nicht angefahren, weder, um im Shop einzukaufen, noch, um dort zu tanken. Wenn so ein Konzern 20 bis 30 Prozent Umsatzeinbußen hat, ist das etwas, das er nicht einfach wegstecken kann“, meint Fischer. „Auf diese Weise können sogar Probleme an der Weltbörse auftreten. Die Konsequenz: Der Konzern muss reagieren und die Preise senken. Damit ist der erste Schritt getan. Als nächstes bestreiken wir dann einen anderen Konzern.“ Das Ziel sei, dass sich die Konzerne gegenseitig „hinunterschaukeln“, der Wettbewerb wieder auflebt.

Mehr: GNZ vom 17. Mai.



Bin da absolut seiner Meinung. In Frankreich hätten bei so Preiserhöhungen schon die Tankstellen in Flammen gestanden. Oder wie in Luxemburg wurde der Höchstpreis von der Regierung letztens festgelegt. Die deutschen machen mal wieder gar nix. Es wurde sogar eine Entwurf der Regierung vorgelegt für einen gesetzlich festgelegten Höchstpreis. Und was war die Antwort? Sowas brauchen wir nicht. Kam soweit ich weis übrigens von der Merkel die Antwort. Und warum machen die das nicht. Weil umso mehr der Sprit kostet umso mehr verdient unsere Regierung dran. Und dann wundern die sich wenn die Deutschen auswandern. -.-
 
Zuletzt bearbeitet:

servus

Well-Known Member
Seit
26. März 2006
Beiträge
4.351
Zustimmungen
0
Ort
Geburtsort Walter Röhrls
#2
Schon bald reiht er sich wohl auch bei seinen 5000 und X erfolglosen Vorgängern ein.
Sowas kann man nie durchziehen und der einzige der davon schaden trägt ist der Tankstellenpächter der nichts für die Benzinpreise kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

xXflo&CeliXx

Well-Known Member
Seit
28. Februar 2007
Beiträge
1.066
Zustimmungen
0
Ort
Nähe Hanau
Beruf
Student
#3
Schon bald reiht er sich wohl auch bei seinen 5000 und X erfolglosen Vorgängern ein.
Sowas kann man nie durchziehen und der einzige der davon schaden trägt ist der Tankstellenpächter der nichts für die Benzinpreise kann.
Du hast gerade genau die Einstellung die typisch deutsch ist:mad: gerade weil soviele so denken passiert da nichts. Mehr sag ich dazu nicht. Über sowas reg ich mich nur auf. Alle zuviel Geld hier.
 

servus

Well-Known Member
Seit
26. März 2006
Beiträge
4.351
Zustimmungen
0
Ort
Geburtsort Walter Röhrls
#4
Nö, weil ich nicht soviel Geld habe bin ich meist unmotorisiert unterwegs;)
Denkst du wirklich es ändert was wenn (sehr gut geschätzt) 100 Hanseln eine Tankstelle boykotieren? Wie oft Tanken die denn? Und meist du die paar Liter erscheinen in irgendeiner Statistik z.B. bei den Briten (BP)?
 

habu

Well-Known Member
Seit
15. Juni 2006
Beiträge
463
Zustimmungen
3
Ort
69412 Eberbach/Odenwald
Beruf
Ich bin Root, ich darf das :)
#5
Habe den Beitrag in der Hessenschau (war da, glaube ich) gesehen - und mich registriert.
Ich denke, das kann funktionieren.

Also mitmachen!


@Servus: Bis jetzt sinds knapp 800 Hanseln ;), wenn die ganze COMM mitmacht, sind es schon weit über 1000 - und irgendwann klappts vllt dann doch.

cu
)-( a b u
 
Zuletzt bearbeitet:

xXflo&CeliXx

Well-Known Member
Seit
28. Februar 2007
Beiträge
1.066
Zustimmungen
0
Ort
Nähe Hanau
Beruf
Student
#6
Nö, weil ich nicht soviel Geld habe bin ich meist unmotorisiert unterwegs;)
Denkst du wirklich es ändert was wenn (sehr gut geschätzt) 100 Hanseln eine Tankstelle boykotieren? Wie oft Tanken die denn? Und meist du die paar Liter erscheinen in irgendeiner Statistik z.B. bei den Briten (BP)?
Es geht ja auch nicht um 100 hansen... es geht ja auch erst wenn das Millionen machen. Nur wenn jeder gleich kein Bock hat kann es auch niemals Millionen geben. Und in Kanada gings wieso solls dann in Deutschland nicht gehen. Wer nicht wagt der nicht gewinnt sage ich da nur. Aber mit der Einstellung. Sry das ist sowas wie ach ja sollen sie machen was sie wollen ich hab eh schon aufgegeben ich fahre halt Fahrrad. So bewegt man nunmal nichts ;)

