Erläuterungen zu ABS, TRC und VSC

servus

Well-Known Member
Seit
26. März 2006
Beiträge
4.351
Zustimmungen
0
Ort
Geburtsort Walter Röhrls
#1
Von Casey verfasst:


Da hier schon öfter Verwechslungen auftraten, mal ein paar Erläuterungen zum Thema ABS, TRC und VSC

ABS (Anti-Lock Brake System): Das ABS verhindert das blockieren der Räder bei einer Vollbremsung. Dadurch bleibt das Fahrzeug auch in Kurven lenkbar. Ein ABS besteht aus Radsensoren an mindestens jedem Vorderrad, einem zentralen Steuergerät und Magnetventilen an den Bremszylindern, die sich elektronisch sehr schnell ansteuern lassen. Die Sensoren messen die Radumdrehung an jedem Rad induktiv und somit berührungslos. Blockiert ein Rad, meldet es der Sensor dem zentralen Steuergerät, das dann blitzschnell den Bremsdruck über das Magnetventil so regelt, dass sich das Rad knapp vor der Blockiergrenze wieder dreht. Auf diese Weise regelt das ABS den Bremsdruck individuell für jedes Rad an der Vorderachse oder auch für alle vier Räder. Die Wirkung des ABS ist für den Fahrer durch ein pulsierendes Bremspedal spürbar. Bei losem Untergrund ist ein deaktivierbares ABS (gab es bei AUDI) von Vorteil, da sich die blockierenden Räder in den Fahrbahnbelag eingraben und dadurch zusätzlich gebremst wird. Bei Vollbremsungen auf Neuschnee, ohne ABS, bildet sich vor den blockierenden Rädern ein Schneekeil, der das Fahrzeug abbremst.

Längst nutzen die Konstrukteure die einzelnen Komponenten des ABS (AntiBlockierSystem) aber auch für die Antriebsschlupfregelung (ASR / TOYOTA: TRC – Traktionskontrolle), die elektronische Bremskraftverteilung, elektronische Differenzialsperre sowie das ESP (Electronic Stability Program - Elektronisches Stabilitätsprogramm / TOYOTA: VSC – Vehicle Stability Control)

TRC (Traktion Control): Die TRC (ist auch ein Bestandteil des VSC) verhindert das Durchdrehen der Antriebsräder beim Anfahren, beschleunigen und während des Fahrbetriebs. Erkennen die Sensoren des ABS, dass ein Rad durchdreht, wird es so lange abgebremst, bis wieder ausreichend Traktion vorhanden ist. Zusätzlich reduziert die VSC-Steuerung das Motor-Drehmoment, um Kraft von den Antriebsrädern zurückzunehmen. Die TRC ist abschaltbar, da z. B. bei Schnee das Vorankommen mit deaktivierter TRC besser funktioniert.

VSC (Vehicle Stability Control): Das VSC verhindert die Schleudergefahr bei Kurvenfahrten oder Ausweichmanövern. Das allgemeine ESP verarbeitet heutzutage Signale in einem Leistungsfähigen Mikrocomputer, dieser verarbeitet Signale z. B. vom Gierratensensor (misst Drehgeschwindigkeit des Fahrzeuges), Lenkwinkelsensor, Raddrehzahlensensor, Querbeschleunigungssensor, Vordrucksensor (erfasst Bremsdruck) und ist mittels Datenbus mit dem Motor verbunden. Über dieses greift das VSC auch in die elektronische Motorsteuerung ein. Das VCS verringert so, durch gezielte Bremseingriffe an jedem einzelnen Rad die Schleudergefahr.
Beispiel zum Eingriff des VSC: Das Fahrzeug untersteuert in einer Linkskurve und schiebt mit den Vorderrädern zum rechten Kurvenrand. Gegenmaßnahme: VSC bremst das linke Hinterrad ab.
Das Fahrzeug übersteuert in einer Linkskurve und beginnt mit dem Heck eine Schleuderbewegung nach rechts. Gegenmaßnahme: VSC bremst das recht Vorderrad ab.

Das ABS und die TRC arbeiten jedes für sich, jedoch in Verbindung mit dem VSC, alle zusammen.

Wer hat was:
ABS (nicht abschaltbar): alle T23-Modelle
TRC (abschaltbar, Knopf unten links vom Lenkrad): alle Facelift-Modelle in Verbindung mit
VSC (nicht abschaltbar): alle Facelift-Modelle

Noch eine kleine Auflistung, woran man erkennt, wann, welches System in der Celica eingreift.

ABS: pulsierendes Bremspedal

TRC: Die gelbe Schlupfanzeigenleuchte (18) blinkt. Die Motorleistung wird meist spürbar vermindert, ein klacken ist akustisch wahr zu nehmen.

VSC: Die gelbe Schlupfanzeigenleuchte (18) blinkt und ein mehrfacher Piepston ertönt. Die Motorleistung wird meist spürbar vermindert. Ist das VSC in Bremsmanövern im Eingriff kann es zum bekannten Pulsieren des Bremspedals durch den eventuellen Eingriff des ABS kommen. Selten auch ein quietschender Reifen.

