@Genius: Zum Thema Aschenbecher und Zigi.. Dann muß natürlich nachm spachteln gefüllert werden, ist klar.
Den Rest der Teile brauchste nicht grundieren, vorausgesetzt, Du schleifst die Kanten nicht durch. Original sind die Teile bereits lackiert und nach dem anschleifen bietet dir das die optimale Grundierung, solange man nicht auf den blanken Kunststoff durchschleift. Abplatzen kann der Lack nur dann, wenn schlecht oder gar nicht geschliffen wurde. Weiß ja nicht, wer die Teile lackiert hat, die du gesehen hast.

Weitere Fehlerquelle wären Fett-oder Silkoneinschlüsse. Diese kann man zwar "ausschwämmen" aber was Gescheites wirds nicht mehr.
Wenn gut lackiert wird, wird die Lackoberfläche fast Spiegelglatt. Wer dann noch polieren muß, hat schlecht lackiert--> meine Meinung. Das nachträgliche bearbeiten der Teile macht man eigentlich nur bei schlechten Stellen wie Läufern, Orangenhaut und Fettaugen.
Zum schleifen: Ich weiß ja nicht wer dir den Floh mit dem 600er, dann 800er und 1000er Papier ins Ohr gesetzt hat, aber grundsätzlich werden zu lackierende Teile lediglich einmal mit 800er Nass geschliffen. Du schleifst mit dem "groben" 600er Papier Kratzer rein, die du dann mit dem 800er wieder rausschleifst.. Versteh ich nicht, oder mein Meister hat mir Mist gelernt
Aber Du wirst das schon machen
