Einbau Koni Dämpfer

Abactus

Well-Known Member
Seit
19. Februar 2006
Beiträge
5.233
Zustimmungen
2
#1
tag,
nachdem mir ein dämpfer eingegangen ist, hab ich mir einen satz verstellbare konis für meine T23 geholt.

gibt’s da irgendwas worauf ich achten muss im gegensatz zu den oem dämpfern?

bzw. wie hoch stehen chancen, dass eine 0815 toyota-werkstatt da was versaut beim einbau?

die spur muss ich da aber nicht neu einstellen lassen oder?

thx
mfg
 
Seit
28. Mai 2006
Beiträge
1.653
Zustimmungen
0
Ort
SouthCali
Beruf
Owner Overseas Performance Imports, CEO Kaizen Hig
#2
endlich da? ... ah - endlich ... damn koni :mad:

alte dämpfer raus, neue rein ... davor den härtegrad einstellen ... würde in der mitte starten - normalerweise sollte das ziemlich optimal sein für sportliches fahren :)
 

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#5
Darüber haben wir früher mal diskutiert. Du hast im Prinzip schon recht, nur, schonmal ein Auto gefahren wo die Spur sehr verstellt ist? Da musst du fahren wie auf rohen Eiern, das ist übelst.
 

Da-MX-5-driva

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
45
Zustimmungen
0
Ort
Augsburg
#6
alte dämpfer raus, neue rein ... davor den härtegrad einstellen ... würde in der mitte starten - normalerweise sollte das ziemlich optimal sein für sportliches fahren :)
Die Dämpfer sind doch bestimmt nur in der Zugstufe verstellbar.
Wenn ja, dann dient die Härteverstellung in erster Linie zum Nachstellen der Dämpfer um Verschleißerscheinungen auszugleichen, weniger zum Einstellen der Härte.
Ich rate dazu, mit der weichsten Einstellung zu beginnen und anschleißend testweise mal eine viertel bis halbe Umdrehung zuzudrehen.
Jede Änderung in Richtung hart sorgt für eine Verminderung des Bodenkontaktes, vor allem auf Landstraßen zweiter oder dritter Ordnung.
Die Lebensdauer der Dämpfer veringert sich auch, je weiter man sie zudreht.
 

Abactus

Well-Known Member
Seit
19. Februar 2006
Beiträge
5.233
Zustimmungen
2
#7
die 8041 und 8641 müssten ja die für die t23 sein
dreh ich jetzt den knubbel oben nach links um die dinger weicher zu machen?
oder wie?

Zitat von koni-na.com:
Adjustment Procedure 8041, 8042, 8241, 8610, 8641, 8742 Series

Rebound Adjustment Procedures
Externally Adjustable. These dampers can be adjusted, literally at the turn of a knob, a technique borrowed from Formula-1 racing where KONI dampers have dominated the field for years. One can switch back and forth, in most cases in a matter of seconds, from a comfortable "touring" setting to a more firmer setting for a sporty drive. By means of a knob damping forces can be altered to driving conditions or personal preferences.

REBOUND ADJUSTMENT DIRECTION
• Clockwise = Softer
• Counter Clockwise = Firmer

COMPRESSION ADJUSTMENT DIRECTION
• Clockwise = Firmer
• Counter Clockwise = Softer
 

Da-MX-5-driva

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
45
Zustimmungen
0
Ort
Augsburg
#8
die 8041 und 8641 müssten ja die für die t23 sein
dreh ich jetzt den knubbel oben nach links um die dinger weicher zu machen?
oder wie?

Bei meinen Konis ist es jedenfalls so, ist aber halt ein anderer Wagen ;)
Normalerweise sollten doch auf dem "Knubbel" ein Pfeil und das Wort "Firm" draufgedruckt sein.
Im zweifelsfall einfach mal ausprobieren,
Erst in die eine Richtung drehen--->fahren
Dann in die andere Richtung drehen---->nochmal fahren
dann sollten alle Unklarheiten beseitigt sein.

Ich hab mal fix auf der Koni-Homepage geschaut, da steht bei den Dämpfern für die Celi "Nachstellbar". Deine rauskopierte Beschreibung ließt sich ja eher so, als wären es einstellbare Dämpfer.
Hast du irgendwelche besonderen Exemplare für den nichteuropäischen Markt,
oder wie kommt das?
 

Abactus

Well-Known Member
Seit
19. Februar 2006
Beiträge
5.233
Zustimmungen
2
#9
Top