Einen Fächerkrümmer zeichnet eine gleiche Rohrlänge für alle Zylinder aus und die in Zündreihenfolge gegenüberliegenden Zylinder werden zuerst zusammengeführt.
Das ist eine typische, recht einfach zu entwickelnde Bauweise; insbesondere die Trennscheibe braucht grundsätzlich nicht, die dient hier nur, die passenden Längen bei recht kompakter Bauweise noch zu erreichen.
Entscheidend für einen Fächerkrümmer ist die Funktion, nicht die bauliche Ausführung, d.h. aufeinander abgestimmte Rohrlängen. Die Rohrlängen müssen dazu nicht mal gleich sein, sie müssen nur stimmen. Die gleichen Rohrlängen sind von der Auslegung her natürlich am einfachsten, baulich herzustellen sind sie aber oftmals recht schwer, insbesondere, wenn wenig Platz zur Verfügung steht.
Ein gutes Beispiel für einen Fächerkrümmer mit unterschiedlichen Rohrlängen ist der TRD Krümmer für den W3.