mir is da grad noch ne frage eingefallen, wie is dein mflow eigentlich am auto befestigt ?.. ausser jetzt am flansch
ich kann auf einem bild von dir erkennen das deiner mit einer schelle und gewindestange am auto befestigt is...is das schon alles oder is da noch was besonderes ?
also ich hab mir die gekauft... ich kenn aber auch leute die sich einfach selber halterungen gebaut haben.
ich weiß ja nicht wie du handwerklich begabt bist oder so was ich grad gesehn hab, was es bei mir leider nicht gab, sie die se hacken hier (http://www.saw-tuning.de/Magnaflow-Halterung-Universal-gerade). die sollten glaub auch reichen. der nachteil ist halt. dass du damit nichts einstellen kannst. ich kann bei mir halt ober muttern die höhe einstellen.
Hallo Leute, bin neu hier und da ist mir gleich mal dieser Thread aufgefallen.
Wie soll hinter dem Original ESD ein Magnaflow installiert werden?
Ich habe meinen mFlow so eingebaut wie xlacherx. Bin aus Österreich und ich hatte noch keine Probs damit. Habe beim TÜV nachgefragt und die haben mir gesagt das man nichts mehr eintragen muss da es sich bei einem ESD um ein Austausch-Teil handelt und der einfach durch einen ESD mit E-Nummer erstetzt werden kann.
Falls keine E-Nummer/ABE vorhanden muss die von einem Ingenier-Büro erstellt werden.
naja in der spanischen abe steht halt angeblich dass der originale esd noch vorhanden sein muss... dazu sag ich nur SCHWACHSINN.... das ding ist so ja schon fast du leise...xD
uuuuunndd... zeig mir mal einen der die abe vorort übersetzt wie gesagt... ich hatte noch nie probleme damit... und mein alter doppelrohr mflow ist auch eingetragen...
und wenn man es so einbaut dass der originale esd dran bleibt sieht es wohl so aus :