Hallo,
ich wurde heute durch eine E-Mail von Castrol Mega wach gerüttelt.
Lt. meiner Werkstatt und einer anderen Werkstatt wurde mir gesagt das das Castrol 5W30 GTX A1 vollsyntetisch ist da Öl diese Vis immer Vollsynt sind. Auf der Verpackung des Öls steht nichts drauf außer SAE 5W30 API SJ (so wie im Toyota Handybuch für die Celica). Heute hat Castrol mich nochmals angeschrieben und gesagt das dieses Öl Teilsynt ist.
. Ganz toll. Ich hab jetzt 1,1 Liter Öl nachgeschüttet von dem zeugs und bin vor der Stilllegung meines Fahrzeugs ca 4000 km damit gefahren.
Normalerweise dürfte nichts passieren oder (lt. Karte im Auto war ein 5W30 vollsynt drin)? Mich regt das voll auf das das nicht genau von Castrol auf der Packung steht, aber ich könnte mich noch mehr über mich ärgern da ich echt der Meinung war das 5W30 immer vollsynt ist.
Ich muss bei meiner TS bei Wiederzulassung im Mai eh nen Ölwechsel und Ölfil wechsel machen lassen.
Vielleicht kann mir jemand schreiben was es, bzw. ob es folgen hat.
Danke
Gruss
Pommes (der fritten Öl fahrer
)
ich wurde heute durch eine E-Mail von Castrol Mega wach gerüttelt.
Lt. meiner Werkstatt und einer anderen Werkstatt wurde mir gesagt das das Castrol 5W30 GTX A1 vollsyntetisch ist da Öl diese Vis immer Vollsynt sind. Auf der Verpackung des Öls steht nichts drauf außer SAE 5W30 API SJ (so wie im Toyota Handybuch für die Celica). Heute hat Castrol mich nochmals angeschrieben und gesagt das dieses Öl Teilsynt ist.
Normalerweise dürfte nichts passieren oder (lt. Karte im Auto war ein 5W30 vollsynt drin)? Mich regt das voll auf das das nicht genau von Castrol auf der Packung steht, aber ich könnte mich noch mehr über mich ärgern da ich echt der Meinung war das 5W30 immer vollsynt ist.
Ich muss bei meiner TS bei Wiederzulassung im Mai eh nen Ölwechsel und Ölfil wechsel machen lassen.
Vielleicht kann mir jemand schreiben was es, bzw. ob es folgen hat.
Danke
Gruss
Pommes (der fritten Öl fahrer