Entfernung der Tasten Klimasteuerung?

HappyPommes

Well-Known Member
Seit
16. August 2006
Beiträge
741
Zustimmungen
0
Ort
Syrgenstein
Beruf
Industriekaufmann
#1
Hallo,

also die Klimasteuerung ist sauber ausgebaut (sowie die ganze Mittelkonsole), die Platine ist auch sauber entfernt ohne was kaputt zu machen (JUHUUU) aber wie entferne ich jetzt die Tasten aus der verankerung der Klimasteuerung ohne die zu zerstören???? :D

Danke für Eure Hilfe.

Gruss

Pommes
 

MAD

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
2
Ort
Duisburg
Beruf
Student
#4
Der Empfehlung vom Owner sollte man unbedingt folgen! Somit geht man JEDER Gefahr der Zerstörung aussem Weg! Da darfs ggf. auch was länger dauern mit dem Abkleben! Am Ende haste da mehr von!
 

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#6
Zitat von Genius:
beim abkleben kann man aber die seiten der löcher nicht anrauen, und dann könnte es sein, das der lack abplatzt, ...
Welche Löcher meinst Du genau? Habe bei mir alles bestens angeschliffen bekommen, trotz abgeklebten Tasten :) Viel wichtiger ist, vorher sämtliche Teile in richtig heißem Wasser mit paar Tropfen Spülmittel mehrmals abzuwaschen. Dann geht auch der hartnäckigste Cockpitpfleger ab und euer Lackierer wird ohne Fett-und Silikonprobleme lackieren können.
 

Genius

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
739
Zustimmungen
0
Ort
Balingen
#8
@owner:
also ich meine die löcher die da sind wenn man die tasten rausmachen würde, also praktisch die hohlräume zwischen tasten und dem rest....
will das ding vorher grundieren, um eine richtige spiegelglatte fläche zu bekommen...

@tommy:
haste das echt gemacht, denn die idee halte ich eigentlich für gar nicht so blöd!!! theoretisch müsste es das aushalten! und das ergebnis wäre perfekt...
 

Tommy

Well-Known Member
Seit
13. Juli 2006
Beiträge
1.161
Zustimmungen
0
Ort
Leipzig
Beruf
Dipl.-Ing.
#9
@tommy:
haste das echt gemacht, denn die idee halte ich eigentlich für gar nicht so blöd!!! theoretisch müsste es das aushalten! und das ergebnis wäre perfekt...
nein, habe die arbeit des reinigens meinem lackierer überlassen (der soll ja auch was tun für das geld). aber sonst hätte ich es auch so gemacht, weil ich das bei der mittelkonsole meines vorgängerwagens super funktioniert hat. du mußt allerdings nicht mit der höchsten temperatur ;)
 

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#10
Zitat von Genius:
@owner:
also ich meine die löcher die da sind wenn man die tasten rausmachen würde, also praktisch die hohlräume zwischen tasten und dem rest....
Ich kann mir immer noch nicht wirklich vorstellen was Du genau meinst, ab ich kann dir versichern, bei mir hält alles wunderbar, obwohl die Tasten drin geblieben sind. Das anschleifen mit 800er Nasspapier geht deswegen auch bestens. Nur die Tasten vorher schon mal grob abkleben, damit man nichts beim schleifen zerkratzt.

Zitat von Genius:
@owner:
will das ding vorher grundieren, um eine richtige spiegelglatte fläche zu bekommen...
Grundieren bringt dir in dem Fall absolut nichts. Anschleifen reicht vollkommen, aber bitte nicht durchschleifen bis auf den Kunststoff.

Um eine Spiegelglatte Oberfläche nach dem lacken zu bekommen, bedarfs ne Menge Zusatztarbeit. Wobei ich aber auch mal wissen müßte, was Du unter einer Spiegelglatten Oberfläche verstehst? :) Meine Konsole ist 1a lackiert und ich würde meine oberste Klarlackschicht als perfekt bezeichnen.

Wenn man es noch glatter haben möchte, müssen die Teile anschließend "gefinisht" werden. Heißt also, nach dem durchtrocknen des Lackes werden die Teile mit 2000er naß geschliffen, poliert, geschliffen, poliert usw.. Ist ne wahnsinnige Arbeit, vorallem bei solch kleinen Teilen. Lohnt sich auch nur bei dunklen Lacken. Helle Lacke schlucken viel Lack-Macken.

Willst Du selbst lackieren? Wenn ja, mit was willste lackieren? Bitt ekeine Spraydose :eek:
 

Wäck

Well-Known Member
Seit
15. September 2006
Beiträge
542
Zustimmungen
0
Ort
Neubug an der Donau
Beruf
Energieelektroniker
#11
Zum Thema
Ich habs so gemacht: Erst nen alten Lumpen genommen und den kleingeschnitten, anlschließend die Fetzen hinten in die Schalter rein.
Nen Bleistift sehr Stumpf machen, so das er gerade noch hinten die Schalter berühren kann, und dann mit zaghaften Druck von hinten den Schalter entfernen.
Dabei aber immer von Forne etwas entgegendrücken sonst wölbt sich der Schalter schon zu stark!

