Empfehlung Sandstrahlen und Pulverbeschichten

Pillhuhn

Well-Known Member
Seit
28. August 2013
Beiträge
102
Ort
Berlin
Will/muss nächste Woche meine Hinterachse machen. Dazu wäre zum chic machen natürlich Sandstrahlen und Pulverbeschichten eine gute Wahl. Das ganze kommt nur etwas Holterdiepolter und mit wenig Vorbereitungszeit, weil ich auf meinen Mechaniker und seine Grube angewiesen bin.
Habe gerade die Pulverbeschichtungspistole von „G-Coat“ im Thread von Celica… gesehen! Zu dieser Pistole sah ich auch einige vielversprechende YouTube-Videos.
Das Teil gibt’s nur nicht mehr bei eBay und sogar auch beim Hersteller wohl nicht! Hat einer eine Idee oder anderweitige günstige Lösung/Empfehlung, sonst muss ich erstmal streichen.
Hat auch noch einer Tips zum Sandstrahlen auf einfachste Art? Habe bislang nur eine einfache Sandstrahlpistole und einen Kompressor.
 
Ich wollte die Fahrwerksteile auch erst sandstrahlen, allerdings kommt man in den Innenbereich, der logischerweise auch rostet, überhaupt gar nicht dran.

Die einzige Möglichkeit, um den Lack und den Rost vollständig zu entfernen, wäre chemisch abbeizen und chemisch entrosten.
Dies übernehmen Abbeiztechnikfirmen, anschließend werden die Teile feuerverzinkt, nachbearbeitet und pulverbeschichtet.

Das Abbeizen kostet ca. 70 €, das Feuerverzinken 120 € und das Pulverbeschichten anschließend ca. 400 €, je nachdem, welche Farbe ausgewählt wird. Das ist auf jeden Fall die sicherste Methode, das Fahrwerk vollkommen zu entrosten und zu verhindern, dass in den nächsten Jahren wieder etwas passiert.

Die Firmen, bei denen ich es gemacht habe, habe ich unten aufgelistet. Die müsste es aber deutschlandweit überall geben, zu ähnlichen Konditionen. Näheres findest du im Restaurierungsbeitrag von der Celica.

Gruß

 

Anhänge

  • Screenshot_20251012-142807.jpg
    Screenshot_20251012-142807.jpg
    254 KB · Aufrufe: 4
  • Screenshot_20251012-143149.jpg
    Screenshot_20251012-143149.jpg
    247,8 KB · Aufrufe: 4
  • Screenshot_20251012-143102.jpg
    Screenshot_20251012-143102.jpg
    306,4 KB · Aufrufe: 4
  • Screenshot_20251012-142944.jpg
    Screenshot_20251012-142944.jpg
    298,9 KB · Aufrufe: 3
  • Screenshot_20251012-142906.jpg
    Screenshot_20251012-142906.jpg
    277,8 KB · Aufrufe: 3
  • Screenshot_20251012-142851.jpg
    Screenshot_20251012-142851.jpg
    294 KB · Aufrufe: 3
Danke CelicaTech für die schnelle Antwort! Das mit dem Feuerverzinken und anschließenden Pulvergeschichten sah ich in deinen Beiträgen, sieht sehr gut aus.
Das werde ich nur wegen der wenigen Zeit nicht leisten können, das Auto kann dort ohne Achse nicht lange stehen. Feuerverzinken wäre ansonsten natürlich schön. Eine neue Hinterachse habe ich immerhin.
Ich halte euch auf dem Laufenden!
 
Danke CelicaTech für die schnelle Antwort! Das mit dem Feuerverzinken und anschließenden Pulvergeschichten sah ich in deinen Beiträgen, sieht sehr gut aus.
Das werde ich nur wegen der wenigen Zeit nicht leisten können, das Auto kann dort ohne Achse nicht lange stehen. Feuerverzinken wäre ansonsten natürlich schön. Eine neue Hinterachse habe ich immerhin.
Ich halte euch auf dem Laufenden!
In dem Fall würde ich das dann bei den Achskörperteilen genauso machen wie bei der Karosserie: entrosten mit dem Rostentferner-Gel von Nigrin und anschließend mit Brunox Epoxidharz behandeln – vorausgesetzt, du kommst da rechtzeitig dran. Das kann man auch außen anwenden und danach einfach lackieren. Sandstrahlen kannst du mit einer Kartuschenpistole – die kostet bei Amazon nicht viel Geld, und auch den Sand gibt’s dort günstig.

Grüße
 

Anhänge

  • IMG_20251012_150350.jpg
    IMG_20251012_150350.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 2
  • IMG_20251012_150707.jpg
    IMG_20251012_150707.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 3
  • Screenshot_20251012-150841.jpg
    Screenshot_20251012-150841.jpg
    141,1 KB · Aufrufe: 3
  • Screenshot_20251012-150858.jpg
    Screenshot_20251012-150858.jpg
    241,9 KB · Aufrufe: 2
Zurück
Top