T23 Eingebaut: 200z Kat

Multi

Well-Known Member
Seit
31. März 2007
Beiträge
562
Zustimmungen
0
Ort
Dormagen
Beruf
SaZ
#1
Moin,

wie Versprochen ein kleiner Bericht zum neuen Kat.

So sieht er aus.


Und hier mal im vergleich zum Original





Wie man erkennen kann passt der Vorne und Hinten nicht... :mad:

Naja, ein wenig rumgebogen und geschweißt sah es dann nach 1 Std. so aus





Ich habe einfach das Hosenrohr, mit einem zusätzlichen Rohr um 73mm verlängert damit ich auf die Originallänge komme.

Leider passt der Durchmesser der Flansche auch nicht. Die vom neuen Kat sind zu klein. Mit ein wenig hämmern und die Übergänge dick geschweißt gings dann noch.

Jetzt habe ich aber im Rohr ne Kante von 5mm...

Alles wieder eingebaut und getestet.
Kann Vor- und Nachteile feststellen:

Der Wagen hört sich etwas kerniger/lauter an - Evtl. auch noch was undicht?!
Muss ich mal schauen.

Fehlermeldung ist bis jetzt weg - Leider erst verschwunden nachdem ich die Batterie abgeklemmt hatte. Jetzt muss ich erstmal 50-200km fahren um zu schauen ob die wiederkommt.

Leistungsentfaltung im gesamten Band besser. Ich komme schneller/stetiger von 160 auf 200kmh
Im unteren Drehzahlbereich drücks ein kleinwenig mehr... (Alles subjektiv) (Oder es kommt von der Einlaufphase durch die ECU)

Objektiv muss ich sagen, dass das Annahmeverhalten im schnellen Lastwechsel sich anfüllt wie ein Turbo. Manchmal habe ich ein Loch von ein paar Milisek. bis die Kleine zieht. Passiert nur im Gangwechsel wenn ich voll aufm Gas stehe... Im gleichen Gang, also Gas weg - drauf - runter - drauf usw... ist alles in Butter.

Vielleicht liegst ja wirklich an der Kante im Hosenrohr... Vielleicht kennt sich damit ja hier jemand aus.

Ausbau und Einbau vom Hosenrohr sollte jeder selber Hinbekommen der sich das zutraut. Jeweils die beiden Schrauben am ESD und am Krümmer lösen (14).
Lambdasonden abschrauben (21) (Evtl. Mitn Hammer gegen den Schlüssel hauen damit se locker werden) Das Hosenrohr aus den beiden Gummihaltern Rausdrücken. Einbau genau umgekehrt. Sprüht vorher alle Schaubverbindungen mit WD40 o.Ä. ein ;)


*Edit*

Das die Motorbremse nachgelassen hat ist mir jetzt nicht deutlich aufgefallen - Kann auch sein, weil ich noch nicht drauf geachtet habe. Werd ich noch testen.
 
Zuletzt bearbeitet:

BlueCase

Well-Known Member
Seit
16. März 2007
Beiträge
115
Zustimmungen
1
Ort
München
Beruf
Informatikkaufmann
#2
Kann sein, dass ihr in der Celia als Frontkratzer mit relativ hoher Schleppleistung das mit der Motorbremse nicht so spürbar ist...
Das er sich verschluckt wie beschrieben kann an den Adaptiv-werten liegen die gelöscht wurden. Fahr mal eine Runde..
 

servus

Well-Known Member
Seit
26. März 2006
Beiträge
4.351
Zustimmungen
0
Ort
Geburtsort Walter Röhrls
#3
Objektiv muss ich sagen, dass das Annahmeverhalten im schnellen Lastwechsel sich anfüllt wie ein Turbo. Manchmal habe ich ein Loch von ein paar Milisek. bis die Kleine zieht. Passiert nur im Gangwechsel wenn ich voll aufm Gas stehe... Im gleichen Gang, also Gas weg - drauf - runter - drauf usw... ist alles in Butter.
Könnte das nicht auch am geringeren Gegendruck liegen?
 

BlueCase

Well-Known Member
Seit
16. März 2007
Beiträge
115
Zustimmungen
1
Ort
München
Beruf
Informatikkaufmann
#4
Das beschriebene bessere Ansprechverhalten ist natürlich ein Produkt aus dem geringeren Abgasgegendruck..
Das Verschlucken dürfte aber eher in Richtung Genmischaufbereitung gehen
 

Multi

Well-Known Member
Seit
31. März 2007
Beiträge
562
Zustimmungen
0
Ort
Dormagen
Beruf
SaZ
#5
Das beschriebene bessere Ansprechverhalten ist natürlich ein Produkt aus dem geringeren Abgasgegendruck..
Das Verschlucken dürfte aber eher in Richtung Genmischaufbereitung gehen
Ich muss dazu sagen er verschluckt sich nicht.

Er kommt einfach nicht mit dem Lastwechsel klar. Man hört auch ein relativ lautes Zischen (Vom Auspuff) sobald ich nach dem Gangwechsel aufs Gas drücke. (2.Gang 6000/Umin -Gas weg/auskuppeln - 3. Gang rein /einkuppeln - Voll aufs Gas)
Das ganze relativ schnell. Wenn ich es langsam mache ist alles i.O.
Wie gesagt fühlt/hört sich an wie bei nem Turbo.

Es ist auch nicht immer!

War vorher nie da - Auch nicht wenn ich die ECU mal resetted hatte.
 

