@tomka: die eintragung mit der eingestanzten radlast war immer möglich und ist zB in AT noch möglich ... ob es nun "100%ig offiziell" ist oder nicht, weiß ich nicht ... aber es gibt auch in DE noch prüfer, die eintragen
Du merkst aber schon, dass du jedem Kaufwilligen die Sache damit noch schön redest!?
Bei mir war es zwar noch so, dass einige hier bekannte Firmen zum Zeitpunkt der Bestellung gesagt hatte, dass es kein Problem sei.
Doch zum Zeitpunkt der Lieferung waren diese nicht mehr bereit eine solche Eintragung vorzunehmen.
!!! FINGER WEG VON IMPORTFELGEN !!!
Möchte auch nicht wissen, was die Versicherung sagt, wenn beim (unverschuldeten) Unfall festgestellt wird, dass die Felgen (egal was einem der geldzählende Verkäufer erzählt hat) nicht legal sind.
und nein: ich sage nicht, dass importfelgen 100%ig und supereasy einzutragen sind, aber es ist möglich ... abklären sollte man IMMER zuvor.
Ehm... da brauche ich nur ein paar Zeilen drüber zu lesen, dass du es doch tust.
Aber da es hier sowie so nur in OT ausartet, zurück zur eigentlichen Frage:
Importfelgen werden mit entsprechnder Prüfung (wie JWL und VIA) qualitativ schon recht gut sein, nur eben die Konsequenzen mit nicht einwandfreien Eintragungen (wenn es überhaupt zur Eintragung kommen sollte) durch die Gegend zu kutschieren sollte man dann wohl mit einkalkulieren.