Frage zu Fensterheber Beifahrerseite (Auto-Funktion)

shad

Well-Known Member
Seit
8. November 2007
Beiträge
296
Zustimmungen
0
Beruf
Leiter EDV-Abteilung
#1
Hi,

im alten Forum wurde das mal besprochen.. es gab doch ne Möglichkeit, die Funktion des automatischen Schließens/Öffnens, wie es die Fahrerseite erlaubt, auch auf der Beifahrerseite nachzurüsten.
Interessiert vielleicht einige andere User ebenso. Wie gehts also?

Danke :)

shad
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#3
Ich verstehe ehrlich geagt auch nicht, warum das so ist. Die Amis haben glaube ich auf beiden Seiten automatische Fensterheber. Alle anderen Toyota Modelle auch, nur die Celi nicht -.-
Also, wenn ich mich recht erinnere, gab es keine "einfach" Lösung des Problems, weil der Fensterheber der Eu-Version ne andere Platine hat. Aber vielleicht weiß es ja jemand noch genauer.
 
Seit
28. Juni 2006
Beiträge
23
Zustimmungen
0
#4
@Celi-Guy

Stimmt nicht ganz, der MR2 W3 hat das leider auch nicht. Hab mich auch schon paar Male deswegen "aufgeregt". Mittlerweile aber unter "ist so, weil ist so" abgehakt :rolleyes: :rolleyes:
 
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
1.825
Zustimmungen
0
#5
wenn mich nicht alles täuscht darf der fahrer gar net per knopfdruck (sprich automatik) die fenster der anderen türen schließen...
...weil er ja bei der fahrt keine kontrolle darüber hat welche finger gerade wo von welchem mitfahrer stecken. :rolleyes: (meistens auch gut so *lol*)

so meinte nen artikel, den ich diesbezüglich mal gelesen hatte. allerdings wollte mir das schon damals net in den kopf, weil ja schließlich der fensterheber mit dem "einklemmschutz" (wie auch immer das in der fachwelt heißen mag) versehen sein muss, welches das fenster bei widerstand wieder auf macht.

also widerspruch in sich. :eek:

die anleitung für die automatik auf der beifahrerseite meinte ich mal auf satoshi's seite gefunden zu haben... aber ich hab sie net mehr entdecken können. hab noch die bilder vor augen, wie an der paltine gelötet wurde... also wenn wer fündig wird, wäre ich ebenfalls dankbar.
 

cLiPsE2006

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
453
Zustimmungen
0
Ort
Erlangen
#7
kann die anleitung mal einer auf deutsch umschreiben? und muss man sich da so nen ganzen kasten bauen mit relais und so?
Hat das schon jemand hier gemacht?

mfg
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#8
Wie gesagt, ich bin der Meinung, dass es bei der Eu Celi nicht ging, weil wir eine andere Platine wie die abgebildete haben. Muss doch die Leute hier noch geben, die das damals wussten :confused:

@Blade
Wusste ich nicht. Weiß allerdings das alle Avensis und Co. aus der Zeit 2 automatische haben.

@Tomka
Biste sicher, das wir ne Sicherung drinne haben??? Habe das nämlich mal getestet und musste übelst gegendrücken, damit der Motor stoppt. Aber sobald ich losgelassen habe, gings weiter aufwärts... Ich bin mir da nicht so sicher, ob die Celi da wirklich ne Sicherung drinne hat...
Und deine Erklärung wäre vielleicht plausibel, aber warum dürfen andere Toyota Modelle/andere Marken das dann haben ???
 
Zuletzt bearbeitet:

cLiPsE2006

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
453
Zustimmungen
0
Ort
Erlangen
#9
Hey also die Celica hat keine Sicherung bei den Fensterhebern. Ich hatte mal meinen Arm zwischen dem Fenster und meine Freundin kam auf die Idee es hochfahren zu lassen.
Ich sag nur das sind echt gute schmerzen!

mfg
 

J_x

Well-Known Member
Seit
24. Februar 2006
Beiträge
277
Zustimmungen
3
#12
Hi,

ich vermute sehr stark, daß wir die gleiche Steuereinheit haben, wie in dem Artikel. Auch wir haben auf der oberen Platine mit den Kontakten die Kontakte für die Auto Funktion für Fahrer und Beifahrerseite. Die Plastikpinne zum betätigen der Gummikontaktmatte sind aber bei uns nur für den Fahrer bestück (links), bei dem Japaner gut zu sehen hingegen nur rechts.
Ich habe schon versucht, die Kontakte manuell zu betätigen in der Hoffnung, daß der Unterschied nur in den herausgeführten, mechanischen Schaltern besteht - funktioniert nicht.

Die Steuereinheit selbst hat einen Microcontroller drauf und es gibt auch ein paar sog. "Patchfelder". Zumindest halte ich es dafür. Mit Kombinationen von Widerständen kann man dort EIngänge des Microcontrollers beschalten. So etwas nutzt man in der Industrie gerne, um mit EINEM Microcontroller und einem Programm im Controller verschiedene Versionen zu realisieren. Es muß dann nur ein Widerstand anders bestückt werden, der Microcontroller fragt das Vorhandensein der Windestände ab und schaltet ggf. Funktionen frei.

Um das WIRKLICH klären zu können, wäre eine Steuereinheit von einem Celica mit Rechtslenkung im direkten Vergleich zu unserer nötig. Mindestens sehr hochauflösende Fotos von allen Platinen. Wenn es dann wirklich nur ein Widerstand / Jumper / Lötpunkt ist, sieht man es.
Es könnte aber auch sein, daß es tatsächlich unterschiedliche Versionen der Steuereinheit gibt.

Die Umbauanleitung des Japaners beschreibt generelle Fernsteuerung der Fenster. Seine Relais überbrücken nur vorhandene Taster. Eine Auto Funktion für die Beifahrerseite ergibt sich daraus nicht.

Jx
 

shad

Well-Known Member
Seit
8. November 2007
Beiträge
296
Zustimmungen
0
Beruf
Leiter EDV-Abteilung
#14
Es hat bisher also niemand sowas hinbekommen, schade :-(
Ich dachte, dass es "einfach" nur der Schalter wär und "etwas" Umlötarbeit.
Wenns aber bisher keiner hinbekommen hat, wirds auch dieses mal sicher nix. Trotzdem vielen Dank für die zahlreichen Antworten :)))
 
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
1.825
Zustimmungen
0
#15
Zitat von Celi-Guy:
@Tomka
Biste sicher, das wir ne Sicherung drinne haben??? Habe das nämlich mal getestet und musste übelst gegendrücken, damit der Motor stoppt. Aber sobald ich losgelassen habe, gings weiter aufwärts... Ich bin mir da nicht so sicher, ob die Celi da wirklich ne Sicherung drinne hat...
Und deine Erklärung wäre vielleicht plausibel, aber warum dürfen andere Toyota Modelle/andere Marken das dann haben ???
ich meinte/dachte, dass es bei neuen modellen von fensterheber pflicht ist, eine solche sicherung eingebaut zu haben... (ich seh immer wieder gerne diese "gurken-tests" in auto, motor und sport" :D :D :D )

das ist ja auch gar net die eigentliche frage gewesen *hehe*
ich will es ja auch eingebaut haben (wie so viele andere hier) :D
viel witziger wäre es ja mit ner kopplung der fernbedinung (2x auf == aufschließen u. fenster runter; 2x zu == abschließen u. fenster hoch) :)

aber erstmal die kleinen schritte *lol*
 
Top