Erläuterung zur Typennummer

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#1
Erläuterung zur Typennummer und Spezifikationen

Die Typennummer steht auf dem Typenschild auf der Spritzwand im Motorraum, sowie im Serviceheft, im COC und auf diversen, im Fahrzeug befindlichen, Aufklebern.

ZZT230: Celica S
ZZT231: Celica TS

ZZ Motorserie (1ZZ-FE / 2ZZ-GE)
T23 Fahrzeumodell (der T-Reihe, Frontantrieb // Generation 1 - 3: A-Modelle, Heckantrieb)
0 / 1 Bodytyp


Bsp. zu meiner TS: ZZT231L-BLFVFW

ZZT231
Typcode

L
LHD / RHD

B
Version

L
Bodytyp
C=Coupe
D=2tg.lim
E=4tg.lim
G=3tgcompact
H=5tgcompact
J=Glasdach
K=Cabriolet
L=Liftback
P=Van
T=4tg Hardtop
S=2tg Hardtop
U=5tg comerzial
W=5tg
Kombi
X=Lieferwagen
Y=geschl. Lieferw.
Z=3tg Kombi

F
Getriebe
H=3Automat
4Automat
G=4Automat
P=4Automat
A=5Automat
K=4Gang
M=5Gang
F=6Gang

V
Ausstattung
B=Basis
R=Standard
D=Deluxe
N=Mid level high
M=Mid level
Y=Luxury
E=Luxury
S=Sports
G=Higher grade
V=Luxus Sport
Z=Performance
Q=highest grade

F
Antriebstyp
P=LPG
S=ohc,ohv carb
S=ohc,ohv Diesel
C=ohc,ohv carbEmission Control
B=ohc,ohc 2carb
E=ohv,ohc,EFI
G=dohc 2carb
K=dohc EFI(eco)
F=dohc EFI(high)
T=ohc,ohv Turbo
Y=dohc EFI(eco) Turbo
Z=dohc EFI(hi) Turbo
R=dohc EFI(hi)Supercharger
X=DieselTurboDiesel


W
Bestimmungsort
A=USA
B=Australia
C=Skandinavia
G=General
K=Canada
M=Philippines
N=South
Africa
Q=Australia
V=Saudia Arabia
W=Europe


Ausstattungskennzeichnungen
DX - De Luxe
DL - De Luxe
DLX - De Luxe
SDX - Super De Luxe
C - Complete
i - Injection
XL - Extra Luxus
XLi - Extra Luxus Injektion
XLD - Extra Luxus Diesel
GL - Grande Luxe
GLi - Grande Luxe Injection
S - Sport
Si - Sport Injection
GT - Grand Tourisme
GTi - Grand Tourisme Injection
GTS - Grand Tourisme Sports
GTR - Grand Tourisme Racing
GTSi - Grand Tourime Sports Injection
GTV - Grand Tourisme Veloce
TS - Toyota Sport
TTE - Toyota Team Europe
TRD - Toyota Racing Department

J - Junior
E - Extra
ET - Extra Touring
LT - Luxery Touring
ST - Sports Touring
XT - Extended Touring
XE - Extended Equipped
GX - Grande Extra
SW - Station Wagon
SR - Super Race
SR5 - Super Race Five Speed
GSL - Grand Super Luxus
SE - Sports Equipped
LE - Luxery Equipped
STi - Sports Touring Injection
4WD - Four Wheel Drive
Alltrac - All wheel traction
4WS - Four wheel steering
GT4 - Grand Tourisme four wheel drive
Twin Cam - Twin Camshaft
DOHC - Double Overhead Camshaft = Doppelte obenliegende Nockenwelle
12/16/24V (Valve) - 12/16/24 Ventiler

MR2 - Midship Engine Reardrive Twoseater
MRS - Midship Engine Reardrive Sportscar
RAV4 - Recreation Activity Vehicle Four wheel drive
VVTi - Variable Valve timing intelligence
VVTL-i - Variable Valve timing intelligence & Lift

G6 - 6 Gear
G6R - 6 Gear Racing
XX - Extra Extended
D4 - Direct Einpritzer, Vierventiler
D4D - Direct Einpritzer Diesel
D - Diesel
MM - Mager Mix
4Throttle - Vier Drosselklappen
Supercharger - Kompressor
TVIS - Toyota Variable Input System
MKII - Mark II
WRC -World Rally Car
CS - Carlos Sainz Edition
HT - Hard Top
LB - Lifback
HB - Hatchback
VX - ????? J7 Bezeichnung
ED - Exited Dressy
T-Bar - Targa mit T-Dachausschnitt
LS - Luxus Sedan (Lexus Type)
GS - Grand Sedan (Lexus Type)
ES -Extra Sedan (Lexus Type)
IS -I Sedan (Lexus Type)
SC - Sport Coupe (Lexus Type)
RX - Recreation Cross (Lexus Type)
LX - Luxery Cross (Lexus Type)

Beispiele für die T23
 
Zuletzt bearbeitet:

StoneColdCrazy

Well-Known Member
Seit
19. April 2007
Beiträge
2.577
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#3
VVTi - Variable Valve timing intelligence
VVTL-i - Variable Valve timing & lifting intelligence

so habe ich das jedenfalls mal gelesen :)
aber interessante aufschlüsslung :)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#4
Bei den Motoren:

1ZZ-FE FE = fuel economy
2ZZ-GE weis ich grad nicht auswenig, steht aber für Leistungsausbeute o.ä.
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#5
ich glaub das L in VVTL-i steht tatsächlich für "LIFT"
Danke, hatte ich übersehen, ist editiert.

1ZZ-FE FE = fuel economy
2ZZ-GE weis ich grad nicht auswenig, steht aber für Leistungsausbeute o.ä.
Erläuterung der Motorkennung:
Die erste Zahl (1 bzw. 2 ) steht für die Entwicklungsstufe.
Die folgenden Buchstaben ZZ stehen für die Motorserie (somit auch für 4 Zylinder und Aluminium Motor und Zylinderkopf).
Die Kennung (FE bzw. GE) gibt die Spezifikationen wieder.
F: DOHC Economy Version "schmaler" Zylinderkopf
G: DOHC Hi-Power Version "breiter" Zylinderkopf
E: EFI Einspritzung

(EFI: Electronic Fuel Injection / Elektronische Benzin Einspritzung)


Steht aber auch hier ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#6
Angaben zur Motorspezifikation

B - Doppelvergaser (Fallstrom)
C - California Emmision Control
D - Superbenzin (nur wenn Basis niedrige Oktanzahl bentötigt)
E - EFI Einspritzung
F - DOHC Economy Version "schmaler" Zylinderkopf
G - DOHC Hi-Power Version "breiter" Zylinderkopf

H - High Compression (im Vergleich zur Basis)
i - Single Point Fuel injetion
J - Spez. nicht bekannt. Magerversion für Commerciale
L - Quereinbau (nur wenn Basis nicht extra dafür vorgesehen)
LPG - Gasbetrieb
P - Gasbetrieb
R - Low Compression für Normalbenzinbetrieb
S* - Direkteinspritzung Benzin
T - Turbolader, Doppelturbo
U - Emission Control "Unleaded Fuel"
V - Direkteinspritzung Diesel
Z - Supercharger

* S wurde Mitte der 80´er kurzzeitig schon einmal benutzt für sogenannte "swirl Intake Ports"

T23 Specs

Übrigens hier ein Teil der Bezugsquellen. Vor allem für ältere Celica´s (A-Serie) interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top