T23 Fragen zum KW Gewindefahrwerk für T23

Seit
24. Januar 2009
Beiträge
20
Zustimmungen
0
#1
Hi Community.
Ich habe mir fest vorgenommen, diesen Sommer mein schätzchen wenigstens

schön tief zu bekommen.

Besser gesagt als getan :D also nach langem hin und her habe ich mich für

ein KW Gewindefahrwerk Variante zwei entschieden ( Ich weiß leider nicht wie man einen Link einbaut, darum habe ich den Link unten gepostet)

also meine Frage, hat sich jemand dieses nicht ganz billige Fahrwerk schon geleistet und kann mir sagen ob es gut ist?

Desweitern habe ich mich ein wenig umgeschaut in meiner Umgebung und eine Tuning-Werkstatt gefunden. jetzt kommts:

Fahrwerk ca.1100 €
Einbau/Einstellungen: ca 400 €
Tüv : 125 € Einzelabnahme. ( Ist das eigentlich soweit Korrekt? )
naja Alles in allem sagte Er mir ich komme nicht über 1600€ mit allem drum und dran.

Da musste ich natürlich erstmal schlucken.
Frage 1 : Ist das ein fairer Preis?

Frage 2 : wenn ich das Fahrwerk eintragen lassen und IRGENDWANN mal größere Felgen möchte. reicht es, diese anzubauen und das Fahrwerk anzupassen, oder muss ich dann wieder zum TÜV?

Mag sein das sich jetzt der ein oder andere an den Kopf fasst aber ich bin leider etwas Misstrauisch geworden Tuning Wekrstätten gegenüber.

Danke im vorraus
Bobby


PS: LINK ZUM FAHRWERK http://fahrwerkebilliger.de/Gewinde....html?XTCsid=8b5bda96baca0a8fea50bbeb245dac3c
 

celibo

Well-Known Member
Seit
21. September 2006
Beiträge
196
Zustimmungen
0
#2
Also NOCH:D haben die meisten, die ein Gewindefahrwerk haben, dieses eingebaut.Es gibt ja nicht arg viel Legale Auswahl.
Der Preis mit Einbau und Eintragung ist vollkommen in Ordnung.
 

sharky

Well-Known Member
Seit
27. Oktober 2010
Beiträge
682
Zustimmungen
0
Ort
Osnabrück
Beruf
Kfz-Mechatroniker
#4
noch heißt, dass sich fast die halbe community vor nem monat ein D2 Fahrwerk gekauft hat. :D
 

FoxHound

Well-Known Member
Seit
7. Mai 2006
Beiträge
1.448
Zustimmungen
0
Ort
Starnberg
Beruf
Maler und Lackierer
#5
Das kW is nicht schlecht aber sollte ich die Wahl haben würd ich wohl jetz ein D2 nehmen das kW is einfach zu sehr rumppel und quietscht und macht sonstige gerausche.
Dazu is das D2 deutlich günstiger.
 

Joe

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
424
Zustimmungen
1
Ort
Ansbach
Beruf
beruf = "programmierer";
#6
Ich fahre jetzt schon seit einigen Jahren das KW V2 und bin damit äussert zufrieden. Es ist wurde gut abgestimmt und ist mir weder zu hart noch zu schwammig.

... das kW is einfach zu sehr rumppel und quietscht und macht sonstige gerausche.
Die Aussage kann ich nicht pauschal bestätigen, vllt. selbst eingebaut? ;-)

zu 1)
Die 1600 Euro gehen von meiner Sicht aus auch in Ordnung. Soviel hab ich mit allem Drum und Dran auch ca. ausgegeben.
Hat sich aber gelohnt und wäre wohl die erste Aktion die ich sofort wiederholen würde.

Bezügl. D2 kann ich keine Aussagen treffen.

zu 2)
Wenn Du Dir neue/grössere Felgen draufziehst musst Du sowieso zum TÜV unabhängig vom Fahrwerk.
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#7
Ich bin sehr zufrieden mit meinem KW. bei größeren Felgen solltest du dir aber Sturzeinstellschrauben für vorne holen -->Eibach oder H&R (sind eintragungsfrei und kosten um die 40 Euro.)
Für hinten gibt es einstellbare Arme. Die von SPC sind günstig. Würde dir von Hotchkis in dem Fall abraten.

