T23 Eigenbau: Zusatzinstrumentehalter im Brillenfach

DrAcula

Well-Known Member
Seit
4. April 2009
Beiträge
221
Zustimmungen
0
#1
Hi,

nach vielen langen Abenden, habe ich endlich mein kleines Projekt fast abgeschlossen.
Zwei Zusatzinstrumente sollen in dem Brillenfach des Amaturentbretts eingebaut werden.
Am Anfang wollte ich einfach den Deckel des Brillenfachs bearbeiten, dann wurde ich aber von einem Com-Mitglied auf eine andere Idee gebracht (siehe hier http://www.celica-community.de/showthread.php?t=12484&page=2) [sorry für den Ideeenklau]

Die Aufnahme der Instrumente besteht aus Styrodur aus dem Baumarkt. Das Material lässt sich leicht zuschneiden und schleifen.
Am Anfang habe ich 3 Streifen zurecht geschnitten und einigermaßen angepasst und miteinander verklebt. Den Rest hat die Spachtelmasse erledigt. :D
Eine sehr gute Passgenauigkeit an der Außenkontur lässt sich eigentlich relativ simpel erreichen:
Den Rohling für die Öffnung außen ein paar Millimeter zu klein schleifen. Dann kann man die äußeren Ränder ordentlich mit Spachtelmasse einschmieren und in das mit Frischhaltefolie ausgekleidete Teil der Mittelkonsole drücken. Wenn man darauf achtet, dass die Folie nicht zu viele Falten in den Kanten wirft, dann kann man sie nach dem Trocknen der Spachtelmasse ganz leicht abziehen. Das Ergebnis ist ein perfekt passendes Äußeres! :D

http://www4.pic-upload.de/04.05.10/ln51mdmxfil.jpg

Die beiden Aufnahmen für die Anzeigen sind ebenfalls aus Styrodur. Das Zeug lässt sich sogar auf der Drechselbank bearbeiten. Also einfach zwei Zylinder aus Styrodur konisch gedreht und in der Mitte die passende Bohrung gedreht. Das ganze dann mit mehreren Schichten Spachtelmasse verstärken und schleifen.

http://www4.pic-upload.de/04.05.10/agxkw422g2vx.jpg

Nach ein paar Stunden schleifen :mad: und dem lackieren in mehreren Schichten mit der Sprühdose kam dann das dabei raus:



Der Lack ist gewollt nicht glatt. Dadurch passt es meiner Meinung nach besser zu den leicht "rauhen" Innenverkleidungen.

Im folgenden Bild, ist das ganze mit dem Teil aus der Mittelkonsole nur aufgesetzt, also noch nicht fest montiert. Deshalb sieht es etwas komisch aus.



In 2 Wochen hat die Celi Inspektion, dann wird der noch benötigte Ölfilteradapter montiert. Bis dahin will ich noch die Kabel in den Motorraum verlegen, dass alles anschlussbereit ist.

Die beiden Instrumente sind von Raid aus der Serie "Amber". Sie leuchten bernsteinfarben und passen somit perfekt zu der restlichen Stockbeleuchtung im Innenraum.
Wenn alles montiert ist, dann gibts noch Bilder im beleuchteten Zustand.

Keine Angst, wenn es nicht beim ersten mal klappt. Ich musste das Ding auch zwei mal bauen und aus den Fehlern vom ersten Versuch lernen. Hat sich aber gelohnt.

Anregungen und Kritik sind wie immer erwünscht...

Gruß DrAcula
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#2
also meins wär es zwar nich da die Zusatzinstrumente hin zu packen, aber ansonsten sieht es sauber gemacht aus;)
 

M2fasts

Well-Known Member
Seit
7. Januar 2007
Beiträge
3.992
Zustimmungen
1
Ort
Düsseldorf
#3
ist das jetzt der trend die dinger dortrein zu bauen?

der platz gefällt mir auch nicht aber finde es ist sehr gut gespachtelt und ordentlich lackiert :)
 

DrAcula

Well-Known Member
Seit
4. April 2009
Beiträge
221
Zustimmungen
0
#5
Als einzige Alternative käme für mich noch die A-Säule in Frage. Das finde ich aber störend.
Außerdem müsste man dann die komplette A-Säulenabdeckung lackieren, bzw. für die Symetrie dann gleich beide, links und rechts.
 

