Frage zu KW Gewindefahrwerk Einbau

Tomcar

Well-Known Member
Seit
19. Mai 2007
Beiträge
2.013
Zustimmungen
8
Ort
München
Beruf
Projektingenieur
#1
Hallo.
Ich bekomme morgen endlich mein KW eingebaut.

Was mir allerdings noch nicht ganz klar ist:
Muss für den Einbau die Innenverkleidung der celi weg?
Also nur für hinten meine ich.
Ich denk mir, dass man irgendwie von Innen die Dämpfer festschrauben muss.

Bitte um Rat, da ich sonst morgen in der Früh noch die Verkleidung rausreißen muss. Die ist bei mir mitm Kofferraumausbau "etwas" stärker befestigt als sonst. Das würde die Werkstatt nicht ohne weiteres blicken.

Danke
Grüße
Tommy
 

Abactus

Well-Known Member
Seit
19. Februar 2006
Beiträge
5.233
Zustimmungen
2
#2
jop, innenverkleidung muss weg, damit du zu den domen kommst, da sind auf jeder seite 3 schrauben was ich weiß ;)
 

Tomcar

Well-Known Member
Seit
19. Mai 2007
Beiträge
2.013
Zustimmungen
8
Ort
München
Beruf
Projektingenieur
#4
Nächstes Problem mit dem KW Einbau :mad::mad:

Hab am Montag mein KW einbauen lassen und nun klappert / Poltert es bei jeder noch so kleinen Bodenwelle brutal aus dem Motorraum.

Hab nun mal mein altes Fahrwerk angeschaut und gesehen, dass noch die gelb-orangenen Gummistöpsel an den Dämpfern sind.

Müssten die nicht auch auf das neue KW drauf kommen, oder waren da neue mit dabei??

Hoffe ihr wisst, was ich meine :confused:
Diese Gummistöpsel dienen, denk ich zumindest, dass der Dämpfer nicht an der Aufhängung anschlägt.

Bitte um Hilfe.

Grüße
Tommy
 

andym

Well-Known Member
Seit
5. Februar 2008
Beiträge
985
Zustimmungen
0
#5
Das sind Federwegsbegrenzer und die brauchst du bei nem Gewinde eigentlich nicht, außerdem haben die meist ganz andere durchmesser der Kolbenstangen.

Hab aber nur ein TTE Gewinde und da war das so..
 

McFly

Händler - SEKA Engineering GmbH
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.647
Zustimmungen
0
Ort
Dortmund
#6
Nein, vorne kommt nur das Domlager aufs KW. Keine Federwegsbegrenzer oder so. Zumindest nichts aus dem OEM Fahrwerk.

Ist wohl ein anderer Einbaufehler. Koppelstangen vielleicht oder das Federbein selbst ist nicht richtig zusammengesetzt.
 

Tomcar

Well-Known Member
Seit
19. Mai 2007
Beiträge
2.013
Zustimmungen
8
Ort
München
Beruf
Projektingenieur
#7
Es ist so ziemlich das schlimmste eingetreten, was hätte passieren können.

Der rechte vordere Dämpfer ist total im Arsch.
Wir haben ihn heute nochmal ausgebaut und wollten ihn überprüfen, aber das hatte sich schnell erledigt, nachdem die Kolbenstange schon von selber rauskommt, wenn man den Dämpfer auf den Kopf dreht. :(

Die Mechaniker meinen, dass es ein Einbaufehler war und der Dämpfer zu fest, bzw. mitm Schlagschrauber, an das Domlager geschraubt wurde.

So ein Kack.
Naja nun sind meine vorderen Dämpfer aufm Weg zu KW zum reparieren, bzw. wird der linke gleich mit überprüft.

Hab jetzt gerade vorne mein originales Fahrwerk drinnen. Es hat zwar auch schon tieferlegungsfedern, aber trotzdem sieht meine Celi aus, als ob sie gleich in den Weltraum starten will :D:D

Hoffentlich klappt nun alles und ich kann ab nächster Woche mein Autochen abholen.

Drückt mir die Daumen, dass nicht noch mehr schief geht.

Grüße
 
Top