T20 Endschalldämpfer mit ABE

Timeudeus

Well-Known Member
Seit
22. April 2012
Beiträge
99
Zustimmungen
0
Ort
Waiblingen
#1
Nachdem ich mit der SuFu nichts gefunden hab mach ich mal nen neuen Thread auf, ich hoff des is des richtige Unterforum...

Ich such nen neuen ESD für meine T20, der sound ist mir zwar in Serie eigentlich schon fast laut genug, allerdings gefällt mir die Klangfarbe bei >4k nicht, klingt mir zu gequält, ich hätte lieber was aggresiver und dreckiger Klingendes im Sinn, am besten auch keine übertriebene Blende.

Soweit zu meine Ansprüchen :D

Eigentlich hätte dafür ja der Magnaflow gereicht, aber da ist die ABE ja nur gültig wenn man den hinter dem originalesd montiert, des is halt dann au nur ne blende...
Das einzige was ich jetzt gefudnen hab mit ABE ist der Esd von Remus für ca. 400€, ich hab da nur ne Hörprobe bei niedrigen drehzahlen gefunden, klingt aber ganz gut.

Daher meine Frage: Ist die Remus überhaupt lauter als das original? Kennt ihr noch andere Esd mit ABE? Was kostet eine Eintragung zb. des HKS anlage?

Fahre übrigens eine ST
 

xlacherx

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2012
Beiträge
909
Zustimmungen
0
Ort
Günzburg - Bayern
Beruf
Mechatroniker
#2
original esd raus mflow rein fertig ^^

der vorbesitzer meiner t20 hatte nen mflow mit doppelrohr.
den hier

http://www.saw-tuning.de/Magnaflow-14816

der hat aber keine zulassen für unsere celi ;) er war aber eingetragen ;)

aus optischen und soundtechnischen gründen hab ich ihn rausgeworfen und den hier rein gemacht

http://www.saw-tuning.de/Magnaflow-14822

der hat ne abe für unsere t20. ich war damit auch schon beim tüv. hatte keine probleme damit! den fahren im übrigen mehrere hier ;)
 

xlacherx

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2012
Beiträge
909
Zustimmungen
0
Ort
Günzburg - Bayern
Beruf
Mechatroniker
#4
also wenn du bei saw tuning bestellst, so wie ich bekommst du ne abe die spanisch ist, und nur die wichtigen sachen auf englisch sind... ^^ vom einbau her hab ich da nichts gesehn... also bilder sind auf keinen fall welche drin.
abgesehn davon hat der mflow auch ne e-nummer! anfangs hab ich mir auch gedanken gemacht... wenn du aber der abe nicht traust, bau ihn ein fahr damit zum tüv und sag du willst ihn trotz abe eingetraben haben. das ist nicht sooo teuer da du ja die abe hast..
soweit ich weis schaut der dann ob er gut verbaut ist... sprich die schweißnaht dich.
ich kenn auch viele die mflows fahren und bisher hatte noch keiner probleme damit. mein tüv wollte bei der hu noch nicht mal die abe sehn xD
und wenn du ihn neu verbaust ist er echt leise... vorallem wenn er kalt ist ;)

ähm und ja... man muss halt schweißen können. bei einem mflow wird dir halt nur des esd geliefert mit nem kleinen anschlussstück. wie und wo du den unters auto bekommst is dann deine sache ;) wir haben bei mir ab dem flansch vor der achse alles aus edelstahtl gemacht.
 
Seit
3. Mai 2012
Beiträge
21
Zustimmungen
0
#5
hi ! :)

ich wollte mir auch demnächst einen magnaflow für meine T20 1.8l besorgen, und da bin ich per zufall auf einen magnaflow verkäufer/lieferranten aus england gestoßen und muss sagen die preise unterscheiden sich deutlich mit denen aus deutschland.
Da kommt mir die frage auf ob es evtl. unterschiede bei den preisen zudenen aus england gibt und ob es villt. dadurch probleme beim TÜV mit der eintragung geben würde ?

wäre dem jenigen dankbar der mir hierbei helfen könnte :D
 

BlackCeli

Well-Known Member
Seit
31. Juli 2011
Beiträge
195
Zustimmungen
0
Ort
Augsburg
Beruf
Konstruktionsmechaniker
#6
Die aus England haben keine Papiere und der Silencer ist nicht eingeschweißt.

Der Magnaflow aus Deutschland hat den DBkiller im inneren eingeschweißt und der sound is nicht sehr überwältigend.

