Hi,
nach vielen langen Abenden, habe ich endlich mein kleines Projekt fast abgeschlossen.
Zwei Zusatzinstrumente sollen in dem Brillenfach des Amaturentbretts eingebaut werden.
Am Anfang wollte ich einfach den Deckel des Brillenfachs bearbeiten, dann wurde ich aber von einem Com-Mitglied auf eine andere Idee gebracht (siehe hier http://www.celica-community.de/showthread.php?t=12484&page=2) [sorry für den Ideeenklau]
Die Aufnahme der Instrumente besteht aus Styrodur aus dem Baumarkt. Das Material lässt sich leicht zuschneiden und schleifen.
Am Anfang habe ich 3 Streifen zurecht geschnitten und einigermaßen angepasst und miteinander verklebt. Den Rest hat die Spachtelmasse erledigt.
Eine sehr gute Passgenauigkeit an der Außenkontur lässt sich eigentlich relativ simpel erreichen:
Den Rohling für die Öffnung außen ein paar Millimeter zu klein schleifen. Dann kann man die äußeren Ränder ordentlich mit Spachtelmasse einschmieren und in das mit Frischhaltefolie ausgekleidete Teil der Mittelkonsole drücken. Wenn man darauf achtet, dass die Folie nicht zu viele Falten in den Kanten wirft, dann kann man sie nach dem Trocknen der Spachtelmasse ganz leicht abziehen. Das Ergebnis ist ein perfekt passendes Äußeres!
http://www4.pic-upload.de/04.05.10/ln51mdmxfil.jpg
Die beiden Aufnahmen für die Anzeigen sind ebenfalls aus Styrodur. Das Zeug lässt sich sogar auf der Drechselbank bearbeiten. Also einfach zwei Zylinder aus Styrodur konisch gedreht und in der Mitte die passende Bohrung gedreht. Das ganze dann mit mehreren Schichten Spachtelmasse verstärken und schleifen.
http://www4.pic-upload.de/04.05.10/agxkw422g2vx.jpg
Nach ein paar Stunden schleifen
und dem lackieren in mehreren Schichten mit der Sprühdose kam dann das dabei raus:
Der Lack ist gewollt nicht glatt. Dadurch passt es meiner Meinung nach besser zu den leicht "rauhen" Innenverkleidungen.
Im folgenden Bild, ist das ganze mit dem Teil aus der Mittelkonsole nur aufgesetzt, also noch nicht fest montiert. Deshalb sieht es etwas komisch aus.
In 2 Wochen hat die Celi Inspektion, dann wird der noch benötigte Ölfilteradapter montiert. Bis dahin will ich noch die Kabel in den Motorraum verlegen, dass alles anschlussbereit ist.
Die beiden Instrumente sind von Raid aus der Serie "Amber". Sie leuchten bernsteinfarben und passen somit perfekt zu der restlichen Stockbeleuchtung im Innenraum.
Wenn alles montiert ist, dann gibts noch Bilder im beleuchteten Zustand.
Keine Angst, wenn es nicht beim ersten mal klappt. Ich musste das Ding auch zwei mal bauen und aus den Fehlern vom ersten Versuch lernen. Hat sich aber gelohnt.
Anregungen und Kritik sind wie immer erwünscht...
Gruß DrAcula
nach vielen langen Abenden, habe ich endlich mein kleines Projekt fast abgeschlossen.
Zwei Zusatzinstrumente sollen in dem Brillenfach des Amaturentbretts eingebaut werden.
Am Anfang wollte ich einfach den Deckel des Brillenfachs bearbeiten, dann wurde ich aber von einem Com-Mitglied auf eine andere Idee gebracht (siehe hier http://www.celica-community.de/showthread.php?t=12484&page=2) [sorry für den Ideeenklau]
Die Aufnahme der Instrumente besteht aus Styrodur aus dem Baumarkt. Das Material lässt sich leicht zuschneiden und schleifen.
Am Anfang habe ich 3 Streifen zurecht geschnitten und einigermaßen angepasst und miteinander verklebt. Den Rest hat die Spachtelmasse erledigt.
Eine sehr gute Passgenauigkeit an der Außenkontur lässt sich eigentlich relativ simpel erreichen:
Den Rohling für die Öffnung außen ein paar Millimeter zu klein schleifen. Dann kann man die äußeren Ränder ordentlich mit Spachtelmasse einschmieren und in das mit Frischhaltefolie ausgekleidete Teil der Mittelkonsole drücken. Wenn man darauf achtet, dass die Folie nicht zu viele Falten in den Kanten wirft, dann kann man sie nach dem Trocknen der Spachtelmasse ganz leicht abziehen. Das Ergebnis ist ein perfekt passendes Äußeres!
http://www4.pic-upload.de/04.05.10/ln51mdmxfil.jpg
Die beiden Aufnahmen für die Anzeigen sind ebenfalls aus Styrodur. Das Zeug lässt sich sogar auf der Drechselbank bearbeiten. Also einfach zwei Zylinder aus Styrodur konisch gedreht und in der Mitte die passende Bohrung gedreht. Das ganze dann mit mehreren Schichten Spachtelmasse verstärken und schleifen.
http://www4.pic-upload.de/04.05.10/agxkw422g2vx.jpg
Nach ein paar Stunden schleifen

Der Lack ist gewollt nicht glatt. Dadurch passt es meiner Meinung nach besser zu den leicht "rauhen" Innenverkleidungen.
Im folgenden Bild, ist das ganze mit dem Teil aus der Mittelkonsole nur aufgesetzt, also noch nicht fest montiert. Deshalb sieht es etwas komisch aus.

In 2 Wochen hat die Celi Inspektion, dann wird der noch benötigte Ölfilteradapter montiert. Bis dahin will ich noch die Kabel in den Motorraum verlegen, dass alles anschlussbereit ist.
Die beiden Instrumente sind von Raid aus der Serie "Amber". Sie leuchten bernsteinfarben und passen somit perfekt zu der restlichen Stockbeleuchtung im Innenraum.
Wenn alles montiert ist, dann gibts noch Bilder im beleuchteten Zustand.
Keine Angst, wenn es nicht beim ersten mal klappt. Ich musste das Ding auch zwei mal bauen und aus den Fehlern vom ersten Versuch lernen. Hat sich aber gelohnt.
Anregungen und Kritik sind wie immer erwünscht...
Gruß DrAcula