Wird die Zündung eingeschaltet, durchläuft das System eine Selbstdiagnose. Ist diese beendet, erlischt im Normalfall die VSC-Leuchte (11) und die Schlupfanzeigenleuchte (18). Ist dies nicht der Fall, oder sollte eine der Leuchten während der Fahrt erscheinen, ist eines der Systeme nicht in Ordnung.

Wird die TRC deaktiviert erscheint die TRC OFF –Leuchte (19).
Bei jedem Einschalten der Zündung ist die TRC aktiv, auch wenn diese bei der vorigen Fahrt ausgeschaltet wurde.

 
Zuletzt bearbeitet:

Rekishado

Active Member
Seit
19. Juli 2014
Beiträge
41
Zustimmungen
0
Ort
Vetschau/Spreewald
Beruf
KFZ-Mechatroniker
#2
Trc

Wie wird denn das Drosseln der Motorleistung realisiert? Da die t23 ja keine elektrische Drosselklappe hat komme ich da einfach nicht hinter wie das funktioniert...
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#3
Der Bremskraftregler wird angesteuert, um das Rad, an dem Schlupf auftritt, abzubremsen. Darüber hinaus empfängt das Motor ECU Signale vom ABS (TRC/VSC) ECU und regelt dann die Abschaltung der Einspritzung, um die Motorleistung zu steuern.
 

Rekishado

Active Member
Seit
19. Juli 2014
Beiträge
41
Zustimmungen
0
Ort
Vetschau/Spreewald
Beruf
KFZ-Mechatroniker
#4
Ja, aber dadurch das die Drosselklappe nicht elektrisch ist, Wird sie ja beim drosseln nicht geschlossen. Also müsste das Kraftstoffgemisch theoretisch viel zu mager sein oder? Weil das einzige was von der ECU dann noch gesteuert werden kann, die Kraftstoffmenge ist....
 

Celica11

Well-Known Member
Seit
12. März 2015
Beiträge
353
Zustimmungen
8
Ort
Alsdorf bei Aachen
#7
Hy,
also es kann durchaus sein das man in Deutschland eine Celica Facelift ohne VSC und Trc antrifft.
Meine zum Beispiel. Bj 2005 also definitiv Facelift:D aber ohne das Zeug.
Meine kommt ursprünglich aus Spanien, und da war denen das wohl egal.
Bin mir übrigens immer noch nicht sicher ob ich das fehlen bei meiner gut finde oder nicht. Stabikontrolle wäre gut, Antischlupf, weiß nicht so recht.
 

Celica11

Well-Known Member
Seit
12. März 2015
Beiträge
353
Zustimmungen
8
Ort
Alsdorf bei Aachen
#9
Ist mir schon klar das das Antischlupfsystem abschaltbar ist, ich stelle mir halt nur generell die Frage: Vermisse ich die Sachen?, und da würde ich halt sagen Stabi vermisse ich zwar (bisher) nicht wäre aber gut und antischlupf vermisse ich eigentlich nie weil wenn ich auf den Pin trete will ich Stoff haben und keine abgebremste Leistung nur weil ich ein bisschen Schlupf habe.
Ein Stabilitätsprogramm vermissen tut man ja an sich auch erst wenn man einen Abflug gemacht hat.:D Wenn man halt so fährt das man keins braucht dann vermisst man es auch nicht.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#10
Die (guten) Antriebsschlupfregelsysteme fahren die Motorleistung ja nicht unmittelbar und schon gleich gar nicht voll runter! Primär wird durch den Bremseingriff geregelt (alleine schon, weils schneller geht) und erst dann Leistung zurück genommen. Hab es bisher bei meinem CV nur selten erlebt, dass es wirklich zu ner deutlichen Leistungsreduzierung kommt, dann ist es aber auch wirklich nicht verkehrt so und bei meinem 1er BMW kommt es nur bei Schnee u. Eis dazu.

Wichtig ist, wenn es denn mal regelt, dass man den Fuß nicht vom Gas nimmt, sondern, wie beim Abs auch, man drauf bleibt; besser als die Technik sind dann einfach nicht mehr!