Wer will kann den Artikel Link auch in andere Foren reinstellen. Nur so steigen die Chancen das im nächsten Jahr was passiert. Denn die 2¤ pro Liter würde ich gerne vermeiden.
 

chaos

Well-Known Member
Seit
4. März 2007
Beiträge
228
Zustimmungen
0
Ort
Nordschwarzwald
#7
Es geht ja auch nicht um 100 hansen... es geht ja auch erst wenn das Millionen machen. Nur wenn jeder gleich kein Bock hat kann es auch niemals Millionen geben. Und in Kanada gings wieso solls dann in Deutschland nicht gehen. Wer nicht wagt der nicht gewinnt sage ich da nur. Aber mit der Einstellung. Sry das ist sowas wie ach ja sollen sie machen was sie wollen ich hab eh schon aufgegeben ich fahre halt Fahrrad. So bewegt man nunmal nichts ;)

Wer will kann den Artikel Link auch in andere Foren reinstellen. Nur so steigen die Chancen das im nächsten Jahr was passiert. Denn die 2¤ pro Liter würde ich gerne vermeiden.

in kanada ging das auch? beweise...
 

xXflo&CeliXx

Well-Known Member
Seit
28. Februar 2007
Beiträge
1.066
Zustimmungen
0
Ort
Nähe Hanau
Beruf
Student
#8
musste googlen... aber wenn du dir hier http://benzinpreis.de/international.phtml?land=92
die momentanen Preise in Kanada anschaust weiste das die was tun.

Ich such dir das jetzt nicht raus. Das hier soll auch keine Diskussion geben. Sondern war eine Info. Wer dazu kein Bock hat solls eben lassen. Aber dann tut sich hier in Deutschland nichts. Auch wenn der Sprit dann 2¤ und mehr kostet. Ich sag echt nur armes Deutschland wenn hier gleich soviele so eine Einstellung haben dann wunder ich mich auch nicht mehr das die den Preis als erhöhen wenns eh keinen wirklich interessier.
 
Zuletzt bearbeitet:

chaos

Well-Known Member
Seit
4. März 2007
Beiträge
228
Zustimmungen
0
Ort
Nordschwarzwald
#9
naja das sagt nix postitives drüber aus aber woher hast du dann deine info? nur weil das da steht und nichtmal ansatzweise belegt wird?
 

playerdenn22

Well-Known Member
Seit
9. Dezember 2006
Beiträge
1.839
Zustimmungen
17
Ort
Hassfurt
Beruf
Industriemechaniker
#10
Solange man alles so hinnimmt wie es ist werden die leute in DE gef....!

Löhne runter, Steuern rauf! Alles was man gerne macht wurde so versteuert, dann man drauf verzichten muss. :mad:
Zigaretten, Alkohol, Autofahren, wenn man was davon machen will muss man erstmal den politikern auf die kralle geben.



Solange es Leute gibt die etwas versuchen zu unternehmen wird man immer hoffen können, dass es vl. eines tages besser wird.
 

habu

Well-Known Member
Seit
15. Juni 2006
Beiträge
463
Zustimmungen
3
Ort
69412 Eberbach/Odenwald
Beruf
Ich bin Root, ich darf das :)
#11
@chaos: Im Fernsehbeitrag wurde das mit Kanada bestätigt.
Nur kann ich halt nimmer genau sagen, welcher Sender das war - Kurzzeitgedächtnis ..:eek:

cu
)-( a b u
 

xXflo&CeliXx

Well-Known Member
Seit
28. Februar 2007
Beiträge
1.066
Zustimmungen
0
Ort
Nähe Hanau
Beruf
Student
#12
Das war nur im Hr Fernsehen. Ich glaube wenn sowas mal bei Pro7 und co. kommen würde das das dann auch mehr Menschen machen würden. Aber ich glaube das wird nie auf so Sendern kommen. Die werden bestimmt bezahlt das sowas ja nicht richtig "öffentlich" wird. Denn Medien sind heutzutage verdammt mächtig.
 

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
#13
Right this!!!