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#6
Da ich der Vorreiter war für diese Anzeigenhalterung, muss ich bemängeln:

- irgendwie schief bzw. zeigen beide nicht in die selbe Richtung:rolleyes:
- die Anzeigen stehen zu weit raus, um so tiefer um so besser;)
- irgendwie falscher farbcode oder:D
 

DrAcula

Well-Known Member
Seit
4. April 2009
Beiträge
221
Zustimmungen
0
#10
Da ich der Vorreiter war für diese Anzeigenhalterung, muss ich bemängeln:

- irgendwie schief bzw. zeigen beide nicht in die selbe Richtung:rolleyes:
Ja, hast leider recht. Etwas schief sind die beiden. Der Kleber hatte schneller angezogen als gedacht. Da war ein nachträgliches Ausrischten leider nicht mehr möglich. Zu meiner Entlasstung muss ich aber auch sagen, dass die beiden Öffnungen nach einem anderen Prinziep aufgebaut sind als bei dir. Ich habe 2 konische "Rohr" gedreht und an den Radius der Blende angepasst, bzw. versucht anzupassen. Wenn man einfach 2 normale Röhren nimmt, dann geht das natürlich einfacher ;)

- die Anzeigen stehen zu weit raus, um so tiefer um so besser;)
Wenn ich sie weiter versenkt hätte, dann wären die konischen Rohre zu labil zum Schleifen geworden

Die Farbe ist aus dem Baumarkt. Das frischt den Innenraum schön auf :cool:

Vielleicht kommt ja auch noch die dritte Version....to be continued

Aber moment mal, :eek:
Da bin ich wohl doch derjenige von uns beiden, der die Halterung selbst gebaut hat ;)

Gruß DrAcula
 

AlPa

Well-Known Member
Seit
3. August 2009
Beiträge
777
Zustimmungen
0
#11
Mir gefällt die Idee und das Resultat, das sie leicht schräg
stehen ist doch absichtlich zum "Fahrer" gerichtet?!
Bisschen weit gehn sie raus 1 cm weiter rein hätte nicht geschadet!!!

Gefällt mir bin auch am überlegen!! !;)

Lg
 

DrAcula

Well-Known Member
Seit
4. April 2009
Beiträge
221
Zustimmungen
0
#14
Die Celi ist am Dienstag Abend aus der inspektion zurück gekommen. Der Einbau des Ölfilteradapters hat ohne Probleme geklappt. Bis jetzt ist alles dicht, wird aber die nächsten Tage vorsichtshalber immer gecheckt.
Ich habe abends dann noch die Verkabelung der Sensoren erledigt.

Vor dem Einbau des Temperatursensors wollte ich noch die Genauigkeit testen. Dafür hab ich den Sensor in kochendes Wasser gehalten. Es wurden 95°C angezeigt. Ist für mich genau genug. Soll ja eh mehr so eine Überwachung sein, also dass man merkt, wenn die Temperatur oder der Öldruck nicht im gewohnten Rahmen liegen.

Was mich allerdings etwas geschockt hat, ist die Tatsache, dass das Kühlwasser sehr viel früher auf Betriebstemperatur ist, als das Motoröl. Wenn das Digitalinstrument im Tacho anzeigt, dass das Kühlwasser warm ist, dann hat sich die Nadel vom Motoröl eigentlich noch nicht bewegt. Soll heißen ca. 45°C :eek:
Wer also denkt, dass man die Celi dann treten kann, wenn das Wasser warm ist, der irrt sich!

Hier noch ein paar Werte, vielleicht kann jemand einen Kommentar dazu abgeben, wie diese Werte bei ihm ausfallen:
Öltemperatur bei normaler Übelandfahrt (70-100 km/h) ca. 75-80°C
Öltemperatur bei einer Fahrt im Ort mit Stopp & Go (50 km/h) ca. 85°C
Öldruck bei kaltem Motor eigentlich fast konstant um 7 bar
Öldruck bei warmen Motor im Standgas ca. 1,8 bar

Am besten sieht die Anzeige bei Nacht aus, dann sticht sie sehr gut hervor.
Die Anzeigen habe ich beide nach der Gebrauchsanweisung angeschlossen, dass sie abdimmen, sobald das Licht eingeschaltet wird. Davon merkt man allerdings nix. Die Anzeige wird zwar minimal dunkler, aber von dimmen kann nicht die Rede sein. Ist aber nicht schlimm, da sie nicht blenden.
Bei direkten Sonnenschein sind die Anzeigen jedoch teilweise schwer ablesbar. Mit Aufgesetzter Sonnenbrille kann man fast nur noch raten, wo der Zeiger gerade steht.

Bilder von den beleuchteten Anzeigen gibts die nächsten Tage.

Gruß DrAcula
 

Frezel

Well-Known Member
Seit
5. März 2009
Beiträge
375
Zustimmungen
0
Ort
Aachen
Beruf
Elektroniker
#15
das ist doch nix neues
Öl erwärmt sich halt nicht so schnell wie wasser.

das ist voll normal, deswegen sind die Wasertemperaturanzeigen nicht ausschlagebend für das TRETVERHALTEN:D
 

DrAcula

Well-Known Member
Seit
4. April 2009
Beiträge
221
Zustimmungen
0
#16
Moin

@ Eric: Ich fahre 5W-30 Full Economy Leichtlauföl. Keine Ahnung, ob man auch was anderes fahren kann/soll. Kenn mich da nicht aus und überlasse Toyota die Auswahl für das richtige Öl.

Das das Öl langsamer warm wird, wie das Wasser ist schon klar, aber das es so lange dauert hätte ich nicht gedacht. :eek:
 
Top