Einbau Gauges

freternia

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
134
Zustimmungen
0
Ort
Essen/NRW
Beruf
Steuerfachangestellter
#1
Hi, jetzt kann ich ja ohne schlechtes Gewissen fragen, weil daß bestimmt noch nicht in der Suche steht ;).
Undzwar habe ich bereits die Gauges für Öldruck und Öltemp + Geber/Adapter + A-Säulenhalter. Nun kann mir jemand sagen was der komplette Einbau in einer Werkstatt kostet, also an die Ölwanne anbringen + Stormkabel ziehen usw. Das traue ich mir nämlich nicht selber zu.
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#3
Kabel legen ist auch kein Problem da du immer nur ein Kabel pro Anzeige hast die Masse wird über die Karosserie bezogen also nur das Geber Kabel nach innen legen und den Strom vom Zugarettenanzünder abzweigen.
So habe ich es gemacht ist in circa 30min erledigt und auch nicht schwer.
Adapter habe ich gleich beim Ölwechsel einbauen lassen.

Mfg. Denny
 

MAD

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
2
Ort
Duisburg
Beruf
Student
#4
Und auch der Weg in den Innenraum is nich schwierig, da da genug Öffnungen sind mit Dichtgummi!
Selber machen und Geld sparen!
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#5
hey, mein erster Beitrag nachdem meine 2300 von der "alten" Com wech sind ;)

ich werde den Kladeradatsch auch im April einbauen. auch mit Ölfilteradapter... bin gespannt, ob das was so hinhaut, wie ich mir das denke...

btw: kann mir jemand sagen, wo ich am Besten den Schlauch für meine Unterdruckanzeige anschließe, sodass die Anzeige auch was anzeigt?
 

freternia

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
134
Zustimmungen
0
Ort
Essen/NRW
Beruf
Steuerfachangestellter
#7
Naja das mit den Kabeln kriege ich denke ich schon selber hin, also den Adapter hab ich auch, wird also dann nur beim Ölwechsel ausgetauscht. Ich hatte früher nur gelesen das dann irgendwelche undichtigkeiten auftreten. Ich hatte vor das die Werkstatt mir den Adapter einbaut und die Kabel daran fest macht und ich den Rest im Cockpit dann selber machen kann. Frage ist nur ob man dann nicht gleich wirklich noch ein paar Euro für den Rest ausgeben sollte. Denn wenn etwas nicht funktioniert müssen die es richten. Aber einen Vergleichspreis für den Einbau hat wohl hier noch keiner, oder?
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#8
Also den Adapter besser in der Werkstat einbauen lassen mit den Hinweis das die den gut abdichten sollen.
So habe ich das machen lassen und nach einen Jahr keine Probleme.
Die Kabel für die Geber vorher verlegen bis zum Ölfilder Circa 10cm länger da kann man nix falsch machen.
Wenn die Werkstat die Kabel verlegen soll zahlst du sicher eine Arbeitsstunde mehr dafür und das Geld kannst du dir spahren.
Adapter mit verbauen mit Teflonband wird dich sicher nicht mehr wie 20 oder 30€ kosten da ja der Filter sowieso gewechselt wird dann kommt blos der Adapter dazwischen und die Kablel drann.
Mehraufwand für die Werkstat maximal 10min.

Mfg. Denny
 

freternia

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
134
Zustimmungen
0
Ort
Essen/NRW
Beruf
Steuerfachangestellter
#9
Cool, das hört sich gut an, dumm nur dass ich erst im Juli 05 einen Ölwechsel hab machen lassen, ohne Ölwechsel geht der Einbau wohl nicht, oder ?
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#10
Geht schon aber da zahlst du sicher mehr dafür.
Weil das Öl abgelassen werden muß dann der Ölfilder weg muß Adapter drauf Filter wieder drauf Öl rein und etwas nachfüllen.
Kostenpunkt fast genausoviel wie ein Ölwechsel nur halt ohne Öl.
Ich würde noch warten damit oder den Wechsel etwas vorverlegen.
Also wenn du das vorher machen lassen willst zahlst du sicher 50 bis 100€ mehr jeh nach Werkstat als es beim Wechsel gleich mit machen lassen.