Ist ne gute sache. Ich sag nur Mundpropagande! Das hilft.
Wollen denn die, die das albern finden und nichts tun, denn weiterhin denn a8 von merkel und co. tanken??? wir zahlen bald schön 2,- ¤ /L. damit unsere fleißigen und weltbewegenden ökopolitiker mehr verdienen, für größere autos!
 

xXflo&CeliXx

Well-Known Member
Seit
28. Februar 2007
Beiträge
1.066
Zustimmungen
0
Ort
Nähe Hanau
Beruf
Student
#15
los boykottiert China die tanken meinem auto das benzin weg!!!
Zu solchen Kommentaren sag ich mal lieber nichts. :mad:
Man sollte sich einfach mal ein wenig mit dem Thema beschäfftigen und Infomieren eh man solche Kommentare ablässt. Und wenn man kein Bock hat irgendwas zu machen dann sollte man einfach die Finger ruhen lassen und anderen das Schreiben überlassen.
 

chaos

Well-Known Member
Seit
4. März 2007
Beiträge
228
Zustimmungen
0
Ort
Nordschwarzwald
#16
Zu solchen Kommentaren sag ich mal lieber nichts. :mad:
Man sollte sich einfach mal ein wenig mit dem Thema beschäfftigen und Infomieren eh man solche Kommentare ablässt. Und wenn man kein Bock hat irgendwas zu machen dann sollte man einfach die Finger ruhen lassen und anderen das Schreiben überlassen.
stimmt deswegen frag ich mich ja warum du das thema eröffnet hast, meinst du nur weil mal sagen wir 10.000 leute kein benzin mehr bei bp kaufen wird das benzin billiger???
Warum? was glaubst du denn die minimal diese mege am täglichen weltmarkt ist? Vor allem kaufen die ihren sprit eben bei Shell oder aral oder sonst wo wodurch sich nicht die menge des verbrauchs ändert sondern nur der umsatz von BP

Und Die größsten ölverbraucher sind nunmal china und Co aber keine angst die freun sich sicher wenn du den ölpreis senkst
 
Zuletzt bearbeitet:

Montags-Celi

Well-Known Member
Seit
27. März 2006
Beiträge
809
Zustimmungen
0
#17
Schon wieder so ein absolut hohler Mist.

Die Preise für Benzin und Diesel stiegen in den letzten Wochen/Monaten überall, auch in Canada und Frankreich.

Außerdem, gerade in einem Flächenland wie Canada hat der Autofahrer wenig Einfluß auf den Benzin-/Dieselpreis, denn dort ist man im Gegensatz zu hier, meistens wirklich auf das Auto angewiesen. Für viele dort ist der Arzt oder Supermarkt schnell mal 100 Meilen oder mehr entfernt. Die können wirklich nicht auf das Auto verzichten und müssen halt die Preise hinnehmen.

Womit dein ach so toller Typ oder auch der Fernsehsender bzgl. Canada für Aufmerksamkeit sorgen will sind wahrscheinlich nichts anderes als ganz normale Schwankungen des Spritpreises. Die haben wir hier auch. Auch wir werden wieder Spritpreise von 1,40 Euro (oder sogar etwas drunter) für den Liter sehen, jedoch erst nach den Sommerferien. Jetzt ist die Nachfrage nämlich bereits am steigen um den Spritbedarf während der Ferien zu decken.

Solche Aktionen, jeweils eine bestimmte Kette zu bestreiken kann und wird nicht funktienieren.

Bsp.

Deine 1 Million Autofahrer tankt eine Woche nicht bei A sondern nur bei B und C. A senkt im Verlauf der Woche die Preise immer weiter (jeden Tag um ein paar Cent). B und C werden am Tag 1 und 2 auch die Preise senken, nur nicht so stark wie A, da sie ebenfalls von dieser "dummen" Aktion wissen.

Ab Tag 3 gehen auch bei B und C die Preise wieder minimal rauf, da die 1 Million Autofahrer ja unbedingt A bestreiken wollen. Am Tag 4 sind B und C teurer als A. Jetzt sagen sich die meisten der 1 Million Autofahrer, es geht um mein Geld, da A billiger ist scheisse ich auf die Aktion und tanke bei A und spare gegenüber denen die zu doof sind und weiter bei B und C tanken ein paar Cent oder auch einen Euro. Ab Tag 6 interssiert der Boykott niemanden mehr und die Preise bei A, B und C sind wieder gleich. Am Tag 7 erhöhen alle 3wieder die gleichen Preise.

Das ganze nennt man dan einfach Marktwirtschaft.