N Kumpel hat den unten und ist nicht begeistert eher entäuscht vom Kauf.
 

xlacherx

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2012
Beiträge
909
Zustimmungen
0
Ort
Günzburg - Bayern
Beruf
Mechatroniker
#7
wie lang hat er den mflow drunter? jetzt nach 2-3 monaten wird meiner erst richtig geil! das dauert bei den mflows... immer schön warm fahren und dann wird das auch ;)
 

xlacherx

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2012
Beiträge
909
Zustimmungen
0
Ort
Günzburg - Bayern
Beruf
Mechatroniker
#8
hi ! :)

ich wollte mir auch demnächst einen magnaflow für meine T20 1.8l besorgen, und da bin ich per zufall auf einen magnaflow verkäufer/lieferranten aus england gestoßen und muss sagen die preise unterscheiden sich deutlich mit denen aus deutschland.
Da kommt mir die frage auf ob es evtl. unterschiede bei den preisen zudenen aus england gibt und ob es villt. dadurch probleme beim TÜV mit der eintragung geben würde ?

wäre dem jenigen dankbar der mir hierbei helfen könnte :D
eintragen? :D papalapap :D du hast ne abe bei den deutschen... falls du dir einen kaufst, sei anfangs nicht enttäuscht... bei mir hat es jetzt ca 2-3 monate gedauert bis er mal "laut" geworden ist... er hört sich anfangs zwar auch gut an... aber ist halt nicht so laut.
 
Seit
3. Mai 2012
Beiträge
21
Zustimmungen
0
#9
haben denn englische mflows auch ABE ?
bzw. müssen mflows eigentlich eingetragen werden wenn die ein E zeichen druff haben ? ...ich weiß doofe frage >.>
 

xlacherx

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2012
Beiträge
909
Zustimmungen
0
Ort
Günzburg - Bayern
Beruf
Mechatroniker
#10
ich denke, wenn es wirklich so ist, dass die englischen keinen db killer drinhaben, sie keine abe haben werden.

also ich hab mal beim tüv nachgefragt, und er meinte, wenn ich ne abe hab, brauch ich ihn nicht eintragen.

ich schau mal dass ich die tage n video mache. wie gesagt ich fahr mein jetzt seit april.
 
Seit
3. Mai 2012
Beiträge
21
Zustimmungen
0
#11
ich denke, wenn es wirklich so ist, dass die englischen keinen db killer drinhaben, sie keine abe haben werden.

also ich hab mal beim tüv nachgefragt, und er meinte, wenn ich ne abe hab, brauch ich ihn nicht eintragen.

ich schau mal dass ich die tage n video mache. wie gesagt ich fahr mein jetzt seit april.
@xlacherx
jo könntest du villt. auch ein bild von deiner verbindung des mflows mit dem zuführrohr reinstellen ?
wär dir echt dankbar
 

xlacherx

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2012
Beiträge
909
Zustimmungen
0
Ort
Günzburg - Bayern
Beruf
Mechatroniker
#14
bei mir war das so... der vorbesitzer hatte schon nen mflow dran... aber so n doppelrohrteil. das hab ich dann rasugeflext :D und den neun einfach dran geschweißt.

das zuführrohr wurde aus lauter einzelstücken ab dem flansch komplett neu gemacht. du hast ja kurz vor der hinterachse nen flansch. und ab wurde alles neu gemacht.
 

xlacherx

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2012
Beiträge
909
Zustimmungen
0
Ort
Günzburg - Bayern
Beruf
Mechatroniker
#15
also hier die bilder. das video dauert noch ;)






Jammi :D da sieht man mein unterbodenschutz richtig :p
und wie ma sieht, wurde ab dem flansch alles aus edelstahl gemacht ;) und beschwert hat sich noch kein tüv oder sowas... ;)
 

RS24

Well-Known Member
Seit
4. September 2011
Beiträge
104
Zustimmungen
0
Ort
67165
Beruf
Gerüstbauer und Rohrsanierung
#16
Der Magnaflow wie bei dir montiert lacher ist Illegal, wie 90% aller Magnas. Die Anlagen sind in Deutschland Illegal.

Trotz ABE oder sonstigem, den er muss wie in der ABE auch steht hinter den Originalen ESD montiert werden. Somit ein reiner Optik Pott.
 
Seit
3. Mai 2012
Beiträge
21
Zustimmungen
0
#17
thx für die bilder, jetzt kann ich mir das ma ansehen wie das aussieht und muss es mir nich immer vorstellen :D

hasse den dein mflow selber ans rohr geschweißt ?
wenn das erlaubt ist und der TÜV keine probleme damit hätte das man seine mflwos selbst schweißt dann wär das perfekt :D
 

xlacherx

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2012
Beiträge
909
Zustimmungen
0
Ort
Günzburg - Bayern
Beruf
Mechatroniker
#18
hat n bekannter von mir gemacht das rohr...
und wie gesagt... ich hatte davor einen dran. der eingetragen war weil die t20 nich in den abes stand, und der war genauso montiert. und bei dem jetztigen steht die 1.8er t20 in der abe.


naja das thema mit dem original esd haben wir glaub oft genug durch gekaut oder? ^^
achja... ich spiel auch grad mit dem gedanken den reingeschweißen silencer rauszumachen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Top