T23 Federn Lackieren?!

AlPa

Well-Known Member
Seit
3. August 2009
Beiträge
777
Zustimmungen
0
#1
Hi

Möchte meine Tieferlegungsfedern Lackieren lassen hält das?!
Od ist es besser sie Pulver beschichten zu lassen?!
Habe auch gelesen das man die Federn in Flüssigkunststoff "tauchen" und
dann abtropfen lassen kann soll auch gut halten?!
Kann mir wer Helfen?!

Danke :)
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#2
das sind bewegliche Teile, eine normale Lackierung würde da reissen. aber ich meine mal was gelesen zu haben, dass es da ne
spezielle Lackmischung für gibt.

Betriebe welche Pulverbeschichtung machen hast du bestimmt in der Nähe und Lackierer auch. Ist bestimmt ein Kostenfaktor
 

AlPa

Well-Known Member
Seit
3. August 2009
Beiträge
777
Zustimmungen
0
#3
Kann Pulverbeschichten auch Glatt sein od ist das immer so "rau" hoff du verstehst was ich mein! Schaun sie genau so aus als wärens Lackiert?!
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#4
Mh ich hab noch keine Pulverbeschichtung gesehen die lackartig aussieht.
vielleicht kennt sich damit jemand besser aus
 

CaMo

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2009
Beiträge
1.794
Zustimmungen
0
#6
Doch Dunja hast scho. Thomas seine weißen Felgen sind weiß Pulverbeschichtet und glatt wie n Apfelpo einer 19 jährigem Stripperin.

Kann allerdings nicht sagen ob das auch elastisch ist so wie es bei Federn nötig währe/ ist.
 

Präsi

Well-Known Member
Seit
20. März 2007
Beiträge
228
Zustimmungen
0
#7
Der Tüv wird aber probs machen. Auf den Federn ist eine Teilenummer aufgebracht und meistens überprüft der Tüv die Nummer. (Macht er bei mir jedes mal)
 

CaMo

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2009
Beiträge
1.794
Zustimmungen
0
#8
Genau das wollt ich auch noch sagen in meinem Schein steht sogar die Farbe Der Federn. Würde mir das allso aUs dem Kopf schlagen. Oder wasserdicht abklären.
 

AlPa

Well-Known Member
Seit
3. August 2009
Beiträge
777
Zustimmungen
0
#9
Die Federn werden schwarz und solln so Original wie möglich aussehn!
Die Celi is damit nicht wirklich sehr tief sind 25 od 30 Federn will
kein Gesamtgutachten von Felgen Fahrwerk machen (kosten 350-400€) nur weil sie von die 6cm was ich jetzt von Radkasten zu reifen hab dann nur mehr 3cm sind!
 

Emetic_4ever

Well-Known Member
Seit
17. Juni 2006
Beiträge
1.807
Zustimmungen
0
Ort
Mauer bei Heidelberg
Beruf
IT-System-Kaufmann
#10
Also eine Eintragung von Federn + Felgen kostet auch nicht mehr als 45€! Wenn es Gutachten gibt, lässt sich das mit den Standardkosten eintragen.
Und denke nicht, dass du mit einer schwarzen Lackierung einen kompetenten TÜV/DEKRA/GTÜ oder was auch immer-Prüfer verarschen kannst - Studium und hochanspruchsvolle Weiterbildung sind da schon vorhanden (spreche aus direkter Erfahrung)!

P.S.: Satzzeichen helfen ungemein beim Lesen! Ich habe 3 Anläufe gebraucht, um zu verstehen, dass du 30er Federn hast und nicht 25-30 Federn lackieren lassen willst :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#11
Doch Dunja hast scho. Thomas seine weißen Felgen sind weiß Pulverbeschichtet und glatt wie n Apfelpo einer 19 jährigem Stripperin.
die hab ich mir nicht von nahem angekuckt.

@Aipa:googel doch mal nach Kunststoffbeschichter in deiner Gegend und kuck dir an was die alles beschichten. Dann frag da nach ob das dafür geeignet ist.
 

AlPa

Well-Known Member
Seit
3. August 2009
Beiträge
777
Zustimmungen
0
#12
Also eine Eintragung von Federn + Felgen kostet auch nicht mehr als 45€! Wenn es Gutachten gibt, lässt sich das mit den Standardkosten eintragen.
Und denke nicht, dass du mit einer schwarzen Lackierung einen kompetenten TÜV/DEKRA/GTÜ oder was auch immer-Prüfer verarschen kannst - Studium und hochanspruchsvolle Weiterbildung sind da schon vorhanden (spreche aus direkter Erfahrung)!

P.S.: Satzzeichen helfen ungemein beim Lesen! Ich habe 3 Anläufe gebraucht, um zu verstehen, dass du 30er Federn hast und nicht 25-30 Federn lackieren lassen willst :eek:
Bissl Logik sollte man beim lesen auch mit bringen ;)
Wegen die Satzzeichen Sorry bin in der Arbeit und schreib so nebenbei mitn IPhone.
Habe nicht 25-30 Stück Federn zu Lackieren sondern es sind 25mm-30mm Federn!!!!
Und zu der TÜV sache eine kleine Geschichte: Als ich mein Auto
gekauft habe war die Tieferlegung schon Drinnen und Typisiert mit denn Original 16er Alufelgen.
Als ich dann nachträglich meine 18" Typisieren lassen wollte und auch beim Tüv war meinte er
ich bräuchte ein Gesammt Gutachten von Tüv Österreich oder einen Ziviltechniker da es eine
kommplette Fahrwerksänderung dann ist, und das kostet eben 350-400€
 
Zuletzt bearbeitet:

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#13
Selbst bei den H&R-Federn platzt die Beschichtung an den oberen Gewindegängen, durch die Reibung, ab. Selbst Fett dazwischen schmieren hat nicht geholfen.

Warum müssen die eigentlich lackiert werden? Nur wegen dem gefallen?
 

CaMo

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2009
Beiträge
1.794
Zustimmungen
0
#15
Vermutlich wie so ziemlich alle komerziel vertriebenen autoteile die lackiert werden . Mit nem Tauchlack.
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#19
Das weiß ich. Die Frage war eher darauf bezogen, warum sie "umlackiert" werden müssen! Wurde aber schon geklärt.
 

AlPa

Well-Known Member
Seit
3. August 2009
Beiträge
777
Zustimmungen
0
#20
Die originalen Federn haben ja einen Gelben od Weißen Punkt!
Weiss da jemand was genaues, ob Gelb ob Weiß!
Und warum?!
 
Top