Hab alle heil rausbekommen! will ja was heißen :D

Gruß
Wäck
 

Genius

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
739
Zustimmungen
0
Ort
Balingen
#12
@t23owner:
erstmal kommt bei mir der zigarettenanzünder an eine ganz andere stelle, und der aschenbecher verschwindet. allein schon deswegen muss ich grundieren. ausserdem hab ich schon viel zu viele teile gesehen die ohne grundierung wieder abgeblättert sind! spiegelglatt heißt bei mir :rolleyes: erstmal 600 dann 800 und 1000, lackieren und anschließend polieren. finishen ist bei solch einem teil wirklich zuu stressig und nicht wesentlich besser...
 

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#13
@Genius: Zum Thema Aschenbecher und Zigi.. Dann muß natürlich nachm spachteln gefüllert werden, ist klar. :)

Den Rest der Teile brauchste nicht grundieren, vorausgesetzt, Du schleifst die Kanten nicht durch. Original sind die Teile bereits lackiert und nach dem anschleifen bietet dir das die optimale Grundierung, solange man nicht auf den blanken Kunststoff durchschleift. Abplatzen kann der Lack nur dann, wenn schlecht oder gar nicht geschliffen wurde. Weiß ja nicht, wer die Teile lackiert hat, die du gesehen hast. :rolleyes: Weitere Fehlerquelle wären Fett-oder Silkoneinschlüsse. Diese kann man zwar "ausschwämmen" aber was Gescheites wirds nicht mehr.

Wenn gut lackiert wird, wird die Lackoberfläche fast Spiegelglatt. Wer dann noch polieren muß, hat schlecht lackiert--> meine Meinung. Das nachträgliche bearbeiten der Teile macht man eigentlich nur bei schlechten Stellen wie Läufern, Orangenhaut und Fettaugen.

Zum schleifen: Ich weiß ja nicht wer dir den Floh mit dem 600er, dann 800er und 1000er Papier ins Ohr gesetzt hat, aber grundsätzlich werden zu lackierende Teile lediglich einmal mit 800er Nass geschliffen. Du schleifst mit dem "groben" 600er Papier Kratzer rein, die du dann mit dem 800er wieder rausschleifst.. Versteh ich nicht, oder mein Meister hat mir Mist gelernt :D

Aber Du wirst das schon machen :)
 

HappyPommes

Well-Known Member
Seit
16. August 2006
Beiträge
741
Zustimmungen
0
Ort
Syrgenstein
Beruf
Industriekaufmann
#14
erstmal danke für eure antworten. :).

wenn ich schonmal dabei bin. wie habt ihr die form von den tasten der elektroinischen fensterheber entfernt? habt ihr die kleinen schrauben unten enfernt und dann die elektr. komplett enfernt um die tasten entfernen zu können?

achja... nochwas. wie habt ihr den zigarettenanzünder aus der form entfernt? der ist ja megamäßig fest drin und ich möchte da echt nichts kaputt machen. :D
 

HappyPommes

Well-Known Member
Seit
16. August 2006
Beiträge
741
Zustimmungen
0
Ort
Syrgenstein
Beruf
Industriekaufmann
#15
@t23owner
ne, ne. Ich lass das meinen Lacker machen und der ist spezialisiert auf Effektlacke und da ich nen Effektlack haben will is es besser den Lacker das machen zu lasse. :D

Ich hab zwei Lacke die mir gefallen. Sind Schwarze Effektlacke. Einer ist schwarz-blau und der andere von rage ist schwarz-silber. Sieht geil aus.:D
 

Genius

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
739
Zustimmungen
0
Ort
Balingen
#16
@t23owner: das mit dem füller ist selbst verständlich,...
wir haben es in kanada (beim praktikum in einem karoserie betrieb) so gemacht wenn wir grundiert haben, wenn du da erst mit 800 anfängst, kannste ewig schleifen..., wenn deine überredungsarbeit wurzeln schlägt, schleif ich wahrscheinlich wirklich nur mit 800 an. zum thema lack nachbearbeitung kann ich dir nur teilweise recht geben, also ich hab bis jetzt erst einen lackierer getroffen der das perfekt gemacht hat, bei allen anderen sahs nach dem polieren einfach besser aus....
und wo wir gleich dabei sind: die tacho umrandung, die müsste aber auf jeden fall grundiert werden, oder??!!

@pommes: na auf die effekt lackierung bin ich mega gespannt!!!
 

HappyPommes

Well-Known Member
Seit
16. August 2006
Beiträge
741
Zustimmungen
0
Ort
Syrgenstein
Beruf
Industriekaufmann
#18
@wäck
danke für die hilfe mit dem Zigarettenzünder :eek:

Sind halt die Schalter für die Fensterheber links und rechts. Raushebeln????? Ich kann die dinger halt nach oben ziehen, wie wenn du die Fenster schließen willst, aber raushebeln??? Ich vermute mal du meinst schon nach oben raushebeln. Ich versuchs mal. :)
 

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#19
Nix runterhebeln, seid ihr noch zu retten?? Schraub das Dingens von unten auf, dann siehste weitere Schrauben, die raus und schon haste das untere "Schale" mit den Eingriffen für die Finger in der Hand.. Runterhebeln..tz tz tz :rolleyes:
 

HappyPommes

Well-Known Member
Seit
16. August 2006
Beiträge
741
Zustimmungen
0
Ort
Syrgenstein
Beruf
Industriekaufmann
#20
@t23owner
danke das du mich da noch rechtzeitig abgehalten hast. :D
ich hab schon wie wild gegrübelt wie man die Tasten aushebeln könnte, aber vielleicht meinte Wäck auch was anderes und ich habs falsch verstanden
 
Top