Mfg. Denny
 

freternia

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
134
Zustimmungen
0
Ort
Essen/NRW
Beruf
Steuerfachangestellter
#12
So jetzt wirds ernst wollte die Anzeigen morgen einbauen. Hab mir die Teile heute nach 4 Monaten wieder mal angeschaut und gemerkt daß ich die Verkabelung in Verbindung mit der Beschreibung irgendwie nicht checke. Die Gauges selbst haben ja lt. Beschreibung auch einen plus und minus Pol. Ich dachte + und - wären das rote und schwarze Kabel am Inverter. Auf der besch...en Beschreibung geht der Inverter ins leere, toll. Könnt Ihre mir bitte mal auf die Sprünge helfen. Beim "S" Ansclhuß an der Anzeige selber wird einfach nur ein Kabel angeschlossen das zum Gerber geht, richtig?




 
Zuletzt bearbeitet:

briadl

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
579
Zustimmungen
0
#13
Was ist daran so schwer ? :)

Das ist S ist der Sensor das andere + und -.

Auf dem + am Gauge hast das geschaltene + wenn die Zündung ein ist.

Dieses + kannst du z.b. vom Radio nehmen, der hat auch eines.

Das - ist einfach Masse sprich das Chassi vom Auto.

Un das andere ist der Inverter der ist ja sowieso konfektioniert.
 

freternia

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
134
Zustimmungen
0
Ort
Essen/NRW
Beruf
Steuerfachangestellter
#14
Moment, heute bin ich schwer von kapee, vom Inverter gehen aber noch das rote und schwarze Kabel ab, dazwischen der Inverter und dann der Clipanschluß zum Kabel das von der Anzeige kommt. Ist rot und schwarz dann blind oder was? :confused: Siehe zweites Foto.
 

briadl

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
579
Zustimmungen
0
#15
Probier es mal ohne anschliessen so wie auf dem Plan und sonst schliess es wie folgt an:

rot +
schwarz -

War kein Plan dabei ? (für den Inverter)
 

freternia

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
134
Zustimmungen
0
Ort
Essen/NRW
Beruf
Steuerfachangestellter
#16
War alles zusammen und nur dieser "Plan". der Clip passt genau auf den Clip der vom Gauge kommt, könnte mir nur vorstellen, dass das rote und schwarze Kabel universell sein soll falls am anderen ende kein passender Clipverschluss ist.:confused: Mann, mann, mann so ein Mist, nochmal. Oder ich denke eher dass rot und schwarz zusammen an das jeweilige Plus- und Minuskabel kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:

briadl

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
579
Zustimmungen
0
#17
Denke ich auch, aber ich würds vorerst mal ohne testen.
Kann ja nix passieren, sonst schliesst du es an :)
 

freternia

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
134
Zustimmungen
0
Ort
Essen/NRW
Beruf
Steuerfachangestellter
#20
So endlich ist der Geber am Ölfilter, noch eine Frage dazu: Der Adapter hat ja auf der einen Seite eine Dichtung und auf der anderen Seite ist er blank (siehe Bild mit der Dichtungsseite) auf welche Seite kommt der Ölfilter eigentlich drauf? Auf die Seite mit der Dichtung oder auf die andere, wir haben beides probiert, wenn die Dichtung nicht auf der Seite des Filters war, war es undicht, ich fahre im Moment mal ein paar Tage Probe aber ganz geheuer ist mir das nicht, wer kann mir einen Tipp geben?



Übrigens wieviel kg Druck habt Ihr eigentlich, im Stand habe ich so ca 4-4,5 kg beim Beschleunigen volle 7 kg.
 
Top