Wenns wirklich mal stört, dann schaltet man es halt ab und wenn man dazu die richtige Sicherung ziehen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#11
Wenns wirklich mal stört, dann schaltet man es halt ab und wenn man dazu die richtige Sicherung ziehen muss.
Hoffentlich kommt jetzt keiner auf die Idee, die Sicherung vom VSC zu ziehen! :D Dann fällt das ABS und EBD auch aus. Dann lieber Lenkwinkelsensor, YAW Rate Sensor oder Verzögerungssensor abziehen und Fehlercode im System provozieren, dann bleibts ABS+EBD erhalten! :D
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#12
Och... ist doch so verkehrt nicht, wenn der ganze Elektronik Ramsch aus ist! Beim ersten Schnee diesen Winter hab ich bei meinem 1er gleich genüsslich auf Sport+ gestellt, damit was geht! :cool: Ist schon erstaunlich, wie schön quer der kommen kann. :D:cool::D
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#13
Also, wer die Lady öfters in den Eingriffbereich bekommt, sollte definitiv seinen Fahrstil ändern. Mit großen, schweren Rädern im trockenen muß man schon nen angeberichen Start hinlegen damit die Schlupfregelung greift. Kontrolliert quer, geht mit dem VSC so gut wie gar nicht, Fronttrieb sei dank noch viel schlechter.
Wie muc schon schreibt, in einer zu schnellen Kurve merkt man vom VSC (außer dem piepsen, blinken) ggf. nichts, sie beschleunigt evtl. nur nicht mehr.
 

a*d*a*m

Well-Known Member
Seit
24. Dezember 2010
Beiträge
531
Zustimmungen
1
Ort
Regensburg
#14
Dass man vom VSC in zu schnell gefahrenen Kurven nichts merkt kann ich nicht bestätigen.
Wie bereits vor einigen Jahren hier im Forum gepostet, reagiert mein VSC sehr frühzeitig. Insbesondere bei Geschwindigkeiten >90 km/h in langgezogenen Landstraßenkurven (ohne nennenswerte Querbeschleunigung) greift es ein. Dabei kommt es des Öfteren zu Bremseingriffen. :rolleyes:
Casey dein Hinweis mit der Änderung des Fahrstils ist natürlich berechtigt, aber ich bin beileibe nicht Derjenige, der meint im Straßenverkehr einen auf "Racing" oder "Rallye" machen zu müssen.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#15
Das kommt auch immer auf das Setup des Autos an!

Wenn es z.B. zu Fehleingriffen kommt kann es z.B. an einer durchgeführten Achsvermessung liegen ohne das eine Nullpunktkalibrierung des YAW Raten Sensors durchgeführt wurde oder jetzt z.B. ein nicht ganz gerades Lenkrad einen Fehler verursacht.
Oder das bei eingeschlagener Lenkung die Batterie abgeklemmt wurde und nach dem anklemmen das VSC ECU die eingeschlagene Lenkung durch den Lenkwinkelsensor als gerade erkennt.
Das eingreifen des VSC wird von der Querbeschleunigung, Giermoment, Radumdrehungen, Verzögerung/Beschleunigung, Lenkwinkel abhängig gemacht!

Ein tieferes Fahrwerk alleine führt in der Regel nicht zum veränderten Eingreifen! Wenn durch ein anderes Fahrwerk der Schwerpunkt niedriger verlegt wird, dann hat das alleine erstmal keinen Effekt. Auch die veränderte Seitenneigung ist kein Problem!

Aber auch die Achseinstellung muss top in den Toleranzen liegen. Wenn man vorne oder hinten einen starken Negativsturz fährt, hat man auf einer Achse mehr Grip, als auf der anderen, was zu einem Ungleichgewicht des Fahrzeuges führt und das VSC eingreift!

Nächstes Thema ist der Einfluss der Bereifung sowie der Spurweite (etwa durch Spurplatten oder stark abweichender ET bei Felgen) auf den Lenkwinkel in Kurven!

Ebenso wären unterschiedliche Reifen mit unterschiedichem Gripniveau ein typischer Anhaltspunkt für unterschiedliche Eingriffsituationen!

Deswegen verhält sich jedes Auto etwas anders bei den Regelbereichen!

Ich hoffe, ich konnte das mal etwas durchschaubar machen :D
 

a*d*a*m

Well-Known Member
Seit
24. Dezember 2010
Beiträge
531
Zustimmungen
1
Ort
Regensburg
#16
Ja das konntest du Ben! :)
Besonders interessant finde ich den Hinweis mit dem unterschiedlichen negativen Sturz an der VA und HA.
Mittlerweile vermute ich bei mir die Achs-/Spur-/Sturzeinstellung als Ursache, zumal ich die anderen Faktoren eigentlich ausschließen kann (Lenkungsgeschichten & Einfluss der Rad-Reifen-Kombination).
Bei mir sind H&R-Federn, eine H&R-Spurverbreiterung an der HA, und 18"-er verbaut, also nicht ungewöhnliches. Ich will diesen FAQ-Thread aber nicht weiter vollspamen. :p
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#17
Casey dein Hinweis mit der Änderung des Fahrstils ist natürlich berechtigt, aber ich bin beileibe nicht Derjenige, der meint im Straßenverkehr einen auf "Racing" oder "Rallye" machen zu müssen.
Ich meine auch niemanden persönlich damit und will auch niemanden damit angreifen. Auch ich habe natürlich schon die Helfer in Eingriff gebracht - gewollt sowie auch ungewollt. Aber es soll auch Leute geben, die einen gesonderten Fahrstil haben, deswegen auch öfterer Eingriff ;)
 
Top