Das mit dem rumpeln und quietschen kann ich nicht bestätigen.
 
Seit
19. Oktober 2009
Beiträge
974
Zustimmungen
0
Ort
Karlsruhe
#8
ich fahr das fahrwerk jetzt auch schon vier jahre und bin mehr als zufrieden.
quitschen oder andere geräusche macht es auf jeden fall nicht wenn es korrekt eingebaut ist.
@foxhound....bei dir hat man bestimmt die kleinen dämmscheiben vergessen die unter die domlager kommen;). ich habs mir selber eingebaut was auch kein hexenwerk ist. ist genauso einfach wie bei nem 3er golf.:p
zudem hat das fahrwerk ne sehr gute qualität. selbst nach der zeit ist es immer noch wie neu bei mir.
D2 fahrwerke gefallen mir aus dem grund schon nicht das man grad oben am domlager den sturz verstellen kann....man muß halt immer bedenken das umso mehr schrauben mit im spiel sind, das ganze nach ner zeit auch sehr labil werden kann.

eintragung ist auf jedenfall zu teuer...die darf nicht mehr als 50 euro kosten.
für einbau und einstellung ist der preis denk ich mal noch ok.
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#9
Beim D2 Fahrwerk kann man sowohl unten am Federbein UND oben am Domlager den Sturz (und optional auch die Spur) einstellen!!

Die Gummilagerung unter Domlager für mehr "Komfort" ist beim D2 auch schon lange serienmäßig ;)

also 1400 EUR ist IMHO ein extremer Preis, wenn ich bedenke, dass ich ein besser ausgestattetes Gewindefahrwerk für deutlich weniger Geld bekommen kann und zusätzlich noch GARANTIE vom Hersteller habe, wobei man bei den anderen Herstellern nur noch GEWÄHRLEISTUNG bekommt und die Ersatzteile auch nur einen Bruchteil im Vergleich zum Konkurrenzprodukt kosten.

Wer mal einen leckenden Dämpfer zu KW schicke wollte, weiß, wovon ich rede ;)
 

Tomcar

Well-Known Member
Seit
19. Mai 2007
Beiträge
2.013
Zustimmungen
8
Ort
München
Beruf
Projektingenieur
#10
Wer mal einen leckenden Dämpfer zu KW schicke wollte, weiß, wovon ich rede ;)
Da hab ich gottseidank andere Erfahrungen.
Ich habe damals hier im Forum ein Gebrauchtes KW Fahrwerk ohne Garantie gekauft.
Nachdem Einbaun hat ein Dämpfer das tropfen angefangen. Entweder war er vorher schon futsch oder er ist beim Einbau hops gegangen.
Dann habe ich ein bischen mit KW telefoniert und denen meinen kaputten Dämpfer geschickt. Eine Woche später habe ich einen komplett neuen GRATIS zugeschickt bekommen. Das nenne ich super Kundenservice.
Ein kompletter Austausch ohne Rechnung oder sonstigen Kaufnachweis.

Vielleicht war es Glück, aber ich würde mir sofort das KW wieder kaufen.
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#11
@tomcar: Da bist du nicht alleine. Ein Freund von mir hatte das gleiche mit seinem Ford. Ohne Beanstandung hatte das geklappt.
 

bugiman raser

Well-Known Member
Seit
19. Januar 2007
Beiträge
596
Zustimmungen
0
Ort
79252 Stegen
Beruf
Bürokaufmann/ SaZ 8
#12
Hi, ich bin auch gerade beim gleichem Thema D2 oder KW V2man hört bei beiden gutes und schlechtes.

Beim KW habe ich nur angst das der vielleicht zu straff wird und dann jede kleine rille spürt.

Ist der KW eher für Rennstrecke wo der Asphalt so glatt ist wie Baby Popo oder eher für die Deutsche Straßen?

Grüße
 
D

Deleted User 885

Guest
#13
Allso KW ist schon eine feine Sache Aus Edelstahl Inox rostet nicht kann man auch nach 5Jahren immer noch verstellen.

Zum D2 Fahrwerk muss man aber sagen das sie noch recht frisch in den Celicas der Comm verbaut sind.

