T23 Ersteigerte Felgen: Problem=(

celica13

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
606
Ort
Spielberg (Karlsruhe)
Beruf
Kfz-Mechatroniker
Hallo Liebe community:)

hab ein problem und zwar habe ich bei Ebay Felgen ersteigert da stand in der artikelbeschreibung 5x100 drin
sie waren auf einem polo mit einem lochkreis von 5x100 drauf hab in extra nochmal angeschrieben

von anfang an wusste ich das es für die Celica kein gutachten giebt so das ich eine Einzelabnahme machen muss, ok kein problem dachte ich

jetzt steht aber im Gutachten drin das es 5x 98 sind:mad: laut Nummer an der Felge
(habe ein Festigskeitsguchten mitbekommen)

hab eine felgen mal auf die Celica montiert Passt wunderbar schrauben bekomme ich fest

Frage bekomme ich die jetzt eingetragen per Einzelabnahme obwohl es laut papiere 98x100 sind?
obwohl sie passen?

giebt es z.b auch andere radschrauben mit
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]variablem Kegelbund?[/FONT]

welche Reifen kann ich auf die felgen ziehen?
225/ 35 18????


es handelt sich um:

Antera Alufelgen Typ 321 die volle Bezeichnung ist 321 808 012
Felgengröße 8 x 18, ET 35

ich würde nicht so kämpfen wenn ich sie nicht so günstig ersteigert hätte und sie keinen kratzer hätten und sie nicht genau in mein konzept rein passen würden sind echt hammer

Bitte um Hilfe:)
wünsch euch alle noch schöne weihnachten
und danke schonmal im vorraus
 
Wäre halt gut, wenn das 321 808 009 :rolleyes:

So Schrauben wie du meinst, gibt es, da würde ich mal nach suchen und das ganze einfach vorher noch mit dem TÜV absprechen, ob oder ob nicht. Unmöglich ist die Einzelabnahme so m.E. nicht. Was sagt denn der Verkäufer; der Polo hat ja sicher auch nicht 5*98 als Lochkreis gehabt, sondern eben 5*100.
 
wo hast du denn die Nummer von der Felge her? Aus dem Gutachten oder steht die auf der Felge? Vielleicht ist das Gutachten falsch.
Hast du den Lochkreis mal nachgemessen?
 
@muc der vorbesitzer von den felgen hatte auch 5x100 drauf passte perfekt hat er gesagt ohne [FONT=arial,helvetica,sans-serif]variablem Kegelbund

@ Nera die Nummer steht auf der Felge und halt im gutachten mit 5x89
wie messt man den lochkreis?
[/FONT]
 
Du solltest einfach mal ein bißchen googlen. dann stößt man bspw. über andere Autoforen auf diese Homepage: http://www.spurverbreiterung.de
Da gibt es sogenannte Lochkreisadaptionsschrauben bzw. Versatzschrauben. Findet man unter Produkte-> Radbefestgígungsteile.
Mit denen kannst du eine LK-Radiusabweichung von max. 2,5mm überbrücken.
Das ist das, wovon Muc gesprochen hat.

und zur Frage wie man den Lochkreis messen kann: klick
 
ok felgen haben einen lochkreis von 98x5 hab es gemessen
passen trotzdem mit normalen Radschrauben
komisch
naja


hoffentlich bekomme ich sie eingetragen per einzelabnahme

hab mir jetzt mal 225/35 18 reifen bestellt da hoffe ich auch das es passt und ich es fahren darf
trotzdem danke für eure hilfe
 
steht die reifengröße nicht im gutachten?
ich hätte es erstmal mit dem tüv abgesprochen.
naja, wenn die folgen nicht eingetragen wird kannste die ja auch auf ne andere felge packen
 
ok felgen haben einen lochkreis von 98x5 hab es gemessen
passen trotzdem mit normalen Radschrauben
komisch
naja


hoffentlich bekomme ich sie eingetragen per einzelabnahme

hab mir jetzt mal 225/35 18 reifen bestellt da hoffe ich auch das es passt und ich es fahren darf
trotzdem danke für eure hilfe
Die Schrauben können bei diesen beiden Lochkreisen u.U. schon durchpassen, da manche die Bohrung größer machen, damit bei Fahrzeugen bspw. mit M14 die auch durchgehen ohne daß man für diese nochmals Felgen in die Produktion schicken muß. Liegt aber der Kegel von den Schrauben, von denen Du sagst, daß sie passen, tatsächliche auch vollflächig auf dem Konus der Felge? Wenn nicht, würden sich die Schrauben im Fahrbetrieb wohl recht schnell lösen.

Lochkreis 5/98 kenne ich nur bei italienischen Fahrzeugen.

Soweit ich weiß, kriegt man Felgen kombiniert mit Versatzschrauben nur noch mit Zentrierringen aus Metall eingetragen, nicht mehr mit welchen aus Kunststoff. Info ist aber nur von Hören-Sagen, ich war noch nie selber bei solcher Eintragung.

Reifengröße ist in der Regel unproblematischer, legst halt ein Vergleichsgutachten vor, idealerweise mit gleicher Felgenbreite und ET, dann sind evtl. Auflagen der Freigängigkeit gleich geklärt. Aber der Abrollumfang ist bei den von Dir bestellten Reifen schon mal richtig für die T23.
 
@ Nera: Er hat ein Festigkeitsgutachten, da ist nix mit zig Reifengrößen. ;)

Die Schrauben können bei diesen beiden Lochkreisen u.U. schon durchpassen, da manche die Bohrung größer machen, damit bei Fahrzeugen bspw. mit M14 die auch durchgehen ohne daß man für diese nochmals Felgen in die Produktion schicken muß. Liegt aber der Kegel von den Schrauben, von denen Du sagst, daß sie passen, tatsächliche auch vollflächig auf dem Konus der Felge? Wenn nicht, würden sich die Schrauben im Fahrbetrieb wohl recht schnell lösen.
Genau so was in der Art wollte ich eben auch noch schreiben. Die Schrauben passen zwar durch die Bohrungen, wenn man sie Anzieht, werden sie aber durch die Konen sozusagen passend hin gezogen, besser gesagt, leicht hin gebogen. Damit sitzen die Radmuttern nicht optimal und die Radbolzen werden auch noch leicht auf Biegung beansprucht.

Weder noch würde ich haben wollen, beides zusammen erst recht nicht!

Das Gescheiteste ist sicherlich, du verökerst die Felgen wieder und besorgst sie dir passenden mit Lk 5*100 gibt es die ja auch. Alternative kannst natürlich mit den Versatzschrauben versuchen, ist aber auch nur eine Lösung 2. Wahl, gleichwohl aber noch wesentlich besser, als die Radbolzen zu vergewaltigen, insbesondere wenn man bedenkt, dass die Bolzen eh gerne mal brechen.
 
@muc: jetzt wo du's sagst:D.....hab ich überlesen;)
 
Zurück
Top