Ich fahre mittlerweile in HH jedes Jahr ca. 5.000 km mit dem Rad, vorher 6.000 km in HH mit dem Auto zur Arbeit und so. Das sollte viel mehr Hamburger machen. Ist gut für den eigenen Geldbeutel, gut für die Umwelt und ganz nebenbei auch noch sehr gesund. Ich sehe jedoch täglich, wie bequem die Leute hier sind. Ich habe z.B. 5 Kollegen mit nicht einmal 2 km Arbeitsweg, die dafür aber das Auto nehmen und anschließend 600 m vom Parkhaus bis zum Büro laufen. Warum?

Edit:

Noch etwas. Fuß vom Gas senkt ebenfalls die Kosten. Bis vor 1,5 Jahren habe ich mit der Celi 8,5 l/100 km an Sprit verblasen. Durch eine Umstellung der Fahrweise und Einschränkung der Nutzung (wenn es geht Fahrrad benutzen) habe ich eine Reduzierung um 1,3 l/100 km erreicht und die Celi verbraucht "nur noch" 7,2 l/100 km. Würde ich noch genauso fahren wie damals, wären die Spritkosten bei einem Preis von 1,50 EUR/l und meinem damaligen Verbrauch 1,95 EUR höher auf 100 km als sie es jetzt sind.

Edit 2:

Preisentwicklung für 95er Benzin
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Motorenbenzin

Land Dez 04 Mai 05 Jul 07 Apr 08
Belgien 1,10 1,24 1,41 1,50
Dänemark 1,26 1,23 1,38 1,40
Deutschland 1,19 1,18 1,37 1,43
Frankreich 1,05 1,15 1,31 1,38
Italien 1,10 1,23 1,35 1,39
Luxemburg 0,92 0,99 1,18 1,19
Niederlande 1,26 1,33 1,51 1,56
Österreich 0,94 1,00 1,13 1,22
Polen 0,80 0,92 1,15 1,23
Schweiz 0,92 0,98 1,06 1,14
Slowakei 0,90 1,11 1,21
Slowenien 0,90 1,11 1,07
Tschechische Republik 0,87 0,92 1,03 1,21
Ungarn 1,00 1,01 1,13 1,13
 
Zuletzt bearbeitet:

Planet

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.391
Zustimmungen
2
Ort
Nähe Stuttgart
Beruf
Selbständig
#18
Genau Montags Celi.Ich geh einen 500-600¤ grossen einkauf fürs geschäft mit dem Fahrrad erledigen!Es können nur die leute auf sowas umsteigen ,die im Büro arbeiten und eine kleine aktentasche tragen müssen.
Tankestellen bestreiken wird nichts bringen.Die Pächter leiden darunter und arbeitsplätze gehn flöten!

Wenn dann muss eine riesen Demo auf die beine gestellt werden,vor den fenstern des Bundestages.Damit die begreifen das genug ist und die steuern etwas gesenkt werden!Und wenn dann die Ökos kommen,die eh nichts zum kacken haben,dann die gleich an den nächsten Baum hängen!:D
 

Montags-Celi

Well-Known Member
Seit
27. März 2006
Beiträge
809
Zustimmungen
0
#20
Genau Montags Celi.Ich geh einen 500-600¤ grossen einkauf fürs geschäft mit dem Fahrrad erledigen!Es können nur die leute auf sowas umsteigen ,die im Büro arbeiten und eine kleine aktentasche tragen müssen.
Tankestellen bestreiken wird nichts bringen.Die Pächter leiden darunter und arbeitsplätze gehn flöten!

Wenn dann muss eine riesen Demo auf die beine gestellt werden,vor den fenstern des Bundestages.Damit die begreifen das genug ist und die steuern etwas gesenkt werden!Und wenn dann die Ökos kommen,die eh nichts zum kacken haben,dann die gleich an den nächsten Baum hängen!:D
Große Einkäufe erledige auch ich mit dem Auto.;)
Es bleiben ja noch ca 1.000 km im Jahr über die ich auch in Hamburg mit Auto zurücklege (wobei ich davon auch noch einige mit den Öffentlichen zurücklegen könnte, aber da bin ich zu bequem zu.

Desweiteren bin ich am WE meistens in der 110 km entfernten Heimat (im schönen Meck/Pom) und das auf dem Dorf, wo man natürlich stärker auf das Auto angweisen ist. Insgesamt bekommt die Celi im Jahr ca. 10-12 tkm auf den Zähler.

Ach ja man kann auch mit dem Fahrrad zur Arbeit, wenn man nicht im Büro arbeitet. Habe mehrere Bekannte die in Hamburg mit dem Rad zur Arbeit fahren, darunter Maurer, Tischler und ein Fliesenleger. Werkzeug bleibt halt auf der Arbeit und schon hat man nicht viel mitzunehmen.
 
Top