BlueCase

Well-Known Member
Seit
16. März 2007
Beiträge
115
Zustimmungen
1
Ort
München
Beruf
Informatikkaufmann
#6
Ah ok... denk weiß was du meinst... (glaub ich zumindest :D)
glaub das ist jetzt ne gewöhnungssache...
Vermute mal das die Drehzahl des Motors wenn du auf der Kupplung stehst schneller sinkt als du gewohnt bist und dadurch muss er natürlich mit der Drehzahl viel mehr aus dem Keller kommen und dadurch die Verzögerung...
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#7
Moin,
Leider passt der Durchmesser der Flansche auch nicht. Die vom neuen Kat sind zu klein. Mit ein wenig hämmern und die Übergänge dick geschweißt gings dann noch.

Jetzt habe ich aber im Rohr ne Kante von 5mm...
Da bist du aber schön selber dran schuld, der Kat hat ja nicht umsonst an jeder Seite einen Konus, den musst du nur entsprechend ablängen, dann passen die Durchmesser 1a. Anschließend noch ein passendes Rohrstück rein geschweisst und schon ist das bestens.
 

Multi

Well-Known Member
Seit
31. März 2007
Beiträge
562
Zustimmungen
0
Ort
Dormagen
Beruf
SaZ
#8
Da bist du aber schön selber dran schuld, der Kat hat ja nicht umsonst an jeder Seite einen Konus, den musst du nur entsprechend ablängen, dann passen die Durchmesser 1a. Anschließend noch ein passendes Rohrstück rein geschweisst und schon ist das bestens.
Ja des weiß ich, ich will auch keinem die Schuld geben! :p Habs einfach nur verschlafen den Kat abzulängen.

Wärs den schlimm das ich so ne Kante im Rohr habe?
 

Multi

Well-Known Member
Seit
31. März 2007
Beiträge
562
Zustimmungen
0
Ort
Dormagen
Beruf
SaZ
#10
So hab mal ein wenig mit der Motorbremse gespielt. Ist definitiv weniger! Fühlt sich fast an wie im Leerlauf wenn ich vom Gas bin :eek:
 

MOST WANTED

Well-Known Member
Seit
7. April 2008
Beiträge
674
Zustimmungen
0
#11
Was ist das für ein 200 Zeller ?? Magnaflow??
Spiele ebenfalls mit dem gedanken meinen Kat,durch einen 200 Zeller zu ersetzen.
Da bei mir der Fehlercode P0420 auftritt>KAT.
Erst hatte ich vor Jahren das probelm mit demFehlercode (Gemisch zu mager
P 0171 und jetzt das :mad:

LG
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#16
War bei dem Kat eigentlich ein E-Zeichen mit bei bzw. eine Betriebserlaubnis?

Kann sein, dass ihr in der Celia als Frontkratzer mit relativ hoher Schleppleistung das mit der Motorbremse nicht so spürbar ist...
Seit wann haben Fronttriebler hohe Schleppleistungen :confused: Ich denke mal, du meintest niedrig? ;)
 

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#17
Zitat von Celi-Guy:
War bei dem Kat eigentlich ein E-Zeichen mit bei bzw. eine Betriebserlaubnis?
Hast du dir schon das ALLERERSTE Bild angesehen? Zugegeben, es sieht nicht besonders überzeugend aus, aber es ist ein Kreis mit ner E-Nummer drin.

Zitat von Celi-Guy:
Seit wann haben Fronttriebler hohe Schleppleistungen :confused: Ich denke mal, du meintest niedrig? ;)
Meine T23S Turbo hatte 28kw Schleppleistung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Multi

Well-Known Member
Seit
31. März 2007
Beiträge
562
Zustimmungen
0
Ort
Dormagen
Beruf
SaZ
#18
Ein kleines Update nach 250km:

P0420 (Catalyst System Efficiency Below Threshold (Bank 1)) immer noch weg und auch nix im Fehlerspeicher. :cool:

ESD war etwas undicht weil er sich etwas beim Einbau verzogen hatte. Jetzt wieder leiser.
- Dennoch ein etwas kernigeren Klang durch den Kat

Leistungsentfaltung im gesamten Band konstanter.

Motorbremse hat bei Schubabschaltung nachgelassen

Kleines "Leistungsloch" bei starken Lastwechsel

Am WE werd ich erstmal ein wenig die Leistung testen...

Wie schauts bei den anderen hier aus? Bin ja nich der einzige der sich einen geholt hat?!
 

Multi

Well-Known Member
Seit
31. März 2007
Beiträge
562
Zustimmungen
0
Ort
Dormagen
Beruf
SaZ
#19
Update nach 350km:

Motorkontrolleuchte ist wieder an :mad:

Yeah ich freu mich so... nächste Maßnahme: Moped kaufen, Celi verschrotten! :rolleyes:
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#20
@Multi

Blöde Frage, aber wann ist der Fehler aufgetreten? Nicht zufällig auf der AB bei ~120 km/h? Dann könnte es auch der bekannte ECU Fehler sein und muss nicht am neuen Kat liegen.

@Jens

Ok, hab ich nicht in Großansicht angeschaut. Asche auf mein Haupt.

Und eine Schleppleistung von ~38PS bei ~210PS Motorleistung sind gerade mal 18% Leistungsverlust ohne gravierende Mods am Antriebsstrang. Das ist ein guter Wert. Geh mal in ein Audi-Forum, da sind bei den Quattros Schleppleistungen von bis zu 40-50% drinne. Da gibts dann immer lange Gesichter beim posten der Radleistung :D Auch Front-Engine-RWD liegen bei ~25-30%

Also meckern oder von hoher Schleppleistung sprechen kann man da bei weitem nicht :)
 
Top