Daher wird sich im laufe der Zeit zeigen wie hoch die Qualität ist.

Außerdem möchte ich anmerken das KW Gewindefahrwerke in Deutschland hergestellt werden.


Wer ein Gewindefahrwerk in sein Auto baut muss zwangsläufig auf Komfort verzichten es geht nur entweder oder.

Der Preis ist etwas teuer vieleicht mal woanders ein angebot machen lassen.
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#14
Edelstahl rostet auch, nur später.

KW lässt NUR das V3 in Deutschland fertigen!! Nur mal so am Rande...

Das mit dem Verzicht auf Komfort bei einem Gewinde ist richtig. Aber eben nur beim KW!! Wie groß der restkomfort beim D2 sein kann, können ja mittlerweile zig Leute hier bestätigen. Hat auch mit dem technischen Prinzip der tieferlegung zu tun. Und natürlich mit der Zug- und Druckstufe, die man beim kW V2 nicht verstellen kann - nur Eins davon)

Wer sein KW im Winter fährt, und viel Salz ausgesetz ist, wird ich nach ein zwei winter wundern, wie toll man noch sein Gewinde verstellen kann... Nämlich gar nicht. Hat nix mit Edelstahl o.ä. Zu tun, sondern mit der Pflege und der Versiegelung (was auch im gutachten von anderen Herstellern steht, aber anscheinend die wenigsten interessiert)

Ich empfehle: Probefahrten! Danach steht die Entscheidung fest, garantiert ;)
 

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
#15
Also Komfort hat mein D2 noch genug, auch wenn man es nicht so hart stellt, lässt es sich super sportlich fahren.

Wie bereits oft genug erwähnt, ich hab ein D2 drinnen, fahre oft Langstrecken (mehrere 100 km) über bucklige Landstraßen etc. und spüre nie körperliche Schmerzen nach längerer Fahrt.
Man spürt zwar fast jede kleine Rille in der Straße, aber es ist noch weit entfernt davon dass man von einem Schlag auf die Bandscheiben sprechen kann.

Achja den ersten Winter hat mein D2 sehr gut überstanden, wohl auch dank Neomaxx' beigeliefertem Wachsspray :)
 
Seit
19. Oktober 2009
Beiträge
974
Zustimmungen
0
Ort
Karlsruhe
#16
@ neomax........bei dir klingt mir das irgendwie nach zu viel Werbung in eigener Sache......das was du da nachteiliges über kW sagst entspricht mal in keinstetweise der Realität. Das kann man auch nach drei Winter noch ohne Probleme hoch und runter drehen. Wenn man allerdings vorher nicht den dreck vom Gewinde abbürstet, brauch man sich nicht wundern wenn sich nichts dreht. Aber soweit muß ja jeder selber mitdenken wenn er so Aktionen startet. ;)
Ansonsten ist das Fahrwerk Top. N Millimeter Komfort ist auch noch vorhanden aber um ehrlich zu sein überlegt man sich ja auch vorher ob Mans sportlich haben will oder n Sofa unterm Arsch.:D
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#17
@Neomaxx: Flugrost und Rost sind 2 paar Schuhe. Das sollte man eigentlich als Händler wissen und Pflege ist egal bei welchem Fahrwerk angesagt.
Mag ja sein das das D2 Zug und Druckstufe kann. Hier sind aber schon 80% der User an nur einer Einstellmöglichkeit am scheitern. Beides macht nur für die Rennstrecke Sinn. Oder stellste du jedesmal dein Fahrwerk um wenn du Zigaretten holen gehst bzw. mal zum Lidl um die Ecke??? Kann ich mir nicht vorstellen.

@O.SC.C: Ich stimme dir in allen Punkten zu.
 
Zuletzt bearbeitet:

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#18
@vortex

ob die User für die Zug- und Druckstufeneintellung überfordert wären, spielt doch keine Rolle. Als normaler Fahrer stellt man damit den gefühlten "Komfort" ein. Und das ist bisher bei JEDEM Celica Fahrer mit D2 von Vorteil gewesen. Dazu muss man kein Fahrwerkspezialist sein, um 3 Klicks an jedem Dämpfer weiter auf oder zu zu drehen und dann zu merken, wie sich das Fahrverhalten oder der Komfort verändert. Es ist durchaus sinnvoll, da jeder sein Fahrwerk auf seinen Geschmack, Fahrstil und Fahrbahn einstellen kann. Und das kann ich mit dem KW halt nicht so ausführlich.

