Dyno-Charts von LarsLarsen, Stone, rgnox und Dejavu6666

ArcHammer

Well-Known Member
Seit
17. Juni 2010
Beiträge
740
Zustimmungen
0
#83
daran hab ich schon gedacht.
der meister von geparts sagte, es könnte daran liegen, dass mein motor schon weit nach oben streut.
dass die orignalen teile schon gut zueinander gepasst haben.
er sagte, dass der cai bei nem motor, der stock weniger leistung hat, besser wär.
 

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#85
daran hab ich schon gedacht.
der meister von geparts sagte, es könnte daran liegen, dass mein motor schon weit nach oben streut.
dass die orignalen teile schon gut zueinander gepasst haben.
er sagte, dass der cai bei nem motor, der stock weniger leistung hat, besser wär.
@ archammer: die daten sind genau anders rum, oben stock und die zweiten daten sind mit exhaust und cai...und wer richtig gucken kann, sieht das die leistung in fast jeder drehzahl, ausser am ende bei 6700rpm, wesentlich höher ist, egal ob PS oder NM:rolleyes:
 

Lars Larsen

Well-Known Member
Seit
5. Juni 2007
Beiträge
1.355
Zustimmungen
1
Ort
Dresden
#86
@ archammer: die daten sind genau anders rum, oben stock und die zweiten daten sind mit exhaust und cai...und wer richtig gucken kann, sieht das die leistung in fast jeder drehzahl, ausser am ende bei 6700rpm, wesentlich höher ist, egal ob PS oder NM:rolleyes:
nein die Beschriftung ist Ok. Hab ja weiter unten damals auch seinen Messung gepostet.

Fakt ist, er hat Motorleistung und Drehmoment in der Spitze verloren. Komischerweise wenn man die Drehmomentkurven mit der vom letzen Jahr vergleicht stimmt irgendwas nicht.

Letztes Jahr: 6000 1/min ist er bei 125 PS
Vergleichsmessung vom letzten Jahr: 6000 1/min ist er bei 112/113 PS
 

ArcHammer

Well-Known Member
Seit
17. Juni 2010
Beiträge
740
Zustimmungen
0
#87
und 2 ps mehr verlust.
die konstante, dicke linie is die für die ps.
letztes jahr hatte ich fast 150 ps bei 6000u/min.
dieses jahr ca 143 ps.
und viel wichtiger, der nm verlauf.
und das, was auf dem sheet steht, is auch mein subjektives empfinden gewesen.
mir kam es schon vorher so vor, als ob mir leistung verlohren geht.
 
C

Cosmo

Guest
#88
soooo!
der tag gestern lief leistungstechnisch nich so, wie ich es mir erhofft hatte.
wir waren gestern beim dynoday bei geparts in storkow.
am besten lass ich mal bilder sprechen:
Den Anhang 2370 betrachten
irgendwas stimmt bei der messung nicht !
drehzahl und geschwindigkeit müssen auch bei beiden gleich sein oder hat da jemand eine andere übersetzung ?

einer hat: 195km/h und 6738 1/min
anderer hat: 195km/h und 6436 1/min
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#92
Der Reifenumfang ist bei unterschiedlichen Rädern eher selten genau gleich, da sind schon einige % Abweichung schnell erreicht und auch zulässig und hier sinds ja auch keine 5% von denen wir reden.

Müsste man jetzt halt wissen, welche Räder/Reifen da jetzt drauf waren. Wobei das auch nur Auge mal pi ist, da die Normung nicht so genau einzuhalten ist und der Verschleiß ja auch noch ne Rolle spielt.
 

ArcHammer

Well-Known Member
Seit
17. Juni 2010
Beiträge
740
Zustimmungen
0
#93
Die Räder waren ziemlich gleich.
Beide Male 17" mit den selben Reifen.
Allerdings hab ich vergessen den Luftfilter sauber zu machen.
Das hab ich neulich mal gemacht, der Unterschied war krass!
 
C

Cosmo

Guest
#94
wenn ihr beide 17" drauf hattet mit der selben reifengröße ist an dem dyno ergebnis aber was nicht richtig ! zumindest müsstet ihr bei der selben drehzahl dann die selbe geschw. haben !
ist mir ein rätzel
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#96
wenn ihr beide 17" drauf hattet mit der selben reifengröße ist an dem dyno ergebnis aber was nicht richtig ! zumindest müsstet ihr bei der selben drehzahl dann die selbe geschw. haben !
ist mir ein rätzel
Nö, selbst dann nicht, denn der Prüfstand hat seine Toleranzen und die Reifen können durchaus von der Norm etwas abweichen, sind unterschiedlich verschlissen (ca. 4-5 mm weniger Profil gibt bei der Celibereifung alleine schon was zwischen ca. 1 bis 1,5 % Unterschied), haben evtl. anderes Profil, Lufdruck ist etwas anders, etc. pp.

Da gibt es zig Ursachen, warum es da zu Unterschieden kommen kann. Größte Ursache sind oftmal natürlich unterschiedliche Reifengrößen.
 

Roger Friedrich

Well-Known Member
Seit
23. September 2010
Beiträge
350
Zustimmungen
17
Ort
Wuppertal
Beruf
technischer Außendienst
Was bewirkt ein leichtes Schwungschrad ?

Ich dachte auch, ne leichtere Schwungscheibe verringert nur die Verlustleistung.
An der messbaren Leistung ändert das gar nichts !
Der Motor kann mit einem leichten Schwungrad schneller hochdrehen, weil nicht so viel Energie für das Beschleunigen der Schwungmasse benötigt wird.
Wenn es also wichtig ist, dass zu Showzwecken der Motor im Stand möglichchst schnell in den Begrenzer dreht, dann ist das genau die richtige Tuningmethode :)

Was aber nicht unterschätzt werden sollte:
Das Schwungrad wird beim Verbrennungsmotor ja nicht aus Spaß und Dollerei eingebaut, sondern es sorgt dafür, dass die Totpunkte der Kolben überwunden werden und die im Verbrennungstakt erzeugte Bewegungsenergie auf einen längeren Zeitraum verteilt wird.
Wer also mit einem leichten Schwungrad rumfährt wird im Extremfall einen unrunden Leerlauf feststellen und ganz wichtig:
Die ins Getriebe eingeleiteten Drehschwingungen des Motors werden deutlich stärker.
Ein Getriebedefekt wird sich somit früher einstellen, als mit originaler Schwungmasse :eek:
 
Top