Federn oder kompl. Fahrwerk ????

dazzle_rcs

Active Member
Seit
31. März 2006
Beiträge
27
Zustimmungen
0
Ort
Karlsruhe / Ettlingen
#1
hallo leute ich will meine celi nein ich muss sie jetzt ewndlich tiefer legen und da wollt ich mal das allgemeine befinden hier in der community nachfragen wie ihr so dazu steht .... nur Federn oder n komplettes Fahrwerk? was habt ihr so drinne? Erfahrungsberichte?Vorschläge? :)

danke schonmal
 
E

Ehem. CelicaFahrer

Guest
#2
Zitat von dazzle_rcs:
hallo leute ich will meine celi nein ich muss sie jetzt ewndlich tiefer legen und da wollt ich mal das allgemeine befinden hier in der community nachfragen wie ihr so dazu steht .... nur Federn oder n komplettes Fahrwerk? was habt ihr so drinne? Erfahrungsberichte?Vorschläge? :)

danke schonmal
ich hab nix von beiden, aber ich habe gehört, dass die, die eine Celi mit Fahrwerk mal gefahren haben, nie wieder nur Federn einbauen würden...
kann ich auch nachvollziehen.
Ist natürlich eine Geldfrage...:D
 

Checker

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
4.338
Zustimmungen
1
#3
Dazu gibts schon ziemlich umfassende Diskussionen. Ich hab jedenfalls seit ner Woche Eibach Federn drin und bin sehr zufrieden. Natürlich ist ein GF besser, sonst wärs wohl kaum nötig und sauteuer - aber ich fahre mit dem Auto ja nicht auf die Rennstrecke.
 

Checker

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
4.338
Zustimmungen
1
#5
Hab von Ebay die 30mm Eibach Federn drin. Bilder gibts noch keine, ist ja noch ziemlich frisch. Felgen hab ich 8x17 von RH mit Einpresstiefe glaube ich 35mm, Reifengröße 215/15/17. Wenn die Invader-Front drauf ist, wird die Karre schon ziemlich tief sein. Da ist aufpassen angesagt. Bilder kommen:D
 

MAD

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
2
Ort
Duisburg
Beruf
Student
#9
Also zwischen Federn und Fahrwerk liegen Welten... Zum einen in den Tieferlegungsmöglichkeiten, aber vorallem beim Fahren... Die Frage ist einfach was du haben willst und was du ausgeben willst...
N Gewindefahrwerk kostet etwa das 10fache von nem Satz gebrauchter Federn...
 

Noir

Well-Known Member
Seit
16. März 2006
Beiträge
462
Zustimmungen
0
Ort
38239 bei Braunschweig
Beruf
Prozeßleittechniker
#10
N Gewindefahrwerk kostet etwa das 10fache von nem Satz gebrauchter Federn...
Also, gebrauchte Federn sind ja nun die Sparmaßnahme schlechthin :D

Ich würde auch gern auf ein "richtiges" Fahrwerk umsatteln, aber a) fehlt im Moment noch das Geld und b) muss ich mir erstmal ne Möglichkeit zum Probefahren suchen, ein wenig Fahrkomfort sollte schon erhalten bleiben, weil hier in meiner Gegend die Strassen wirklich übel sind und der Wagen auch noch langstreckentauglich (sprich, ~400 km ohne Rückenschmerzen und ausgeschlagene Zähne :D ) bleiben soll. Hab da noch böse Erinnerungen an meinen uralt-Golf mit Koni gelb, musste die komplett zudrehen, damit nix schleift. Bim Alfa hab ich mich schwarz geärgert, das ich mir nen Gewinde gekauft hab und ich das Teil nur auf ~ 40/30 runterdrehen konnte, weil mehr einfach net ging, um den Wagen alltagstauglich zu halten. Hätt ich mir ein stinknormales 40/30 Fahrwerk gekauft, hätt ich ne Menge Kohle gespart. Aber sowas kann man ja vorher net wissen :)

Günstig, nur ein bisschen härter, so das das die Karre in der Kurve nicht gleich umkippt und ein bisschen was für die Optik: Federn.

Wenn man ein wirklich prima Fahrgefühl haben will und ein wenig mehr ausgeben will: Fahrwerk.

Mit genügend Geld und zur freien Höheneinstellung dann das Gewindefahrwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:

DanFury

Active Member
Seit
31. März 2006
Beiträge
35
Zustimmungen
0
Ort
Pfarrkirchen
Beruf
BMW Montagearbeiter
#11
Habe 30 mm kürzere Federn drinne, hat aber gedauert, bis die sich ganz gesetzt haben. habe dann nochmal die vorderen abgesägt um weiter knapp 2 cm, hinten habe ich sie gelassen.

Ich spare aber dringen auf ein Fahrwerk von KW (Gewinde).!!!

Unsere Celi liegt eh schon super, durch die gekürzten Federn leiden die Stoßdämpfer, meine Heck hüpft ein wenig bei stärkeren Bodenwellen oder Löchern, weil es nie so hart und unnachgiebig ist wie ein Fahrwerk, somit setz ich hinten manchmal auf. Optisch ist es ein Kompromiss, solange keine Löcher lauern, ist die Straßenlage super.

Trotzdem wird mir erst ein Fahrwerk den optimalen Kurvengenuß bringen plus bessere Optik dank Gewinde. Da liegen auf jeden Fall Welten dazwischen.

Gruß Daniel
 

DanFury

Active Member
Seit
31. März 2006
Beiträge
35
Zustimmungen
0
Ort
Pfarrkirchen
Beruf
BMW Montagearbeiter
#14
da kenn ich nix. Das Teil mußte runter und zwar billig.

Ich bete zum Tuninggott, daß ich mir bald ein Gewindefahrwerk leisten kann. Bis dahin, ... :cool:

Gruß Daniel
 

MAD

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
2
Ort
Duisburg
Beruf
Student
#15
Absägen ist nich empfehlenswert!!

Dann lieber ganz sein lassen und aufs Fahrwerk sparen... Da haste dann auch was richtiges!
 
Top