@oscc

wie gesagt, Pflege war jetzt nicht nur auf das KW bezogen, aber das müsste ja deutlich geworden sein.

Es müsste ja sicherlich mittlerweile bekannt sein, dass eine gutes Fahrwerk keinesfalls bretthart sein muss, um sportlich zu sein. Das D2 ist der "lebende" Beweis, das sportlich und komfortabel 1a funktioniert!

Aber eines muss ich natürlich hier auch mal erwähnen, wo sich 100%ig ALLE KW Fahrer angesprochen fühlen:

Für die T23 gab es bis wir das D2 mit einem Teilegutachten versehen haben, genau 1 Gewindefahrwerk, was eine offizielles Teilegutachten hat. Ok, Bilstein gab es auch noch, was aber weder vom Tiefgang noch von den mitgelieferten Papieren zufriedenstellend für die meisten. Also was hat man sich als T23 Fahrer von 2000 - 2009 für ein Fahrwerk gekauft, wenn man legal unterwegs sein wollte? ein KW V2. Und das für 1000-1200 EUR. Es gab KEINE Alternative, und somit ist es (noch) das meistverkaufteste Gewindefahrwerk in Deutschland für die T23.

Jetzt kommt eine Alternative auf dem Markt, die nicht nur deutlich günstiger, sondern auch noch mehr features und, sofern gewollt, noch mehr Tiefgang hat. Und das UNABHÄNGING von der Federvorspannung! Der "gefühlte Komfort" leicht über die Einstellrädchen auf jeden individuell einstellbar und das ganze auch noch deutlich leichter als OEM und Konkurrenzprodukte.

WER von den KW Fahrern würde denn jetzt zugeben, dass er mit dem KW NICHT zufrieden ist, wenn er einen 4-stelligen Betrag dafür ausgegeben hat, und schon ein paar Jahre mit dem Fahrwerk "zurecht" kommt.

LOGISCH, dass dann KW die heilige Kuh ist. Man hat keine Probleme und es fährt sich sportlich. Ist doch top!

Aber jetzt eine Alternative schlecht zu reden oder nicht zuzulassen, finde ich nicht fair, da hier, BIS AUF EIN PAAR VEREINZELTE, NIEMAND einen direkten Vergleich ausprobiert hat. und da hilft auch nichts, wenn man "mein Kumpel hat im Auto xx auch ein D2, da bin ich mitgefahren blablabla..."

Um sich eine Meinung bilden zu können, MUSS man es ausprobiert haben.

Ich hatte früher selbst eine T23 (fragt mal Eloard ;) ) und ich hatte nur Weitec Federn drin. Bin oft mal verschiedene T23 mit KW gefahren, weil ich damals auch vor der Wahl stand, ob Federn oder KW. Es gab ja keine Alternative.

Mittlerweile bin ich auch einige D2 T23 Celicas gefahren und kann mir deshalb eine direkte Meinung bilden und erlauben. Klar, beim Händler hört sich das immer mit einem blöden Beigeschmack so an, dass er nur was verkaufen will.
Ist ja verständlich. Deswegen: selbst ausprobieren!

Einfach mal drüber nachdenken ;)
 

bugiman raser

Well-Known Member
Seit
19. Januar 2007
Beiträge
596
Zustimmungen
0
Ort
79252 Stegen
Beruf
Bürokaufmann/ SaZ 8
#19
wie ist es eigentlich wenn ich nachträglich Zug/ oder Druckstufe ändere muss die Spur neu eingestellt werden oder erst wenn ich das Auto weng tiefer oder höher lege? Oder nur beim Einbau?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#20
nein, wenn du die Zug- und Druckstufe änderst, ändert sich absolut nichts an den Spur- und Sturzwerten.

Richtig, wenn du die Fahrzeughöhe veränderst, ändern sich auch die Spur- und Sturzwerte und man müsste eine neue Vermessung vornehmen.
 
Top