T23 DoppelDin Autoradio mit AndroidAuto

Tomcar

Well-Known Member
Seit
19. Mai 2007
Beiträge
2.013
Zustimmungen
8
Ort
München
Beruf
Projektingenieur
#1
Hallo liebe Gemeinde,

Meine Celica wurde nun einige Monate lang vom Rost im Unterboden befreit und der Lack wieder hübsch gemacht.
Zum feierlichen Abschluss möchte ich mir mal ein neues Autoradio gönnen.
Kann mir da jemand bei der Auswahl helfen? Evtl. hat ja auch jemand bereits positive/negative Erfahrungen gemacht.

Anforderungen:
- DoppelDIn
- AndroidAuto fähig. Am besten AA Wireless, sofern das bei den Zubehörradios bereits möglich ist. In unserem Familienauto hab ich ein AA Wireless Adapter am USB Kabel angeschlossen. Der funktioniert leider nur so jedes 2. bis 3.Mal. Deswegen wäre ein fest integrierte Lösung vermutlich deutlich stabiler
- Die Celica wird nur sehr selten bewegt, deswegen wird bei längeren Standzeiten die Batterie abgeklemmt. Super wäre es, wenn das Radio einen festen Speicher für Radiosender und sonstige Einstellungen hat. Ich hab eigentlich keine Lust mehr jedesmal alles neu einzustellen.
- 2 Verstärkerausgänge (Front + Sub)

- Navi ist eigentlich nicht nötig, da GoogleMaps über AA
- CD brauch ich nicht
- DAB wäre schön, ist aber kein Zwang

MfG
Tommy
 

Tomcar

Well-Known Member
Seit
19. Mai 2007
Beiträge
2.013
Zustimmungen
8
Ort
München
Beruf
Projektingenieur
#2
danke für den Tipp.
Allerdings kann ich da mein Handy nur per USB Kabel an der Front verbinden damit AndroidAuto verbunden ist.
Das finde ich jetzt nicht so den Knaller wenn das Kabel da hängt ;)
Wie bekommt das Radio denn Internet wenn das Handy nicht per Kabel verbunden ist? Über Bluetooth oder Wlan Hotspot?
 

Asumag

Well-Known Member
Seit
12. April 2019
Beiträge
400
Zustimmungen
68
Ort
Bonn
#3
Ja ich schiele auch schon seit einer Weile auf diverse Autoradios.
Man hat dabei ja prinzipiell 2 Möglichkeiten.


Entweder man geht die Route eines konventionelles Autoradio und wählt den Hersteller seines Vertrauens.
Da schaue ich persönlich auf die Modelle von Kenwood.
Man wird dann hoffentlich davon ausgehen können, dass die Audioqalität nicht schlecht sein wird. Dies wird aber jeder verschieden bewerten und wird auch vom Audiosystem abhängig sein.

Dabei wäre vielleicht das dmx8019dabs https://geizhals.de/kenwood-dmx8019dabs-a2081409.html interessant. Aber da bin ich mir nicht sicher.
In der Beschreibung wird angegeben, dass es kein Android Auto Wireless kann und ich meine in der Mail von Kenwood wurde es mir auch bestätigt. Aber ich meine auch, dass ich in Videos und Reviews aus Amerika diese Funktion gesehen hatte. (Ich garantiere für nichts!)

Die Alternative wäre das Nachfolgermodell. Also dmx8020dabs https://geizhals.de/kenwood-dmx8020dabs-a2356121.html
Hier ist AAW auch in der Beschreibung, aber aktuell nicht wirklich lieferbar...es sei den du wartest ein halbes Jahr.

dnx9190dabs, wäre zwar lieferbar und hätte die Funktion, aber würde mir nicht 1000+ Euronen wert sein.


Der zweite Weg wäre ein Androidradio, wie martino auch schon vorgeschalgen hat.
Hat natürlich viele Vorteile, wie Features (weil Android) und Preis.
Aber ich persönlich hätte da immernoch zu viele Bedenken bezüglich Audioqualität und fragwürdigen chinesischen Hersteller.
Dann wird man das Handy prinzipiell auch nicht mehr wirklich brauchen, da alles über das Radio gemacht werden kann.
Der Parkplatz sollte am Besten bloß nah genug zur Wohnung sein, damit man sich seine Musiklibrary und Apps runterladen kann :rolleyes:
Und wenn man unterwegs ist, dann wird man höchstwahrscheinlich die Zweitsimkarte in das Radio stecken können.
 

