EGT beim Sauger sinnvoll?

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
Hey überlege mir ein paar Zusatzanzeigen zuzulegen, unter anderem eine EGT Anzeige, um zu wissen wann ich mal lieber vom Gas gehen sollte.

Aber ist das überhaupt sinnvoll? Werden die Abgase beim Sauger überhaupt so heiß das ich daraus die thermische Belastung des Motors erahnen kann?

Und wie bekomme ich die Werte, kann ja kein Loch in den Krümmer bohren und den Fühler da rein stecken oder?
 
Doch... du kannst ein Loch in den Krümmer bohren, vermutlich musst du es sogar. Wenn du am Motor nix besonderes gemacht hast, dann spar dir das Geld lieber. Öltemp ist da wesentlich sinnvoller...
 
Ok
also Öltemp und Druck, was kann noch interessant sein? weil sind ja meist halter für 3 Anzeigen ;)
 
also doch EGT?
Habe ja nix am Motor gemacht nur der Butterfly is draußen und groß geplant is auch nix, rein zur Kontrolle und um preventiv vom Gas zu gehen wenn ich sehe dem Motor wirds zu viel.
 
merkt man das denn nicht auch an der Öltemp wenns dem murl zu viel wird??

oder isses da schon zu spät?
 
denke die EGT ist direkter da das Öl ja seine Zeit braucht um warm zu werden, denke ich mir jedenfalls :confused:
 
egt kostet ein Schweinegeld und die Installation ist auch relativ teuer.

klar ist sie sinnvoll, aber wie muc schon gesagt hat: beim Sauger ohne großes Tuning reicht eine Öltemp/Öldruck Anzeige. und wenn du die 3. noch ausfüllen willst, nehm ne Vakuum Anzeige, dakommt leben ins cockpit, und jeder denkt, du hast nen Turbo :D
 
genau. je nach Drosselklappenstellung. ist lustig :D hab ich sogar noch daheim und übrig -> Halter nur noch für 2 Gauges
 
Jo, Vakuum = Unterdruck.

Nix gegen Asha, aber die EGT ist m.E. völlig überflüssig, da am Motor eigentlich nichts schief gehen kann. Krempel wie offenere LuFi oder ein ESD packt die ECU locker innherhalb der sicheren Parameter und da reicht dann auch die Öltemp leicht, um zu sehen, wann man es gemütlicher angehen lassen sollte. Ausserdem hilft die EGT auch nicht immer.

Neben der Öltemp u. -druck kannst du ja auch noch Bordspannung oder Lambdaanzeige machen.
 
Es braucht gar keine Anzeige, bis auf Öldruck...die dann meckert, wenn man vergessen hat Öl nachzufüllen. Die Warnlampe reagiert erst, wenn gar kein Öldruck mehr vorhanden ist.

Selbst die Öldruckanzeige ist aber kein Garant dafür, dass es n icht zu spät ist, wenn einem was auffällt.

EGT spricht natürlich am schnellsten auf thermische Veränderungen im Brennraum an. Hat den Nachteil, dass i.d.R. nur ein Zylinder (Zylinder 3, da es der letzte Zylinder an der Fuel-Rail ist, der nicht aussen sitzt).
Öltemp spricht langsamer an, ist aber dafür von allen 4 Brennräumen gefüttert, da dass Öl natürlich auch alle 4 kühlen muss.

Ohne Motortuning brauchts i.d.R. keine der Anzeigen, sonst wären die auch schon von Werk verbaut. :) Alle drei können unter Umständen auf defekte Hinweisen, bevor es der Motor tut.

Am sinnvollsten von allen dreien ist sicherlich die Öldruck-Anzeige.
Am interessantesten die Abgastemperatur. Man sieht dann sehr deutlich den Unterschied zwischen 140km/h Autobahn und 180km/h Autobahn und was sich im Brennraum tut. Die Öltemp erreicht schnell 110-115°C und steigt dann i.d.R. nur noch langsamer an. Der Unterschied auf der Anzeige zwischen 140km/h und 180km/h ist kleiner, als bei der Abgastemp.

Die Sonde für EGT wird am besten auf dem Krümmer bei Zylinder drei gesetzt. Dazu bohrt man vorsichtig ein Loch auf dem man dann je nach Sonde eine entsprechende Aufnahme schweißt. Geht, zwar etwas fummelig, auch bei eingebautem Krümmer und der Aufwand ist überschaubar.

Öltemp-Sonde würde ich direkt in die Ölwanne in die nähe der Rückflussleitung setzen. Adapter unten am Ölfilter funktionieren zwar auch, aber da ist das Öl schon ein wenig kälter.

"Wenn" ich mir also drei Anzeigen im Sauger ohne Tuning verbauen würde, dann eben Öldruck, Öltemp und EGT. Und zwar in der Reihenfolge.

Schmalband Lambda-Sonden sind meiner meinung nach noch mehr Spielerei, als alle anderen. ;) Breitband würde ich nicht Dauerhaft verbauen, da die Lebensdauer der Sonden begrenzt ist. Die werden ausserdem nun wirklich erst interessant, wenn man die Einspritz-Zeiten oder Zündzeiten manipulieren möchte. Dann ist eine Breitband Lambda Pflicht.
 
Die EGT ist m.E. halt den Aufwand einfach nicht wert und wie Thomas schon sagt... eigentlich braucht man gar keine Anzeigen. Lambda finde ich halt ne sehr nette Spielerei, drum hab ich es erwähnt.

Da fällt mir ein... ich hab noch ne Breitbandlambda einzubauen. :D
 
gut aber was will ich mit dem Lambdawert :p bzw erlaubt der irgendwelche rückschlüsse?

Wenns 3 Sein müssen dann irgendwas wasn bissl show macht, Unterdruck hört sich lustig an da geht der zeiger wenigestens bissl hin und her :p

Erinnert mich an:
"What does this do?"
"It sucks in air !"
"It's definetly sucking!"
 
sauber...der 3er kommt bei mir im winter auch noch dran...
Borsti hat schon recht...bissl show muss sein...
also öltemp und -druck und unterdruck!!!:D :D :D
wie schließt man dat an???:confused: :confused: :eek:
 
Die EGT ist auch sehr dynamisch und da hat man sogar noch was von. ;)
 
auf welche werte sind eigentlich bei denen dreien zu achten?

ab welcher Temp vom EGT sollte man stutzig werden bzw. drauf achten?
bei welcher Temp beim Öl (also ich würde sagen ab 120 Grad, oder???) und bei welchem Öldruck (Ok.... 0 Bar ist klar.... GANZ SCHLECHT :D )

Gruss

Fritte
 
Zurück
Top