N Gewindefahrwerk kostet etwa das 10fache von nem Satz gebrauchter Federn...
Also, gebrauchte Federn sind ja nun die Sparmaßnahme schlechthin
Ich würde auch gern auf ein "richtiges" Fahrwerk umsatteln, aber a) fehlt im Moment noch das Geld und b) muss ich mir erstmal ne Möglichkeit zum Probefahren suchen, ein wenig Fahrkomfort sollte schon erhalten bleiben, weil hier in meiner Gegend die Strassen wirklich übel sind und der Wagen auch noch langstreckentauglich (sprich, ~400 km ohne Rückenschmerzen und ausgeschlagene Zähne

) bleiben soll. Hab da noch böse Erinnerungen an meinen uralt-Golf mit Koni gelb, musste die komplett zudrehen, damit nix schleift. Bim Alfa hab ich mich schwarz geärgert, das ich mir nen Gewinde gekauft hab und ich das Teil nur auf ~ 40/30 runterdrehen konnte, weil mehr einfach net ging, um den Wagen alltagstauglich zu halten. Hätt ich mir ein stinknormales 40/30 Fahrwerk gekauft, hätt ich ne Menge Kohle gespart. Aber sowas kann man ja vorher net wissen
Günstig, nur ein bisschen härter, so das das die Karre in der Kurve nicht gleich umkippt und ein bisschen was für die Optik: Federn.
Wenn man ein wirklich prima Fahrgefühl haben will und ein wenig mehr ausgeben will: Fahrwerk.
Mit genügend Geld und zur freien Höheneinstellung dann das Gewindefahrwerk.