Tomcar

Well-Known Member
Seit
19. Mai 2007
Beiträge
2.013
Zustimmungen
8
Ort
München
Beruf
Projektingenieur
#5
Ich hätte schon gern mein hadny mit dem Radio per AA verbunden.
Bei uns im Familienauto ist die Anbidung über AA echt cool. gelöst. Da hat man zugriff auf seinen Kalender und kann die Adressen gleich ins Navi(GoogleMaps) übertragen.
Auch Whatsapp anachrichten können vorgelesen werden.
EIn Autarkes Android stelle ich mir einfach wie ein Abspielgerät vor. Es kann Spotify, Youtube,... aber eben alles Autark und abhängig vom WLAN Hotspot. Da ich auch spontan ein Lied suchenmöchte ist ein vorheriger Download nicht immer möglich.

Zudem ist die Soundqualität doch schon sehr wichtig. Meine Celica hat eine gute Anlage verbaut und ist bis ins kleinste details gedämt damit nix klappert.
 

Tomcar

Well-Known Member
Seit
19. Mai 2007
Beiträge
2.013
Zustimmungen
8
Ort
München
Beruf
Projektingenieur
#6
Hallo Tommy,

Hier wäre ein Radio von Pioneer wo die dein Handy per Wireless Mirroring mit dem Radio verbinden kannst: https://www.ars24.com/autoradios/pioneer/pioneer/17514/pioneer-avh-z9200dab?c=1000000
Über das bin ich auch schon gestolpert. Mich wundert es nur, dass die immer Wireless Mirroring schreiben. Für mich ist das Telefon spiegeln was anderes als es über Android Auto steuerbar zu machen?!
Das Radio kann CarPlay, AndroidAuto und WirelessMirroring. Seltsame Schreibweise von Pioneer.
 

zwerg

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.015
Zustimmungen
38
Ort
Brüggen
Beruf
Ich betreue eine Töpfergruppe
#7
Ich habe ein Radio Pioneer Radio ohne Wireless Mirroring im GT verbaut. Wenn ich nur Bluetooth an habe kann ich halt nur telefonieren. Will ich z.B. Google Maps nutzen muss ich das Handy per USB Kabel anschließen. Dann steht mit erst Android Auto zur Verfügung.
 

Asumag

Well-Known Member
Seit
12. April 2019
Beiträge
400
Zustimmungen
68
Ort
Bonn
#8
Mich wundert es nur, dass die immer Wireless Mirroring schreiben.
Ja es gibt halt 3 Sachen.
Apple CarPlay -> Da ist es schon bei vielen und seit einer Weile so, dass es bei vielen auch wireless funktioniert.
Android Auto -> Apps werden im Automodus angezeigt und man hat die Appview auf dem Radio. Fast nur per USB zu erhalten. Seit 2019 erst bei den oberen Modellen erhältlich.
Mirroring -> Wird einfach nur der Bildschirm gespiegelt und ohne Steuerung. Wie wenn man den Screen vom Handy über Miracast auf dem TV anzeigen will.

Leider haben viele Apple CarPlay Wireless, aber für Android ist nur das Mirroring und nicht das Android Auto Kabellos
 

Celilady

Well-Known Member
Seit
22. Mai 2011
Beiträge
4.223
Zustimmungen
39
Ort
Gärtringen
Beruf
Lageristin im Autohaus
#9
Also wir hätten das aktuell zum Verkauf:
Pioneer AVIC-Z830DAB

War knapp 1 Woche verbaut und hat auch noch Garantie drauf, Kumpel hat sich doch für ein anderes entschieden, wegen Optik.

Falls jemand Interesse hat, gerne PN.
Grüße
 

Tomcar

Well-Known Member
Seit
19. Mai 2007
Beiträge
2.013
Zustimmungen
8
Ort
München
Beruf
Projektingenieur
#10
aaalso,
Ich hätte nun 2 gefunden, welche zu meinen Anforderungen passen würden.
Aber anscheinend ist der Markt total leer gekauft.

Kenwood DMX8019DABS bzw. Kenwood8020DABS

Interessant ist auch, das viele Hersteller letztes Jahr einfach gar keine neue Version ihrer Radios auf den Mark gebracht haben.
Bei den beiden von Kenwood passt die Hardware sehr gut, aber die Optik der Oberflächen ist schon sehr altbacken. Das sieht fast so aus wie auf meinem Radio von 2010 ;)
Auch wenn ich eigentlich gern ein neues hätte, warte ich vermutlich erstmal noch ein bisschen.
Die durch die Lieferknappheit völlig überzogenen Preise und die altbackene Bedienung lachen mich gerade nicht so an.
 

