Hi,
ich vermute sehr stark, daß wir die gleiche Steuereinheit haben, wie in dem Artikel. Auch wir haben auf der oberen Platine mit den Kontakten die Kontakte für die Auto Funktion für Fahrer und Beifahrerseite. Die Plastikpinne zum betätigen der Gummikontaktmatte sind aber bei uns nur für den Fahrer bestück (links), bei dem Japaner gut zu sehen hingegen nur rechts.
Ich habe schon versucht, die Kontakte manuell zu betätigen in der Hoffnung, daß der Unterschied nur in den herausgeführten, mechanischen Schaltern besteht - funktioniert nicht.
Die Steuereinheit selbst hat einen Microcontroller drauf und es gibt auch ein paar sog. "Patchfelder". Zumindest halte ich es dafür. Mit Kombinationen von Widerständen kann man dort EIngänge des Microcontrollers beschalten. So etwas nutzt man in der Industrie gerne, um mit EINEM Microcontroller und einem Programm im Controller verschiedene Versionen zu realisieren. Es muß dann nur ein Widerstand anders bestückt werden, der Microcontroller fragt das Vorhandensein der Windestände ab und schaltet ggf. Funktionen frei.
Um das WIRKLICH klären zu können, wäre eine Steuereinheit von einem Celica mit Rechtslenkung im direkten Vergleich zu unserer nötig. Mindestens sehr hochauflösende Fotos von allen Platinen. Wenn es dann wirklich nur ein Widerstand / Jumper / Lötpunkt ist, sieht man es.
Es könnte aber auch sein, daß es tatsächlich unterschiedliche Versionen der Steuereinheit gibt.
Die Umbauanleitung des Japaners beschreibt generelle Fernsteuerung der Fenster. Seine Relais überbrücken nur vorhandene Taster. Eine Auto Funktion für die Beifahrerseite ergibt sich daraus nicht.
Jx