yv85

Well-Known Member
Seit
6. Mai 2015
Beiträge
499
Zustimmungen
52
#11
Mit diesen China Radios wie Pumpkin habe ich ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Das spiegelt sich auch in den sehr durchwachsenen Bewertungen bei Amazon wieder.
Mein Pumpkin Radio damals hatte einen absolut unbrauchbaren Radioempfang (sowohl FM als auch DAB) und ist auch noch ständig abgekackt.
Irgendwann war ich so entnervt, dass ich das Ding rausgeworfen und ein Kenwood 2 DIN verbaut habe.
Klar die Kenwoods und Pionoeers usw haben nicht so viele Features weil kein Android drauf ist, dafür funktionieren wenigstens die Kernfunktionen wie z.B. Radioempfang.
Wer nie Radio hört und nur Mp3s abspielt, für den mag so nen Pumpkin oder ähnliches allerdings in Ordnung sein.

Allerdings hat auch das Kenwood leider so eine Macken, aber erträglicher wie die sehr groben Macken am Pumpkin.
Ich denke die Hersteller bemühen sich auch nicht mehr groß um gute 2DIN Radios zu bauen, ich denke mal der Markt ist einfach nicht mehr vorhanden, da die einzigen potenziellen Kunden solcher Geräte Fahrer von alten Autos sind.
 

Asumag

Well-Known Member
Seit
12. April 2019
Beiträge
400
Zustimmungen
68
Ort
Bonn
#12
Ich hätte nun 2 gefunden, welche zu meinen Anforderungen passen würden.
Aber anscheinend ist der Markt total leer gekauft.

Kenwood DMX8019DABS bzw. Kenwood8020DABS
Ja wenn man einen namenhaften Hersteller, mit langer Erfahrung in dem Gebiet mit AA Wireless finden möchte, dann ist es fast nur das DMX8020DABS von Kenwood.
Es sei den man ist bereit sich in den 4stelligen Berich zu begeben.... DNX9190DABS (mit nativer Navigation und AA Wireless und sogar lieferbar :D)

Zum DMX8019DABS wie schon hier erwähnt, laut Datenblatt: kein AA Wireless, laut Anfrage bei Kenwood: kein AA Wireless, laut Videos in USA oder Australien oder so: ich meine AA Wireless hat funktioniert..

Interessant ist auch, das viele Hersteller letztes Jahr einfach gar keine neue Version ihrer Radios auf den Mark gebracht haben.
Nicht nur 2021... 2020 hat Kenwood auch nur 3 Moniceiver rausgebracht und 2019 gab es durchaus einge Neue, aber auch nicht so viele wie die Jahre davor.

Ich vermute, dass es damit zusammenhängt, dass Zubehörautoradios langsam obsolet werden.
Wie viele Autos, die aktuell produziert werden, haben längts Bluetooth... Navigation und oder AA ist auch bei einigen schon vorhanden. Und selbst wenn nicht, so kannst du die heutzutage, doch kaum noch tauschen, weil das Display rausfährt oder aufgeklebt ist, statt einem standartisierten Schacht zu haben.

Und außerdem kommt dazu, dass obwohl die Technik gut ist, das Betriebssystem vermutlich seit detlich mehr als einem Jahrzehnt das Gleiche ist. Es wird natürlich um neue Funktionen erweitert und auch optisch überarbeitet, aber kann halt nicht mit Android gleichziehen.

Wobei ich gegenüber Android Radios meine Voruteile habe. Insbesondere bei sowas wie Audiochip, allgemein Qualität von Hardware und auch bei Bugs in der Software. Ist halt vermutlich eher Chinafertigung ala Aliexpress, als Chinafertigung ala Apple. Nur weils aus China kommt, muss es nicht schlecht sein, aber wenn bei der Ausarbeitung, auf solche Dinge wenig Wert gesetzt wird und oder schlechte Quality Assurance herscht, dann weiß man woran man ist.
 

Tomcar

Well-Known Member
Seit
19. Mai 2007
Beiträge
2.013
Zustimmungen
8
Ort
München
Beruf
Projektingenieur
#13
hier mal ein Bild von der Darstellung wenn (DAB) Radio läuft.
Das ist einfach nur krass hässlich. Da hat man so ein großes Display und baut alles mit riesigen hässlichen Schaltflächen voll anstatt mal den den Namen vom Künstler und Titel komplett auszuschreiben.
 

Tomcar

Well-Known Member
Seit
19. Mai 2007
Beiträge
2.013
Zustimmungen
8
Ort
München
Beruf
Projektingenieur
#15
Das Bild ist vom DMX8019 aber das 8020 dürfte genauso wunderschön aussehen.
Ich hab die bisher noch nicht live gesehen, aber bei allen gefunden Bildern und Videos zu den beiden Radios sieht man diese Darstellung
 
Top